Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Hab unter den

130.126.jpg

Seitenständer noch ein Blech untergelegt was genauso dick ist wie das des neuen Ständers !

aber jetzt will die Vespe nicht richtig stehen wenn man einmal etwas gegen den Roller kommt fällt er um :-D

gibts da nen Trick das der besser dasteht ? also das die Schräglage größer ist ?

Geschrieben

hatte das selbe problem mit dem buzzetti an meiner px, einfach unten drei zentimeter abschneiden

und schon steht das ding wie ne eins. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@vespa200m wie Kon Kalle schon gesagt hat verbiegt sich das Trittbrett :-D

@rouky wo kann man denn da 3cm abschneiden ? doch wohl hoffentlich nicht an der Stange ? das sieht dann ja bescheuert aus !

Bearbeitet von Mr. Jones
Geschrieben

Is ja schon mehrfach diskutiert worden. Meiner Meinung nach verbiegt sich da nichts großartig, wenn man den Roller nicht belastet, solang er auf dem Ständer steht. Habe immer einen Seitenständer am Roller gehabt, und die Trittbleche haben immer gehalten.

Witzigerweise kenne ich das Problem aber auch nicht. Habe z.B. bei einem Roller die Grundplatte des Ständers um eine "Mutterndicke" distanziert um das Problem der Feder am Trittblech zu beheben und der Roller steht immer noch bestens. Sicherheitshalber wird aber immer der erste Gang eingelegt.

Ansonsten halt kürzen, wie schon beschrieben.

Geschrieben

mh kann mir irgendwie nicht vorstellen das das gut aussieht :-D

aber ich werde es mir morgen mal anschauen ;)

@Joker das problem haben viele die ich kenne ;)

das Trittblech hat sich bei einem sogar soweit verbogen das der Roller nicht mehr stehen konnte :-D

bei mir hat es sich auch ein ganz wenig verbogen aber nicht viel ^^

Geschrieben
bei mir hat es sich auch ein ganz wenig verbogen aber nicht viel ^^

Na, das gehört doch zu einem Fahrzeug dazu, dass es eine "gelebte Optik" hat :-D

Habe den Eindruck, dass mein Roller mit Sebac-Federbein hinten höher steht und daher das Problem nicht auftritt.

:-D

Geschrieben
@vespa200m wie Kon Kalle schon gesagt hat verbiegt sich das Trittbrett :-D

Ich wollte noch mal nachfragen. Meine Erfahrung ist die, das sich da goar nix verbiegt. Außer man turnt und springt auf seiner Kiste rum. Deswegen seh ich auch keinen Grund, irgendeine Verstärkung anzubringen.

Geschrieben

Hatte das gleiche Problem bei meiner v50....

Ich hab das ganze so gelöst:

p10300494kn.jpg

Halteblech etwas aufschneiden, und den Ständer mit Gefühl "nach außen" biegen

Hält wie ne 1 und musste nicht kürzen :-D

Geschrieben
Hatte das gleiche Problem bei meiner v50....

Ich hab das ganze so gelöst:

p10300494kn.jpg

Halteblech etwas aufschneiden, und den Ständer mit Gefühl "nach außen" biegen

Hält wie ne 1 und musste nicht kürzen :-D

mir wäre das zu riskannt ;) dann könnte ja der ganze Ständer abbrechen ! :heul: dann doch lieber die Methode mit dem abschneiden dann bekomm ich auch noch ne schönere Schräglage ^^

Geschrieben
mir wäre das zu riskannt ;) dann könnte ja der ganze Ständer abbrechen ! :heul: dann doch lieber die Methode mit dem abschneiden dann bekomm ich auch noch ne schönere Schräglage ^^

Nö du da bricht nix ab, ist ja auf der "Winkel-Auflagefläche" mit mehreren Schweißpunkten verstärkt!

Geschrieben

Hallo!

Hatte auch den Buzetti drauf auf meiner Rally (sieht man auch noch auf den Fotos auf meiner Homepage).

Bin überhaupt nie auf dem Roller gesessen, wenn er auf den Ständer war. Wäre auch gar nicht gegangen, da fällt man ja runter. Nach bereits 1 Sommer hatte ich eine grobe Wölbung im Trittblech. Hab jetzt nur mehr Hauptständer drauf, möchte aber irgendwie eine Kombi mit beiden Ständern basteln (ebenfalls mit einer großen Blechplatte dazwischen).

Greetz, STANI :-D

Geschrieben
Hatte das gleiche Problem bei meiner v50....

Ich hab das ganze so gelöst:

p10300494kn.jpg

Halteblech etwas aufschneiden, und den Ständer mit Gefühl "nach außen" biegen

Hält wie ne 1 und musste nicht kürzen :-D

Ist das der Rollerzentraleständer?Kollege hatte den an seiner Pk,nach nem Jahr war der so hochgebogen,der hätte die Karre auch gleich auf die Seite legen können.

Bei dem obigen Buzetti ,stand die Karre äußerst wackelig,haben den damals auch gekürzt.Hab an meiner Fuffi den Buzetti mit einer Feder,und keine Probleme mit,nix verbogen und steht sicher.

Geschrieben
Hatte das gleiche Problem bei meiner v50....

Ich hab das ganze so gelöst:

p10300494kn.jpg

Halteblech etwas aufschneiden, und den Ständer mit Gefühl "nach außen" biegen

Hält wie ne 1 und musste nicht kürzen :-D

Sein Seitenständer ist ein anderes Modell. Hab Deinen auch auf zwei Fuffis ohne Probleme. An einer hab ich einen mit zwei Federn wie Jones. Da verbiegt sich das Trittblech auch und der Hobel steht wirklich instabil. Das liegt definitiv an der oberen Feder, da der Ständer nicht weit genug geneigt wird weil die Feder im Weg steht. Soweit ich weiss, sind die "Zwei Federn"-Ständer auch nicht für die V50 gemacht, daher die Probleme. Oder, falls bei anderen Modellen das selbe, ist´s halt ´ne Fehlkonstruktion. Für TÜV auf grosses Blech aber nötig, soweit ich weiss.

@Jones: Hol Dir ´nen schwarzen Buzetti, damit steht der Roller 1A, oder leb mit dem Problem wie alle anderen. Absägen sieht ja wohl scheisse aus.

Geschrieben
Absägen sieht ja wohl scheisse aus.

Nicht wenn man nach dem Kürzen den Fuss wieder ranschraubt. Löchlein bohren und Gewinde reinschneiden, ist für echte Kerle sicher kein Problem :-D

Hab ich bei meinem so gemacht weil es keinen mit zwei Federn für V50/PV gibt und es wie Du schon sagtest fürn TÜV notwendig ist wenn man keinen Hauptständer dran hat.

Geschrieben

Ich hab mir auch, so wie salih es gesagt hat ne aluplatte an den abgeschnittenen Ständerfuß gemacht.

Halt ein gewinde reingeschnitten in den Ständer und dann mit ner Senkkopfschraube festgeschraubt.

mfg Flo

Geschrieben

Ich hab das "Originalfüsschen" weiterverwendet, war mir zu stressig extra was zu schnitzen. :-D

seitenstaender.jpg

Geschrieben

Ich sitz sogar manchmal auf meiner Vespa, wenn ich den Seitenständer ausgeklappt hab. Bei mir hat sich da noch gar nix verbogen. Hab extra noch mal geguckt.

Geschrieben

HAlt Kollege, nicht schneiden... Wenn es wirklich nur um ein paar Millimeter geht, lieber am Anschlag vorne etwas Material am Ständer wegfeilen. Der Ständer geht so weiter nach vorne und der Roller steht wieder sicher auf der Seite! :-D

Geschrieben

leider geht es nicht nur um ein paar Millimeter ;) da muss schon etwas mehr ab ^^

das mit dem Gewinde reindrehen hört sich gut an ;) aber wie macht man sowas ? sry aber hab noch ein Gewinde selbst gemacht ^^

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin dazu auch noch überzeugter Iridium Zündkerzenfahrer    Der Liter ´Optimales Kupplungsgefühl´ kost nen 13er Simtunol Clutchmaster 75W80 - 1 Liter - LangTuning - Feinstes Simsont   MTX nen Zwanni und das BGM Lamperzen Öl SAE80 liegt bei Fuffzehn il Litro   
    • Na ich muss da noch mal nachtragen   DS Spalt mit Gleitlack auf 0,04 eingestellt.   Leider habe ich wohl beim Testaufba nicht genau genug abgedrückt oder durchs tempern hat sich was aufgetan...   Anyway: Beim ÜS Fräsen aufpassen. Die Bohrung für die Zylinderhaube lässt eventuell danach durch auch wenn da noch Material ist. Wieso bohrt man hier 20!!!!mm tief?!? Habe eine Madenschraube gesetzt mit 648     Die 3 Bohrungen bei der LiMa... eine war verdächtig, alle verschlossen.       Dann hatte ich eine Undichtigkeit an den Gehäusebolzen. Na ja, zugegeben an den Risikobolzen am Fuß. Eigentlich gewissenhaft mit Dichtmasse und Guter Dichtung gearbeitet. Nach dem Zerlegen alles ohne bedenken an der Dichtung. Aber hier habe ich Druck verloren. Ob das nun an mit lag oder nicht, k.a..... Leider hab ich beim Testaufbau nur Scheiben verwendet und keinen Sprengrind. Die Scheibe hat wsl. soweit abgedichtet, dass mir eine mögliche Undichtigkeit zuvor nicht aufgefallen ist. D.h. alle Bohrungen wie auch schon bei meinem 187er gebuchst. Bei meinem 187er waren die Bohrungen nachweislich zum Kurbelhaus undicht.... 8,3mm Aufgerieben, Buchse mit 7mm bzw. 7,2mm und 648 eingeklebt. Block zusammen, noch mal kontrolliert ob alle fluchten und gut ist. 7mm bei den Schrauben, 7,2 bei den Bolzen im Gehäuse                 Nun ist der Kübel dicht
    • Malossi (halten halt nicht so lange) oder Galfer (wenn noch lieferbar) Galfer glaube ich habe ich noch nen Satz Oder wenn du es herbekommst die von EBC 
    • Ich bin dran die Crimaz 2.0 an einen GT160 Trapez Lenkkopf zu montieren. Bevor ich jetzt den großen Fräser auspacken und den Crimaz Halter modifiziere, nochmal ne Rückfrage: man geht mit der Kombi definitiv mit nem 20 Grad Banjo durch das originale gegossene Loch im Lenkkopf? Siehe Foto mit rotem Strich. Kann mir noch nicht recht vorstellen wie es dann innen am Muscheltacho vorbeikommen soll. Danke vorab!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung