Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

ich bin gerade auf dieses topic gestoßen. würde mir gerne mal ne tröte bauen sind noch bleche zu haben? was kostet der satz und ist der aus edelstahl oder baustahl?

gruß

Geschrieben
hi,

ich bin gerade auf dieses topic gestoßen. würde mir gerne mal ne tröte bauen sind noch bleche zu haben? was kostet der satz und ist der aus edelstahl oder baustahl?

gruß

Melde dich mal per -> E-Mail <- beim Stahlfix. Da erfährst Du alles.

Mfg arno

Geschrieben

Servus!

Sehr schöne Sachen macht Ihr da :-D

Ich möcht den Sommer einen Auspuff für einen 50er Zylinder entwickeln und brauche verschiedene Rohrbögen.

Jetzt das Problem, welches Material ist geeignet?

Hat vielleicht jemand eine DIN nummer parat?

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

0,8mm Blech (St37) oder was rumliegt, dicker würde ich beim Testen nicht gehen + Blechscheren +Konus +Schweißgerät und du kannst alles bauen was du möchtest.

Rohrbögen brauchst du eher nur am Anfang einen und für den Stinger evtl. Material egal.

Zusätzlich noch Cone Layout herunterladen.

Bearbeitet von ++Hardy++
Geschrieben
8mm Blech (St37) oder was rumliegt, dicker würde ich beim Testen nicht gehen + Blechscheren +Konus +Schweißgerät und du kannst alles bauen was du möchtest.

Rohrbögen brauchst du eher nur am Anfang einen und für den Stinger evtl. Material egal.

Zusätzlich noch Cone Layout herunterladen.

:-D

MfG vespetta

Geschrieben
0,8mm Blech (St37) oder was rumliegt, dicker würde ich beim Testen nicht gehen + Blechscheren +Konus +Schweißgerät und du kannst alles bauen was du möchtest.

Rohrbögen brauchst du eher nur am Anfang einen und für den Stinger evtl. Material egal.

Zusätzlich noch Cone Layout herunterladen.

Is für den Krümmer direkt am Zylinderflansch, 2mm solltens mindestens sein.

Möchte übers Internet bestellen, sind aber nur DIN nummern angegeben.

Aber vom Material her is wurscht sagst du?

Mfg!

Geschrieben
nein, ist nur fuer die 200er...

Thanx.

Wie kommt man an die Tröten für die 177er ran?

Über dich als Blechsatz, oder gibt es auch einen

Download?

Hab´das Topic zwar schon zweimal durchgaykämmt, bin aber

noch nicht erleuchtet. :-D

Geschrieben
Thanx.

Wie kommt man an die Tröten für die 177er ran?

Über dich als Blechsatz, oder gibt es auch einen

Download?

Hab´das Topic zwar schon zweimal durchgaykämmt, bin aber

noch nicht erleuchtet. :-D

der kruemmerdurchmesser der hurratröte ist etwas gross fuer die 177er. wuerde ich wenn dann nur mit einem grossen "steckauslass" fahren.

speziell fuer den 177er gibt es bei mir bleche, allerdings nicht die hurratroete, sondern eigene auspueffe. ein altes topic gabs mal hier:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=89275

Geschrieben
Kurze Frage:

Ich muss für jemanden son Hurrateil löten.

Wie isn dat mit der Wickelrichtung, was ist außen und was innen?

Mersiii

er lebt noch!

mir darfst demnächst den puff vom karoo zusammen-puzzeln!

FROIDE!

:-D

  • 5 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

zum einen hab ich Interesse an einem Blechsatz um meine neu erworbenen

WIG - Kenntnisse mal zu testen und zweitens noch eine leicht off-Topic (sorry)

Frage dazu:

Hat jemand eine Zeichnung von nem Flansch für einen PM - Dämpfer? Kriege

meinen demnächst und würds gerne schonmal vorbereiten. Irgendwas, Skizze

mit Maßen oder nur Maße. Wär großartigst...

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Fange greade selber an mit Auspuffbau benötige dringend ein programm wo ich blechabwicklungen machen kann, kann mir da wer von euch helfen, wo gibts da free downloads oder wie komme ich am besten zu so einen Programm, wo habt ihr rhino 3.0 her?

lg michi

Geschrieben

hey.

erstmal find ichs toll das sowas wie hier auf die beine gestellt wird.

Nun hab ich auch ne frage :

und zwar hat mein Vater ne orginal 200er .

da wollt ich mal fragen wie der so darauf laufen wird ?

ich mein die steuerzeiten passen nicht so und auch sonst sind die charakteritika des ausgangsmotors anders (langhub ,membran ?) ,

aber sollte der nicht auch was auf ner 200er bringen ?

vielleicht in der art wie der scorpion ? also der wird bestimmt nicht sein maximum an leistung entfalten können , aber doch wohl den motor etwas sportlicher machen.....

oder meint ihr das geht gar nicht ??? vielleicht ,wenn man den krümmer noch etwas länger als 4 cm macht ?

lg daniel

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

Muß das mal wieder Hochkramen

Erstmal großen Respect an die Beteiliegten. :-D

Ich bin jetzt mal über den Thread drübergeflogen, und hab alles so weit verstanden.

Bis auf das mit dem Staurohr.

Ist das jetzt ein geschlossenes Rohr das 25 cm in den Gegenkonus reinragt, und außen im Dämpfer ist dann ein Lochrohr um das die Dämmwolle gewickelt ist?

Wie werden die Rohre Verbunden?

Oder ist das ein durchgehendes Lochrohr?

Möchte das ganze evtl. auf DS 208 LH-Polini Kodi fahren.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hallo zusammen

hab hier ein Auspuff puzzle und würd das gerne zusammensetzen. Kann mir jemand den letzten stand der Laserdatei als bild oder auch dxf posten, würde gern die reihenfolge und wickelrichtung rausfinden ;)

Geschrieben
Hallo,

Bis auf das mit dem Staurohr.

Ist das jetzt ein geschlossenes Rohr das 25 cm in den Gegenkonus reinragt, und außen im Dämpfer ist dann ein Lochrohr um das die Dämmwolle gewickelt ist? JA!

Wie werden die Rohre Verbunden? Das lochrohr kannst Du als Teil des Daemfers gestalten, sodass es beim Anbau ds Daempfers an der Auspuffmontageplatte plan anliegt (mit Dichtung ala PM&Co)

Oder ist das ein durchgehendes Lochrohr? nein!

Cheers

M

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: Trittleisten Struzzo Preisvorstellung: ?   Suche Trittleisten für eine Struzzo (VL1T-VL3T) Bj. 55. Mir fehlen die beiden Äußeren auf dem Tunnel. Würde aber unter Umständen auch ein komplettes Set nehmen.    Vielleicht hat ja jemand noch was liegen?   Angebote gerne hier rein, oder per PN  
    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information