Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Nabend die Herren,

hat zufällig jemand einen Artikel oder Erfahrungen bzgl. "internal stinger" bei Motoren mit ordentlich Drehzahl? Habe bislang nichts mit dieser Bauart gefunden, das bei >10krpm peakt.

Entweder ich habe nicht anständig gesucht oder es funktionierts schlicht und einfach nicht :-D

Gruß

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hab mir jetzt eine Hurratröte gebraten.

Leider Version 1 also ohne Krümmer.

Gibts für den Krümmer auch Abwicklungen, oder kann ich da von der 2. Version abkupfern?

Wenn ja bis zu welchem Element?

Oder wie habt ihr das gelöst?

  • 8 Monate später...
  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi Leute,

hab über die letzten Tage verteilt auch mal ein bisschen gebastelt.

Einmal die Hurratröte von Manni (links) und zum Vergleich die Hurratröte

von Atom (rechts)...

Die "Manni" Anlage besteht aus 22 Teilen (ohne Krümmer) die Atom Anlage aus 24,

wobei wohl die ersten 6 auf den Krümmer entfallen. Wobei man ja bei beiden Anlagen

noch ne Potenzsteigerung von 4-6cm einbauen sollte (wenn man das Drehmoment "früh"

anliegen haben möchte).

Und ja, das Rollen der Segmente mit den Fingern ist wirklich kein Problem.. :thumbsdown:

Hab aber nochmal ne Frage, bevor ich das ganze nun in Blech umsetze:

Kann mir hier irgendwer ne anständige Lektüre zum Thema Resonanzanlagen

empfehlen, oder noch besser: zukommen lassen? Etwas was auch die Basics beeinhaltet,

aber auch gerne noch darüber hinaus geht. Ich möchte mir aus dem bestehenden etwas bauen,

dass möglichst früh "Hurra" macht- sprich Resonanzlänge erhöhen, aber wo am sinnvollsten?

Und was für Auswirkungen hat das Kürzen des Gegenkonus?

"Erfahren" muss ich die Ergebnisse eh selber, aber a bisserl Theorie hat ja noch niemandem geschadet...

Gruß Lutz

post-21306-025196700 1289928147_thumb.jp

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt nochmal kompakt Butter bei die Fische.

Habe meinen Stahlfixsatz mal auf den Boden gepuzzelt.

23 Segmente ,Aussenseite Papierausdruck = Draufsicht.

Diese alte erste Version beinhaltet den Krümmer und sollte fertig wie Fabian7 seiner aussehen .

Wobei die letzten beiden Segmente bei mir auch innnen verlaufen sollen :thumbsdown:

Das mittlere 4eckige Teil im Puzzel ist die zu faltende Halterung korrekt?

Wofür sind die runden Teile recht und links davon....Vermute mal alternative Halterung

mich würden Mannis Dremooptimierung nochmal im Detail interessieren.

ich habe mir damals noch 4 cm in den Krümmer geschweißt, damit er im Drehzahlkeller nicht zu sehr verliert. Würde ich auch immer noch empfehlen.

Bei meinen folgenden Tests habe ich den Krümmer immer verlängert.

Einfach zwischen Vitonstutzen und dem ersten Segment noch nen 4cm Streifen wickeln und drunterpacken ?

Ist das ohne Probs (aufsetzen in Kurven /Schräglage ) möglich?

post-1297-034097200 1291535801_thumb.jpg

post-1297-060871000 1291536308_thumb.jpg

Bearbeitet von Fettkimme
Geschrieben

Das mittlere 4eckige Teil im Puzzel ist die zu faltende Halterung korrekt?

Wofür sind die runden Teile recht und links davon....Vermute mal alternative Halterung

Ja, sind andere Haltebleche.

Gruß Dirk

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mich würde eher intressieren mit was mann solche Sachen komplett zeichnet. Rhino scheint wohl nicht sehr beliebt zu sein ....

Mit Cone Layout ist das schon ganz ok, aber ist halt immer für ein Teil cool. Ein Puff besteht ja aus mehrern Segmenten .

Spiel ja gerade auch mit den Progs rum, guck mal bei Conelayout genauer, du kannst die einzelnen Elemente exportieren (dxf)...dann halt im Cad zusammenfügen

Ich hab momentan eher das Problem, das ich noch nicht ganz verstehe wie ich die Position der Schnittstelle beeinflussen kann...muss manchmal Segmente 180° zueinander drehen.....

Bearbeitet von sceleton
  • 1 Jahr später...
  • 1 Jahr später...
Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung