Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

was soll dasn heißen

falls das ne anspielung auf das bild von meiner PX ist :-D:-D

die ist noch im umbau erbstück vom Opa

wenn ich sowas mal selber zurecht schnibbeln könnte vorallem berechnen , hab mir ja alles durchgelesen

aber jetzt dür den 166 er was bauen womit er dann läuft ? :-D

also mal respekt an euch das ihr so tröten hin kriegt :cheers:

und dann noch RH :-D

Bearbeitet von Raiden
Geschrieben

Hi Arno, sieht geil aus das Gerät, aber ne Abwicklung hasse nicht zufällig, wa? :-D

Wiggen könnste auch hier, müsstest dann wohl bis Aachen kommen. Auf die Werte bin ich auch mal gespannt.

Ich hoff mal ich kann bald auch loslegen, hier fahren immer mehr Vespas rum. DER TREND LEBT WIEDER!!!!!

Weitermachen!

Geschrieben

Nö, hab ein paar Segment anders verbaut als geplant, den Krümmer etwas verlängert und nen Knick in den Gegenkonus gebastellt. Den Gegenkonus werde ich aber noch mal soweit ändern, das der Auspuff näher zu Rad rauskommt.

Danke fürs Angebot zum schweißen aber da werde ich mich an marc74 halten, der wohnt quasi die Ecke rum. :-D

Mfg arno

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab jetzt auch eine, und 3 Fragen!

Welchen Dämpfer baut/schweisst man am besten hin?

Woher bekomme ich ein Krümmerstück, um es mit dem Auslass zu verbinden+ muss ich mir den passenden Puffhalter selber konstruieren?

Geschrieben (bearbeitet)

1.adapterplatte selber bauen und pm dämpfer oder Fox_racing dämpfer verbauen (adapterplatte hätte ich auch noch)

2.halterung musst du dir selber bauen ja!

3.hab solche stutzen noch liegen hab gleich nen paar mehr gemacht als ich einen brauchte...

ist halt für den kleinen LF block...

Bearbeitet von vnb1t
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab den Puff soweit komplett.

Aber:

Was für Halterungen nutzt ihr zum dranbraten??? gibts irgendwie welche zu kaufen? Sollte wohl auch mit den Gummipuffern verschraubt werden....

und was für ne Verbindung vom Krümmer zum Auslass???

Bearbeitet von Hölle
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab die Halterung von meinem MK4 verwendet. Am Auspuff wurden dann zur Verstärkung noch zusätzlich Bleche drann gemacht und auf diese dann Flacheisen welche mit dem Gummis von der Halterung verschraubt werden. Zum Auslaßstutzen hab ich einen Steckkrümmer mit O-Ringen vom Gravedigger drann geschweisst.

Hab mir letzte Woche dieses Teil hier bestellt. Mal testen ob man damit schöne Konen biegen kann.

biegemaschine-rbm305.jpg

Man kann hier die hinteren beiden Walzen verstellen und somit laut Beschreibung auch Konen formen!

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben (bearbeitet)

Ausser bei Ebay auch direkt auf denen ihrer Seite: Top-Maschinen.de

Kostet allerdings eher 2 Hunnis :-D !

Normal sollte das Gerät heute kommen, bin aber dann auf der QM in Vilshofen. Werde dann Donnerstags meine Erfahrungen hier kund tun!

Bis dann...........

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

Hier noch einmal ein großes Lob an den Erbauer. war mit meiner Sprint mal zur Vergleichsmessung. Leider sind die Werte ohne Klimakorrektur. In dem Raum waren knapp über 30°C mann kann also überall noch ca 1Pferdchen draufrechnen.

Größte Überaschung war natürlich die Hurra Tröte! da hatte wir ja nicht soo mit gerechnet!!!

S&S

DSE Race

Sip Performance

Hurra Tröte ( Krümmer 4cm verlängert)

Geschrieben (bearbeitet)
Hier noch einmal ein großes Lob an den Erbauer. war mit meiner Sprint mal zur Vergleichsmessung. Leider sind die Werte ohne Klimakorrektur. In dem Raum waren knapp über 30°C mann kann also überall noch ca 1Pferdchen draufrechnen.

Größte Überaschung war natürlich die Hurra Tröte! da hatte wir ja nicht soo mit gerechnet!!!

Sehr schön. Magst du ein bisschen mehr zum Motor sagen?!?

:-D

Und nun zu dem Blechwickelgerät!

Der Verarbeitung nach, also Gußqualität usw..., kommt das Teil mit Sicherheit aus dem fernen Asien. Nun zum positiven: Es funktioniert.......

Man kann wie schon geschrieben 2 Walzen verstellen. Die vordere untere stellt man mit den Stellschrauben auf die Blechdicke ein. Die obere ist fest und die hintere kann man mit den anderen Einstellschrauben entweder parallel zu den anderen Walzen oder eben schief dazu ausrichten. Bei schief gibts dann einen Konus. Hab ein par Krümmersegmente der Hurratröte gewickelt und bin zu einem sehr gutem Ergebnis gekommen. Im Endeffekt genügt es die hintere Walze schräg einzustellen und sich dann von dem Ende der Walze was weiter weg ist, zu dem welches näher drann ist, durch zu probieren. Zuerst großer Radius bis zu dem wo es dann passt! Die Enden treffen sich schön und alles ist Kreisrund. Die obere Walze kann man leicht aus der Maschine aushängen, sprich die fertig gewickelten Teile entnehmen.

Fazit: Verarbeitung ist nicht so toll, der Preis in diesem Fall dann doch recht hoch, es funktioniert dafür aber und wer mehr als nur einen Auspuff mal bauen möchte, wird sicher froh sein so eine Walzerei zu Hause zu haben.

Viele Grüße,

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben (bearbeitet)
Sehr schön. Magst du ein bisschen mehr zum Motor sagen?!?

:-D

Motor ist ne Cosa Block der über beide Hälften einen vergrößerten MMW1 mit V-Vorce 2 trägt, 35er TMX, 62,5 Porn-Style Welle,PK Rad ca 1500gr, Malossi noch zahm gefräst. Steuerzeiten 132/194

Bearbeitet von der horst
Geschrieben

Und zu den Wickelmaschinen. Wir haben schon so einige Anlagen gebaut und hatte auch eine vernünftige Maschine, sind aber zum Schluss gekommen, daß es von Hand über einen vernünftig großen Stahlkonus besser und schneller geht. Aber jedem das seine!

Geschrieben

Sauber! Könntest du mich glatt mal fahren lassen. :-D

Ich komme leider gerade gar nicht mehr zum Bauen. Version 2 liegt seit Monaten fertig gerollt auf dem Tisch.

Geschrieben
don´t know for sure, but contact atom007.

If he doesn´t have any more left, I will order some lasercuts in a few weeks, could order one Hurra for you.

are you still going to be ordering some lasercuts? or am I too late?

Thanks

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung