Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die einzelnen teile werden erst zurecht gebogen und dann geheftet,dann alle teile zusammmen heften und das letzte stück vom krümmer am motor anpassen und später alles dann zusammenbraten fettig :-D

Geschrieben
die einzelnen teile werden erst zurecht gebogen und dann geheftet,dann alle teile zusammmen heften und das letzte stück vom krümmer am motor anpassen und später alles dann zusammenbraten fettig :-D

Gebogen hab ich meine Teile schon und jeder einzelne Bogen sind auch schon zusammengeschweißt.

Muss ich jetzt die einzelnen Bögen immer Naht an Naht schweißen oder nicht.

Geschrieben
bitte sag mir doch einer wenn ich anschreiben muss um so nen pott zu bekommen!!!!!!

Armin (Stahlfix hier aus dem Forum...) ne Email schreiben, keine PM... In zwei Wochen hadder wieder Blechsätze...:-D

Geschrieben (bearbeitet)
so, tröte is feddich :-D:-D

post-1230-1204206702_thumb.jpg

post-1230-1204206658_thumb.jpg

rennt echt gut, sacht das popometer :-D

kann ja mal berichten, was die Rolle dazu meint :-D

Sorry, aber so "prickelnd" find ich die Nähte nicht, wie sie von nachfolgenden Postern gehuldigt wurden! Nix gegen den Schweisser, schlecht iss ja ned, aber sooo toll nun auch nicht!

So mutt datt....

post-6465-1199048500_thumb.jpg

Wollt ich nur mal gesagt haben :-D !

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben (bearbeitet)
Sorry, aber so "prickelnd" find ich die Nähte nicht, wie sie von nachfolgenden Postern gehuldigt wurden! Nix gegen den Schweisser, schlecht iss ja ned, aber sooo toll nun auch nicht!

So mutt datt....

post-6465-1199048500_thumb.jpg

Wollt ich nur mal gesagt haben :-D !

:-D

Max

Nun ganz ehrlich deine Schweißnaht ist schlecht den es ist ohne zusatzmaterial geschweißt und das wird mit den Vibrationen vielleicht probleme (sollbruchstelle) geben! Schweißtechnisch gesehen wäre die naht zum verschrotten! Also eines mußt du dir merken ein Naht bewertet man nicht nur nach dem aussehen! die Funktion ist der wichtigere Part! Also ich würde lieber den von dir als schlecht bewerteten Top kaufen als einen der so geschweißt ist wie dein Bild!

gruß

Bearbeitet von hanny1979
Geschrieben
Nun ganz ehrlich deine Schweißnaht ist schlecht den es ist ohne zusatzmaterial geschweißt und das wird mit den Vibrationen vielleicht probleme (sollbruchstelle) geben! Schweißtechnisch gesehen wäre die naht zum verschrotten! Also eines mußt du dir merken ein Naht bewertet man nicht nur nach dem aussehen! die Funktion ist der wichtigere Part! Also ich würde lieber den von dir als schlecht bewerteten Top kaufen als einen der so geschweißt ist wie dein Bild!

gruß

Das mag ja bei extremen Biege-, Vibrations- oder Druckbelastungen der Fall sein. Bei einem Vespa-Auspuff hingegen ist das völliger Unfug. Die Versprödung bei Blechen aus z.B. S235 ist vernachlässigbar, da niedriger C-Anteil und unlegiert. Da ändert sich ziemlich wenig. Ich persönlich fahr lieber mit einem (wie es übrigens offensichtlich überall Standard ist) ohne Zugabe geschweissten Auspuff mit flachen Nähten, als mit einem völlig gewursteten Auspuff. Damit ist allerdings nicht die abgebildete Anlage gemeint. Da ist das noch einigermaßen im Rahmen.

Geschrieben
Nun ganz ehrlich deine Schweißnaht ist schlecht den es ist ohne zusatzmaterial geschweißt und das wird mit den Vibrationen vielleicht probleme (sollbruchstelle) geben! Schweißtechnisch gesehen wäre die naht zum verschrotten! Also eines mußt du dir merken ein Naht bewertet man nicht nur nach dem aussehen! die Funktion ist der wichtigere Part! Also ich würde lieber den von dir als schlecht bewerteten Top kaufen als einen der so geschweißt ist wie dein Bild!

gruß

Das mag ja bei extremen Biege-, Vibrations- oder Druckbelastungen der Fall sein. Bei einem Vespa-Auspuff hingegen ist das völliger Unfug. Die Versprödung bei Blechen aus z.B. S235 ist vernachlässigbar, da niedriger C-Anteil und unlegiert. Da ändert sich ziemlich wenig. Ich persönlich fahr lieber mit einem (wie es übrigens offensichtlich überall Standard ist) ohne Zugabe geschweissten Auspuff mit flachen Nähten, als mit einem völlig gewursteten Auspuff. Damit ist allerdings nicht die abgebildete Anlage gemeint. Da ist das noch einigermaßen im Rahmen.

Geschrieben

erstens wurde sie mit WIK verschweißt und zweitens mit Zusatzmaterial,sag mir doch bitte mal wie du sonst 1mm Blech ohne Zusatzmaterial schweißen willst(wahrscheinlich mit nem Lötkolben :-D )Machts erstmal besser,wobei ich noch dazu sagen muss das ich kein Schweißer bin und die Tröte dafür super geworden ist.

Geschrieben
erstens wurde sie mit WIK verschweißt und zweitens mit Zusatzmaterial,sag mir doch bitte mal wie du sonst 1mm Blech ohne Zusatzmaterial schweißen willst(wahrscheinlich mit nem Lötkolben :-D )Machts erstmal besser,wobei ich noch dazu sagen muss das ich kein Schweißer bin und die Tröte dafür super geworden ist.

Jooo,

meine Rede völlig in ordnung!!! Finde die echt gut... :-D

Auserdem soll se funzen mit viel power und nicht nur zum angucken drunter hängen! Freue mich schon auf meinen Blechsatz... wird genau so geschweisst hoffe ich ......

Gibt auch PILS .... :-D

mfg timo

Geschrieben (bearbeitet)
erstens wurde sie mit WIK verschweißt und zweitens mit Zusatzmaterial,sag mir doch bitte mal wie du sonst 1mm Blech ohne Zusatzmaterial schweißen willst(wahrscheinlich mit nem Lötkolben :-D )Machts erstmal besser,wobei ich noch dazu sagen muss das ich kein Schweißer bin und die Tröte dafür super geworden ist.

Das nennt man wertschätzung von einer tätigkeit die ein nichtfachmann gemacht hat! Von mir bekommste vollen respekt!

@Jonny13

stimmt hast gestern sicher das Vibrationsverhalten von Auspuff getestet oder Simuliert! :-D

gruß hanny1979

Bearbeitet von hanny1979
Geschrieben
wie geht das eigentlich, bauhausbrenner und messinglot?

Schweißbrenner und Neusilberlot. Lässt sich leichter verarbeiten und hat ne höhere Zugfestigkeit; und es funktioniert ohne Strom. :-D

Mfg arno

Geschrieben
So hier die ca. Maße 7cm Umfang 40cm lang unten 45 cm Umfang Die Durchmesser Zeichen sind falsch.

Gruß Alex

Jo, mit so`nm Za(ä)pf(ch)en lassen sich bestimmt ein paar Dehnübungen machen, die bestimmt bei einigen Mädels im Aerobiclager Freude aufkommen läßt :-D .

Geschrieben (bearbeitet)

Ups, das hat ja höhere Wellen geschlagen als gewünscht! :-D

@Undi, ja waren ja auch die ersten Übungen.

Sicherlich kann man 1mm oder 08`er Blech ohne Zugabe von Material schweissen. Wenn keine großen Spalten zwischen den Segmenten sind, geht dies wunderbar. Und halten tuts auch...

Wie Crusher schon sagte mit WIG.

Mei seids ihr wieder zickig, war ja ned so arg bös gemeint :-D .......

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

Hallo !

Es sind wieder neue Tröten da !

Bitte die Vorbestellten vor, mit einer PM oder E-Mail mit Adresse und E-mailadresse für evtl. Rückfragen.

Der Preis ist geringfügig gestiegen, allerdings gibt es nun für 29 Euro auch 2Haltebleche dazu. Porto kommt noch drauf, das ist meisst Hermes "mittel"

Greetz,

Armin

Geschrieben
erstens wurde sie mit WIK verschweißt und zweitens mit Zusatzmaterial,sag mir doch bitte mal wie du sonst 1mm Blech ohne Zusatzmaterial schweißen willst(wahrscheinlich mit nem Lötkolben :-D )Machts erstmal besser,wobei ich noch dazu sagen muss das ich kein Schweißer bin und die Tröte dafür super geworden ist.

Ich wollte Dir bestimmt nicht auf die Füße treten, die Anlage war bei meiner Aussage deshalb auch ausgenommen. Ich hab aber auch schon andere Analgen gesehen, wo es definitiv schlimmer war. Wie Snowmax ja bereits gesagt hat ist es überhaupt kein Problem mit einem WIG-Gerät Dünnbleche ohne Zugabe zu schweissen.

Das nennt man wertschätzung von einer tätigkeit die ein nichtfachmann gemacht hat! Von mir bekommste vollen respekt!

@Jonny13

stimmt hast gestern sicher das Vibrationsverhalten von Auspuff getestet oder Simuliert! :-D

gruß hanny1979

Kannst Du mir bitte einen Serienrennauspuff für Vespa oder Lambretta zeigen, welcher mit Zugabedraht geschweisst wird? Und was Zur Hölle soll ich denn bitteschön speziell testen, was jeden Tag von tausenden Menschen auf den Strassen dieser Erde erfolgreich praktiziert wird. Das ist wie die Nummer mit der Hummel. In der Theorie flugunfähig. Kümmert die Hummel aber nen Scheiss.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen,

Mein Auspuffbau hab ich ein bißchen komplizierter gestaltet. Hab Die Elemente von der Pappe auf 1mm Edelstahlblech übertragen und dann mit nen

Bi-Metallsägeblatt in die Stichsäge und ausgesägt.Wenn Handarbeit dann richtig:)

Das biegen der Elemente war ja zum Glück recht schnell gemacht.Das schlimmste war das durchpunkten des ganzen Auspuffes wegen dem veruzug.

Es fehlte einfach die dritte Hand!

Die Tröte hab ich danach Teils mit Draht und teilweise wo ich keine Luft hatte eben nur verlaufen lassen.Das ganze natürlich mit Formiergas geschweißt.

Den Endschalldämpfer bekommt ich Freitag wieder vom Gavieren.In der Zeit hab ich den Puff schonmal Hochglanzpoliert.Ist geschmaksache aber ich finds schöner.

Staurohr ist 25cm lang

Das wird mit Sicherheit nicht mein letzter Puff werden.Hat echt Spaß gemacht:)

Gruß Mario

post-10505-1205349764_thumb.jpg

post-10505-1205349794_thumb.jpg

post-10505-1206049002_thumb.jpg

Bearbeitet von bloodmario

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 102er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 100er oder 98er  wäre ich wohl im Ziel.  Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 102er und schau was bei Volllast passiert. 
    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung