Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

würde gerne so ein Blechsatz bestellen. Sowohl für den 200er als auch den 177er. Würde diesen gerne auf meinem 172er T5 testen...

Würd mich freuen wenn sich ein paar weitere Leude melden, damit wieder eine Bestellung aufgelegt werden kann.

Gruß Mika

Geschrieben

Meine Sätze sind auch da. Danke!

Aber was ist das denn für ein Gesabbel mit 177er und 200er Version. Einige fahren zwar die Hurratröte auf 177er, aber es gibt doch nur die 200er Variante, oder?

Geschrieben
Meine Sätze sind auch da. Danke!

Aber was ist das denn für ein Gesabbel mit 177er und 200er Version. Einige fahren zwar die Hurratröte auf 177er, aber es gibt doch nur die 200er Variante, oder?

Richtig. Wahrscheinlich vertauschen manche Leute die Hurratröte mit der Blechbirne von Atom007.

@manni: Gibts was neues von der V2???

Mfg arno

Geschrieben

Muss man denn noch irgendwas beachten, bevor man den Pott zusammenschweißt. Oder kann man die Segmente einfach der Reihe nach zusammenschweißen (Naht nach unten)?

Will nämlich die Woche die Tröte noch schweißen!

Geschrieben
Muss man denn noch irgendwas beachten, bevor man den Pott zusammenschweißt. Oder kann man die Segmente einfach der Reihe nach zusammenschweißen (Naht nach unten)?

Will nämlich die Woche die Tröte noch schweißen!

du solltest schon einige öffungen lassen, damit du den auspuff am roller anpassen kannst.

Geschrieben
Ich hatte den Pott zu drei Teilen gebaut. Lässt sich ganz gut ausrichten, ist aber immer noch ne Menge Fummelei.

Look at hier

Mfg arno

Vielleicht bin ich blind, aber ich seh auf deinem Link nur fertig Geschweißte und keine die in 3 Teilen gemacht sind.

Weitere Erfahrungen bitte. Nach welchen Segmenten habt ihr aufgehört zu schweißen und erst mal am Roller ausgerichtet?

Geschrieben
Vielleicht bin ich blind...

Offensichtlich :-D

In dem Posting vom Arno in dem Link sehe ich allerdings 5 Teile. Nicht 3. Ist allerdings zugegebenermaßen bei den Schweissnähten wie aus der Raumfahrt (oder wie hieß das noch in den einschlägigen Katalogen immer?) leicht zu übersehen!

Geschrieben
Offensichtlich :-D

In dem Posting vom Arno in dem Link sehe ich allerdings 5 Teile. Nicht 3. Ist allerdings zugegebenermaßen bei den Schweissnähten wie aus der Raumfahrt (oder wie hieß das noch in den einschlägigen Katalogen immer?) leicht zu übersehen!

Jetzt wo du es sagst sehe ich auf einmal auch 5 Teile.

Danke für die Sehhilfe!

Geschrieben
Offensichtlich :-D

In dem Posting vom Arno in dem Link sehe ich allerdings 5 Teile. Nicht 3. Ist allerdings zugegebenermaßen bei den Schweissnähten wie aus der Raumfahrt (oder wie hieß das noch in den einschlägigen Katalogen immer?) leicht zu übersehen!

So Schweißnähte gibts noch nicht mal in der Raumfahrt sondern nur bei mir. :-D

Geschrieben

Es werden noch ein paar Sätze gemacht.....wer will nochmal ?

Auf Wunsch kann auch diesmal 1mm VA mitgemacht werden. Was das letztendlich kosstet kann ich noch nicht sagen, hängt ein wenig von der Stückzahl ab. Aber das dürfte deutlich über 50 Eu liegen....

@Andrew: 2 for you (normal steel) !

Greetz,

Armin

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Hallo,

kann mir jemand sagen welche Ausführung ich da von der Hurratröte erwischt habe?

Für'n 200er Polossi, wie vom Erbauer gedacht! Das jedenfalls ist der Motor auf dem der entwickelt wurde (siehe erster Post). Es gibt auch keine andere Version.

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hätte da eine Frage zum Bausatz. Wie war das eigentlich mit der Krümmerverlängerung?

Habe hier einen der ersten stahlfix´schen Blechsätze der Hurratröte liegen. Hier sollte doch eine 4cm Krümmerverlängerung am Flansch eingebaut werden, oder ist das bei Verwendung der Krümmersegmente nicht notwendig?

Edit fragt auch noch:

Kontrolliert ihr ob die Segmente genau kreisrund sind? z.B. abzeichnen auf Papier oder reicht Augenmaß und Abweichungen bis +/- 2mm von der Kreisform?

Eigentlich sind die Querschnitte der gewickelten Segmente ja leicht elliptisch -> Kegelschnitte

Bearbeitet von madmax
Geschrieben

Hi,

also ich habe mir damals noch 4 cm in den Krümmer geschweißt, damit er im Drehzahlkeller nicht zu sehr verliert. Würde ich auch immer noch empfehlen. Bei meinen folgenden Tests habe ich den Krümmer immer verlängert.

Die Segmente müssen natürlich möglichst rund sein. Geht nur nach Augenmaß. Ich fluchte dann immer vor einem weißen Hintergrund. Und die Segmente immer probehalber aneinander halten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, hab ein wenig die Recherche angeworfen: Ringspiel sollte Durchmesser des Zylinders * 0,004 sein, also: 60mm * 0,004 = 0,24mm. Ich werd also schauen dass ich die 0,25er reinbringe. Flankenspiel bzw. Höhenspiel der Kolbenringe sollte bei MoFa Motoren 0,03mm, maximal 0,1mm. Wenn also die 0,05er Blattlehre reingeht bin ich nachher zufrieden. Kolbenringe sollten heute zugestellt werden, ich bin gespannt ob ich den Motor heute noch zum laufen kriege.
    • Hallo bin auf der Suche nach einer Vespa, möchte mir eine zweite alte Dame zulegen.  Träume hat man ja viele mal schauen ob es hier klappt. Daher gerne alles anbieten.  Suche Vespa GT/ GTR GL Sprint  …   Baujahr 1960-1977 Hubraum  mindestens 125 Farbe egal am Besten O-Lack 😊 Zustand mal schauen auch Bastler..        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo, hat jemand zufällig noch Plastikteile für eine alte Ape MP? Sind in einem sehr hellen Grau und nicht wie später dann in einem dunkleren Grau...   Alle Kotflügel und das seitliche Lüftungsgitter würde ich noch im guten Zustand suchen     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung