Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wichtig bei der oben gezeigten Filteralternative ist der Platz vom Vergaser(einlass) bis zu Backe!

Wenn die Backe den Gumibalg dort eindrückt is Essig mit Ansaugen und wo keine Luft kommt, da auch keine Verbrennung!

Am einfachsten mal checken in dem du die Backe draufsteckst, die andere Seite abnimmst und da mal ein bisschen "rumfühlst", sehen tut man meist nicht viel!

:-D

ja stimmt, bekommt man aber durch Kürzen des Ansaugers in den Griff.

  • Antworten 182
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hatte ja Probleme mit meiner Lince, zuerst Zündaussetzer, dann Leistungsabfall, dann Totalausfall :veryangry: . Habs zuerst mit ner anderen Spule versucht, keine Bessereung, dann "schnell" mal die alte Zündung abgeblitzt. Ab ca. 2000 Touren schwingt die die Zündung um bis zu 10 Grad auf jede Seite. OK, Grund gefunden, Motoplat Grundplatte isch am A****.

Grundplatte gewechselt, eingeblitzt, Motor hochgedreht... super läuft wieder und alles zusammengebaut.

Nach ca. 1 km fängt das Biest wieder mit Zündaussetzern an, um denn ganz abzusterben. Konnt mich dann im 1. Gang nachhause retten. Muss ein Bild gewesen sein ich auf meiner knallroten Lince, mit stotterndem Motot im 1. Gang quer durch die Innertadt mit ca. 15km/h (wer mich nicht gesehen hat, hat sich umgedreht, weil mein PM das ganz soundmässig schön abgerundet hat).

Komisch ist, dass der Motor im Leerlauf hochdreht wie nix wäre, sobald er aber unter Last steht das ganze anfängt.

- Grundplatte ist gewechselt und neu eingeblitzt (gebrauch natürlich)

- Spule ist gewechselt (gebrauch natürlich)

- Kerze ist durch eine neue ersetzt

- Gaser ist geputz

- Benzin fliesst (wenn nich wäre das ja eher ein absterben und nicht so ruckartig wie jetzt)

Was könnt es sonst noch sein? Regler hat keinen Einfluss auf die Zündung oder?

Mechanische Ursachen (keine Ahnung Kolbenringe durch, Loch im Kolben oder was auch immer)?

Das Schungrad ist optisch ok. Kann sich da was verabschiden (wo bei dann würde sich auch im Leerlauf Probleme machen

Ohne Plan einfach anfangen zu zerlegen mach ja wenig Sinn. Hat wer ne Idee? Ist das typisch für Motoplat und habe ich einfach eine 2. Grundplatte erwischt die am Ende ist (aber dann würde der motor ja nich so einfach hochdrehen im Leerlauf).

Ich bin mich schon am fragen, ob der Wellenkonus sich im der Wellenwange verdrehen kann.... aber das würde sich ja nicht wieder in die Ausgangsposition drehen, so dass er im Standgas normal läuft....

HIIILLLFFFEEEEE :-D(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung