Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wichtig bei der oben gezeigten Filteralternative ist der Platz vom Vergaser(einlass) bis zu Backe!

Wenn die Backe den Gumibalg dort eindrückt is Essig mit Ansaugen und wo keine Luft kommt, da auch keine Verbrennung!

Am einfachsten mal checken in dem du die Backe draufsteckst, die andere Seite abnimmst und da mal ein bisschen "rumfühlst", sehen tut man meist nicht viel!

:-D

ja stimmt, bekommt man aber durch Kürzen des Ansaugers in den Griff.

  • Antworten 182
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hatte ja Probleme mit meiner Lince, zuerst Zündaussetzer, dann Leistungsabfall, dann Totalausfall :veryangry: . Habs zuerst mit ner anderen Spule versucht, keine Bessereung, dann "schnell" mal die alte Zündung abgeblitzt. Ab ca. 2000 Touren schwingt die die Zündung um bis zu 10 Grad auf jede Seite. OK, Grund gefunden, Motoplat Grundplatte isch am A****.

Grundplatte gewechselt, eingeblitzt, Motor hochgedreht... super läuft wieder und alles zusammengebaut.

Nach ca. 1 km fängt das Biest wieder mit Zündaussetzern an, um denn ganz abzusterben. Konnt mich dann im 1. Gang nachhause retten. Muss ein Bild gewesen sein ich auf meiner knallroten Lince, mit stotterndem Motot im 1. Gang quer durch die Innertadt mit ca. 15km/h (wer mich nicht gesehen hat, hat sich umgedreht, weil mein PM das ganz soundmässig schön abgerundet hat).

Komisch ist, dass der Motor im Leerlauf hochdreht wie nix wäre, sobald er aber unter Last steht das ganze anfängt.

- Grundplatte ist gewechselt und neu eingeblitzt (gebrauch natürlich)

- Spule ist gewechselt (gebrauch natürlich)

- Kerze ist durch eine neue ersetzt

- Gaser ist geputz

- Benzin fliesst (wenn nich wäre das ja eher ein absterben und nicht so ruckartig wie jetzt)

Was könnt es sonst noch sein? Regler hat keinen Einfluss auf die Zündung oder?

Mechanische Ursachen (keine Ahnung Kolbenringe durch, Loch im Kolben oder was auch immer)?

Das Schungrad ist optisch ok. Kann sich da was verabschiden (wo bei dann würde sich auch im Leerlauf Probleme machen

Ohne Plan einfach anfangen zu zerlegen mach ja wenig Sinn. Hat wer ne Idee? Ist das typisch für Motoplat und habe ich einfach eine 2. Grundplatte erwischt die am Ende ist (aber dann würde der motor ja nich so einfach hochdrehen im Leerlauf).

Ich bin mich schon am fragen, ob der Wellenkonus sich im der Wellenwange verdrehen kann.... aber das würde sich ja nicht wieder in die Ausgangsposition drehen, so dass er im Standgas normal läuft....

HIIILLLFFFEEEEE :-D(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oster-Update: Nebenwelle, Überströmer & Ansaugstutzen Hey Leute, melde mich mal wieder mit einem kleinen Fortschrittsbericht. Hab die Ostertage genutzt und mich an den Motor gesetzt. Die Nebenwelle habe ich wie geplant mit Lager-Dummys eingesetzt – passt alles top! Kein Spacer nötig, der Kupplungsmitnehmer schleift nicht am Korb, und die DRT-Primär läuft sauber ohne zu streifen. Schon mal ein gutes Gefühl. Als nächstes habe ich die Überströmer angepasst. Die mitgelieferten Dichtungen hatten witzigerweise nur die kleinen, originalen Öffnungen – also hab ich die erst auf die Kanäle im Zylinder angepasst und das Ganze dann aufs Gehäuse übertragen. Dremel raus, tief durchgeatmet und los. Hatte echt Bammel, irgendwo durchzubrechen, deswegen hab ich’s vorsichtig und eher dezent gemacht – nicht bauchig gefräst oder so, sondern nur so weit, dass die Kanäle sauber offen sind. Sollte erstmal reichen für den Anfang. Motor ist jetzt komplett zusammengebaut. Für den Start hab ich den 24er Gaser mit einer groben Wurfbedüsung versehen: 118er HD und 52er ND – und siehe da, der Motor läuft! Nächstes Thema ist jetzt der Ansaugstutzen. Der passt zwar ins Loch meiner PK, aber der Vergaser liegt damit auf dem Boden auf. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir was aus hitze- und benzinbeständigem Material 3D-drucke oder ob ich mir einen passenden Stutzen schweißen lasse. Mal sehen, was da am Ende praktikabler ist. Soweit erstmal von mir. Wenn jemand Tipps für den Stutzen hat oder was Ähnliches gebaut hat – immer her damit! Grüße!  
    • Verkaufe einen vhsh 30 vergaser plus Zubehör.  Düsen. Mischrohre.  Nadeln.   140 Euro alles zusammen     Mikuni tm28  80 euro   Standort 72501
    • Das war das 2 Takt Plus auch nicht von Mannol. Nachdem ich aber selten hinter mir selber herfahre, auch eher nebensächlich.  Dann werd ich mir mal die 20l holen für kleines Geld.
    • Ich komm da in nächster Zeit nicht ran leider..
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-sprint-150/2959995904-305-2132   Hier gibts ein ähnlich schlimmes Gefährt....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung