Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja ich werde mir dann eben einen Vergasergehäusedeckel bzw Luftfilterdeckel bauen müssen.....

Ist der Luftfilter genauso groß wie die Abdeckung selber ? ja oder?!

Wenn ich die Abdeckung bau, dcann darf der Filter beim anschrauben der Abdeckung ja nicht plan auf dem Ansaugstuzen des Vergasers liegen oder ???

Hier noch mal ein Bild der momentanen Situation:

http://www.kontny-kfzteile.de/html/news.html

Geschrieben

Zu meiner Schande muß ich gestehn: ich hab auch ne PK50XL2 Automatik :-D mit elestart.

Wollte ihn eigentlich längst wieder verkaufen, aber mein Mädl fährt sehr gern mit ihr und zuverlässig ist sie oben drauf.

Ersatzteile bekommst Du so gut wie keine! Selbst mein ortsansääsiger Vespa-Händler hat mir empfohlen das Ding so schnell wie möglich zu verkaufen und auf Schaltung um zu steigen.

Die XL2 Automatik ist in sämtlichen Teilen anders als die Schalt- Modelle. Zudem wurde sie in relativ geringer Stückzahl produziert, dass es kaum Ersatzteile gibt.

Wenn Du ne Adresse für Teile gefunden hast, bitte hier posten.

Zu Deinem Luftfilter:

Der Vergaser sitzt in einem Kunststoff- Luffi- Kasten. Dieser ist mit einem Kunststoffdeckel verschlossen. Dahinter sitzt der "Luftfilter". Der ist bei der Automatik nur in form einer Schaumstoffmatte. Die gibts aber beim Piaggio- Händler.

Kickstarter gibts bei den Elestart- MOdellen nicht und ist zum Umsrüsten nahezu unmöglich.

Wenn Du noch Fragen hast.. meld Dich.

Viel Erfolg beim Schrauben.

Geschrieben

Naja ich werde mir dann eben einen Vergasergehäusedeckel bzw Luftfilterdeckel bauen müssen.....

Ist der Luftfilter genauso groß wie die Abdeckung selber ? ja oder?!

Wenn ich die Abdeckung bau, dcann darf der Filter beim anschrauben der Abdeckung ja nicht plan auf dem Ansaugstuzen des Vergasers liegen oder ???

Hier noch mal ein Bild der momentanen Situation:

http://www.kontny-kfzteile.de/html/news.html unteres BILD

Geschrieben

Mannmann, machst du hier einen Aufriß :plemplem: ... sicher kannst du das selberbauen. Der Deckel ist allerdings leicht konkav. Weiterhin trägt er Löcher für die Einstellschrauben; teilweise mit Gummi abgedichtet. Für jemanden mit viel Langeweile ist das sicherlich machbar ...

Ich bevorzuge lieber das für solche Sachen manchmal ganz brauchbare EBAY ... :wasntme:

Geschrieben

Da wir ja immer gerne Bilder sehen :-D

So sieht es bei meiner PK XL bj.88 mit Kickstarter aus. ( etwas zerlegt )

Autom%203.jpg

...jaja ist mein 2. Roller und wird auch von meiner Freundin genutzt.

Obwohl ich mich nicht hinter dem Spruch verstecken will, denn für Kurzstrecken ist das Teil (75ccm ) echt angenehm zu fahren.

Um den Vergaser herum hat der Luftfilter ein Loch und wird über den Kragen des Gaserstutzen gestülpt.

Oben und unten sind normalerweise Plastikstifte die den Filter noch fixieren.

die NUt außen um das Plastik rum ist für ein Dichtgummi.

Die Luft wird von hinten/unten durch den Filter nach vorne/oben in den Gaser gesaugt.

Ich hoffe du kannst dir das jetzt ungefähr vorstellen.

Geschrieben

Endlich mal eine brauchbare Antwort ! Vielen dank ! So eine Antwort und Hilfe habe ich mir vorgestellt. dann werd ich mal loslegen und entschuldigt wenn ich euch mit meinen Problemen in einem Forum genervt habe

Nichts für ungut !

mfg

timoe bruachbare A

Geschrieben

Lesebefreit oder wie? Ok, "ignore=on" nach diesem meinem Posting. Kann mir folgendes aber doch nicht verkneifen:

e1_1_b.JPG

... steht immer noch bei 1,99 Euro. Viel Spaß beim selbersägen ... :plemplem:

Geschrieben

Nachdem ich mir das Topic durchgelesen habe, muss ich ja mal 'ne Lanze für Timo brechen.

Wenn man neu hier ist und sich mit der Rollerei nicht so auskennt, kann man die Frozzeleien bezüglich der Automatikroller schon missverstehen.

Timo geht (oder ging!) sicher davon aus, dass er einen ganz gewöhnlichen Roller in der Garage stehen hat, der halt eben nur anstatt Handschaltung ein Automatikgetriebe hat. Und zu diesem "gewöhlichen" Roller hatte er ein paar Fragen und hat einfach nur ein paar gewöhnliche Antworten erwartet, die ihm weiterhelfen.

Stattdessen raten ihm alle, die (gerade gekaufte) Möhre zu verkaufen. Das kann einem Unwissenden schon komisch vorkommen, wenn nicht sogar verärgern.

Wenn man die Probleme mit Automatikrollern kennt (wie die meisten hier, mich eingeschlossen), man schon länger im Forum liest und den Ton kennt (ich bin zwar nicht sehr aktiv, aber ich lese viel), vielleicht sogar noch den Umgangston von Treffen her seit Jahren gewohnt ist, ist dieses Topic eigentlich nichts besonderes ... aber für einen Neuen?

Nichts für ungut!

@Timo: Vor dem Hintergrund solltest Du veilleicht den Einsatz von roter und fetter Schrift minimieren und über Beiträge, die Dir nicht weiterhelfen, einfach hinweglesen. Sieh es positiv: Jeder Beitrag bringt das Topic wieder nach oben. :-D

Gruss,

Kocki

PS: Und sollte mein Beitrag zuuuuu offtopic sein ... dann wird er eben gelöscht. :-D

Geschrieben

@rennigel:

Die erste Seite hast du aber schon gelesen, ja? Abgesehen von drei "leicht-OT-Beiträgen" waren das m. E. durchaus ergiebige Tipps und ernstgemeinte und begründete Ratschläge von allen Seiten. Wenn ich dann

Endlich mal eine brauchbare Antwort ! Vielen dank ! So eine Antwort und Hilfe habe ich mir vorgestellt. dann werd ich mal loslegen und entschuldigt wenn ich euch mit meinen Problemen in einem Forum genervt habe

Nichts für ungut !

mfg

timoe bruachbare A

auf einen bestimmten Beitrag hin lese, komme ich mir leicht verarscht vor. Unabhängig von der Rot-, Blau- und GroßFettschreibmanie.

Und gelöscht wird hier sowas mal gar nicht - warum auch?

:grr:

Geschrieben

Hallo

Hab nun endlich einen Luffilter- bzw Vergaserdeckelabdeckung gefunden und werde diese nach dem zuscheniden eines Filters montieren. Habe mir auch einen Zündkerzenstecker (war keiner Montiert beim Kauf) und eine neue Zündkerze zugelegt. Nun hat mich eines gewundert : Die Zündkerze die montiert war hatte ein kurzes Gewinde, die die ich beim Händler (Motorradfachgeschäft "Louis") gekauft habe hat ein langes Gewinde. Welches ist nun richtig ??? Er hat extra in einer Liste nachgeschaut ! Wäre euch dankbar wenn ihr mir weiterhelfen würdet !

Sie springt leider nicht an ! Zündfunke ist da aber sie springt mit beiden Kerzen nicht an (ohne Luftfilter müsste man doch zumindest Zündungen hören auch wenn sie dann nicht anspringt ?!?!) Auch wenn ich Startpilot benutze kommen komischerweise keine Zündungen ?!?!!? Wo kann der Fehler sein ???

Zündungen einstellen ???

Kompression zu gering ???

Motor dreht aber frei !!! :uargh:

Geschrieben (bearbeitet)

Die Kerze mit dem langen Gewinde ist richtig.

Ob die Werte stimmen sage ich dir morgen, da mein Betriebshandbuch unten ist.

Wegen dem trotzdem nicht anspringen: Ist der Vergaser sauber? Der Benzinhahn auf? Sprit und oel im Tank?

Ist Kompression beim durchdrehen mit Kerze?

Bearbeitet von Hoschi
Geschrieben
Zündfunke ist da aber sie springt mit beiden Kerzen nicht an

Evtl. der Klassiker:

Beide Kerzen am Sack, außen Funke, innen nix. Probier mal ne nieglnagelneue Kerze für Zwoafuchzge. :-D

Ansonsten Zündfunke zum völlig falschen Zeitpunkt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So habe nun den fehlenden Vergaserkastendeckel ! :-D

Nun wollte ich das gute Stück starten..... NIX ! Nur ein Klack, Klack , Klack ......

Der Anlaser läuft nicht mehr an ! Batterie war geladen. Habe es dann auch mit meiner Autobatterie versucht (überbrückt) --> klack klack klack........ Der Anlasser dreht nicht ! Was soll das ??? von 2 Wochen lief der Anlasser noch und drehte den Motor durch ! Woran kann das liegen ? Was kann cih machen ???

mfg

timo

Geschrieben

Ich habe zwar keine Elestart, aber bei Autos macht man das normalerweise so:

Versuch mal, das Relais zu überbrücken (Spannung direkt auf die Anlasserkontakte) Wenn der Anlasser ohne Zündkerze auch nicht dreht, nimm einen (Gummi-)hammer und klopfe einmal auf den Anlasser. Dreht sich immer noch nicht? Dann den Anlasser ausbauen und nochmal an die Batterie anschließen.

Dreht er sich dann immer noch nicht, ist der Anlasser defekt. Wenn Du Glück hast, ist nur ein Kabel ab, sonst vielleicht Verschleißerscheinungen an den Bürsten, oder ein Kurzschluß in einer Wicklung, oder, oder, oder.

Geschrieben

Der greift von hinten in die Verzahnung / Starterkranz des Lüfterrades. Siehst du, wenn du vom Radkasten aus auf den Motor schaust (Hinterrad abbauen). Ziemlich mittig zwischen Stoßdämpfer und Auspuffkrümmer. Geht ein dickes schwarzes (?) Kabel hin.

elestarterpkaut4qq.jpg

Geschrieben

langsam kommst du dahinter, warum die dinger :-D sind? ..am 6.01. geht der anlasser, und innerhalb von 4 wochen ist irgendwas im arsch- doof, gell?

was "klackt" denn da- der anlassermotor? relais? das anlasserritzel am zahnkranz?

Geschrieben

Sooo...Porblem gelöst ! Es hatte sich das Plus Kabel was zur Batterie geht gelöst :uargh: ! Habs wieder draufgesteckt und sie ist zum ersten mal angesprungen und läuft so ganz gut ( Leerlauf usw) :-D

Nun ist das problem aber das sich das Rad nicht dreht !! Egal wie viel Gas ich gebe, sie kuppelt nicht ein !! Der Variator bewegt sich aber ETWAS wenn ich gas gebe !!!!

Aber das Rad dreht sich nicht, als wenn die Kupplung ÜBERHAUPT NICHT fässt !!!! :grr:

Was kann das sein ???

was hat der Vorbesitzer bloß mit der Kiste gemacht !!??!?! :puke:

Kupplung hinüber ???? Hilft da nur zerlegen ??? :plemplem:

mfg

timo

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo All,

ja auch die automatik muss von 0 auf eins geschaltet werden. Wenn dieses nicht geht kontrollier mal unterhalb des Motors ob die beiden Schaltzüge die Wippe bewegen , damit der Gang reingeht, war bei meiner auch völlig verstellt. Der Automatik Roller ist garnicht so übel , wie er hier von einigen gemacht wird. Meiner läuft jetzt sehr ordentlich und lässt sich auch trotz Unkerei recht gut reparieren. :-D

Mach weiter es lohnt sich Dein Automatik Roller wirds Dir danken........Teile gibts bei www.pk-automatik.de

tschaui haui

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

Habe eine PK XL Plurimatik gekauft, leider total verbastelt. Habe Vergaser gereinigt und gedichtet, der Motor ist einmal angesprungen und dann ausgegangen. Ich würde gerne die Düsen erneuern. Die Hauptdüse ist eine 74 er. Nebendüse und Kaltstartdüse habe ich keine Angaben. Kann mir jemand die Originalbedüsung sagen? Vergaser FHBB 16/14 Fahrgestellnummer VA52T.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß Rigo-roso

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information