Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Frage: Wie kommt dieses Kalkartige, staubige Zeugs in meine Hauptdüse? Kondenswasser? Korrosion? Freue mich auf Eure Tips.

da gibts so einige möglichkeiten:

-irgend ein zeug im tank, was da nicht hingehört.

-benzinschlauch, der gar nicht benzinfest ist. (mancher baumarkt-schlauch löst sich von innen langsam auf)

-dreck im luftfilter

-dreck im vergaser selbst

Geschrieben

Nun, der Tank ist rostig, aber Rost ist braun. Es sitzt auch ein grosser Pkw Benzinfilter im kraftstoffresistenten Gewebeschlauch.

Luftfilter ist sauber und Vergaser auch. Wie gesagt, ich habe ja alles gereinigt nach dem ersten Stotter-Anfall.

Ist das Urinstein? :plemplem:

Na wohl eher nicht aber es sieht so aus. Wie kommt das Zeug da nur hin? Ich habe kein Wasser oder sonst was in der Schwimmerkammer gefunden. Es könnte also auch von oben durch das Mischrohr kommen.

Geschrieben

bevor du dir keine neuen düsen kaufst, oder nich weisst wie gross die aktuell verbaute ist, hat das weiter raten keinen sinn

schau doch erst mal wie gross die HD ist

Geschrieben

also anspringen tut sie beim ersten kick. das ist das einzige positive. kickstarter hat nach dem neuen zylindereinbau auch merkbar mehr wiederstand. also auch mehr kompression.

zündung einstellen habe ich noch nie gemacht, und irgendwie traue ich mir das alleine auch nicht zu. sonst zerlege ich die kiste, mache irgendwas falsch und dann geht gar nichts mehr. wie gesagt, ich kenne einfach keinen dem ich mal über die schulter schauen könnte.

bluenote ist in münchen nicht in bayreuth.

falls mir einer mal helfen könnte, wäre das echt cool. bier würde ich stellen. habe auch eine garage mit heizung, licht etc und das gängigste werkzeug, ausser polradabzieher und so 3 - 4 special teile.

naja, ich werde mal in dienstleistungen schreiben, zum händler kann ich nicht mehr, habe kein geld mehr.

falls jemand mir helfen könnte und als gegenleistung hilfe beim autohifi bräuchte bin ich da sehr bewandert, mit allem elektronischen im auto.

mfg

atok11

Geschrieben
bluenote ist in münchen nicht in bayreuth.

falls mir einer mal helfen könnte, wäre das echt cool.

irgendwie kommt's mir vor, als bist du generell eher sehr pessimistisch, und kommst nicht aus den pantoffeln! wenn du von jemandem hilfe möchtest, musst du denjenigen auch direkt darauf ansprechen.

warum steht bei bluenote im profil als wohnort: BAYREUTH/MÜNCHEN? -etwa, weil er in hamburg wohnt??? :uargh:

mannomann, beweg dich, sprich die leute an, schreib hier nicht rein daß du ein topic eröffnen wirst, sondern ERÖFFNE EIN TOPIC!

von nix kommt nix. :-D

Geschrieben
irgendwie kommt's mir vor, als bist du generell eher sehr pessimistisch, und kommst nicht aus den pantoffeln! wenn du von jemandem hilfe möchtest, musst du denjenigen auch direkt darauf ansprechen.

warum steht bei bluenote im profil als wohnort: BAYREUTH/MÜNCHEN? -etwa, weil er in hamburg wohnt??? :uargh:

mannomann, beweg dich, sprich die leute an, schreib hier nicht rein daß du ein topic eröffnen wirst, sondern ERÖFFNE EIN TOPIC!

von nix kommt nix. :-D

Da hat er recht!

Das hat die Merkel doch auch gesagt: "Wir müssen alle ein bisschen mehr tun im neuem Jahr!!"

Jedenfalls, würd ich auch erst mal HD tausche (gegen ne neue)!

Wahrscheinlich ist dann schon besser.

Und anschließend kannste dir auch noch Knete von dem scheiß Händler wiederholen!!

Würde ich mal probieren!!

Geschrieben (bearbeitet)

hab ich letztes Frühjahr auch gehabt, ständig war irgendwas... Aber dann einmal Motor auf und Simmerringe und Dichtungen neu gemacht und dann liefs wie am Schnürchen... nach nem halben Jahr anschieben! :-D

Zündung einstellen is normalerweise auch kein Problem.

Probier mal das: Im Lüfterradfenster is ne kleine erhöhung, auf der Zündgrundplatte is ne Kerbe. Wenn die Erhöhung über der Kerbe is muss der Unterbrecher 0,4mm geöffnet sein. Sollte reichen... Oder red ich da Schmarrn? :heul:

Bearbeitet von Axel
Geschrieben

also dem bluenote habe ich schon mal geschrieben, ganz am anfang wo ich mich angemeldet habe hier.

da hat er gesagt dass er fast immer in münchen ist und nur sehr selten in bayreuth, genau deswegen habe ich ihn ja gefragt, ob er mir vielleicht mal helfen könnte.

zündung einstellen habe ich keinen plan davon, motor spalten traue ich mich alleine auch nicht, hatte beim zylindereinbau schon schiss.

aber ich bestelle jetzt erst mal hauptdüsen morgen, bzw, frage mal den händler ob der vielleicht welche rumliegen hat.

mfg

atok11

Geschrieben

uihuihuih lass das lieber mal mit dem händler...

irgendwann musst du ja mal anfangen, lehrgeld muss man halt bezahlen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information