Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja dann will ich meinen Halter auch mal vorstellen,

ist sehr platzsparend, passt für SF + LF.

Da sowieso ein Loch in der Werkbank, war hab ich einen entsprechenden Zapfen angeschweißt.

Puff passt net, Probelauf im Keller geht auch nicht, aber ansonsten i.o.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Moin...

Da ich kein entsprechendes Thema zum Bauen einer Motorrad-/Vespahebebühne hier im Forum

gefunden habe, setze ich die folgenden Download-Links hier mit rein.

Sorry für offTopic...

Anmerkungen zur Hebebühne:

http://www.lkw-kelkheim.de/downloads/cat_v...nleitungen.html

Bauanleitung Hebebühne:

http://www.lkw-kelkheim.de/downloads/cat_v...nleitungen.html

http://www.lkw-kelkheim.de

...und so könnte das Ganze dann aussehen...

post-21421-1248897173.jpg

post-21421-1248897376.jpg

Geschrieben
  10zöller schrieb:
Moin...

Da ich kein entsprechendes Thema zum Bauen einer Motorrad-/Vespahebebühne hier im Forum

gefunden habe, setze ich die folgenden Download-Links hier mit rein.

Sorry für offTopic...

Anmerkungen zur Hebebühne:

http://www.lkw-kelkheim.de/downloads/cat_v...nleitungen.html

Bauanleitung Hebebühne:

http://www.lkw-kelkheim.de/downloads/cat_v...nleitungen.html

http://www.lkw-kelkheim.de

...und so könnte das Ganze dann aussehen...

post-21421-1248897173.jpg

post-21421-1248897376.jpg

Moin Moin

abgeafahrene Sache -- echt läßig -- wie wäre es mit einem Ausschnitt in der Grundplatte um noch besser an Motor oder unterboden zu kommen?

da entpsrechende Topic ist hier:

HEBEBÜHNENTOPIC

Gruß

Nicky

  • 3 Monate später...
Geschrieben
  Am 6.11.2009 um 09:52 schrieb berchmopped:

Moin Moin,

ma unter uns, hätte jemand noch so ein sperriges teil in tutto kompletto zu vergeben?

Schweissen is grad nich und 4 Motoren warten...

Dange! :-D

Ja in Münster (der Ronnie ausm Östen)

  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hier mal paar Bilder von meinem Motorständer, allerdings nur für LF,

dafür aber drehbar und stabil genug um den Motor drin laufen zu lassen.

post-29096-1260955278,72_thumb.jpgpost-29096-1260955325,44_thumb.jpgpost-29096-1260955350,06_thumb.jpgpost-29096-1260955371,72_thumb.jpgpost-29096-1260955393,57_thumb.jpg

Und hier meine beiden Montageständer für kleine Arbeiten wie Service oder so.

Mann kann beide Räder abmachen um auch Bremsen machen zu können.

post-29096-1260955482,44_thumb.jpgpost-29096-1260955519,81_thumb.jpgpost-29096-1260955555,6_thumb.jpg

Geschrieben

Seh ich das richtig das der vordere Ständer das Gewicht hält und der hintere nur das Gleichgewicht? Ansonsten hät ich evtl bißchen Schiss das die Löcher für die Backen ausschlagen.

Aber insgesamt ne gute Lösung :-D

Geschrieben

Das Gewicht teilt sich auf, wobei die Hauptlast schon hinten liegt. Hinten im Radhaus ist eine Distanz, in die dann die seitlichen

Arme geschraubt sind. War sogar schon drauf gesessen, passiert nix, absolut fest :-D

Am vorderen Bock sind ober 2 Inbusschrauben drin die sich im Querrahmen fixieren, somit kann der auch net wegrutschen.

Obwohl ich somit alle Arbeiten bewältigen konnte, werde ich mir zusätlich noch ne Hebebühne bauen, denn immer im

Dreck rumliegen macht auf dauer keinen Spaß. Hab jetz beim Krankenhaus um die Ecke mal gefragt wegen nem alten Bett,

bei der nächsten Tauschaktion bekomm ich ein altes. Räder und Liegefläche runter, Arbeitsplatte drauf und fertig is die Bühne.

Wird sogar elektronisch Höhenverstellbar :-D

  Am 16.12.2009 um 14:57 schrieb Schoev:

Seh ich das richtig das der vordere Ständer das Gewicht hält und der hintere nur das Gleichgewicht? Ansonsten hät ich evtl bißchen Schiss das die Löcher für die Backen ausschlagen.

Aber insgesamt ne gute Lösung :-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So soll mein Motormontageständer aussehen. Ist für auch für den ersten Probelauf gedacht, deswegen ist er ein bisschen stabiler ausgelegt...

post-31792-1262513809,17_thumb.jpg

Hab mir den im Catia konstruiert.

Nur leider bin ich mir nicht sicher, ob ich die Kreuzklemmverbinder bei Ganter bekomme, weil die wohl nur an Gewerbetreibende verkaufen.

Weiß jemand, wo man sowas noch bekommt?

Geschrieben
  Am 3.1.2010 um 10:17 schrieb VespaFlo333:

So soll mein Motormontageständer aussehen. Ist für auch für den ersten Probelauf gedacht, deswegen ist er ein bisschen stabiler ausgelegt...

post-31792-1262513809,17_thumb.jpg

Hab mir den im Catia konstruiert.

Nur leider bin ich mir nicht sicher, ob ich die Kreuzklemmverbinder bei Ganter bekomme, weil die wohl nur an Gewerbetreibende verkaufen.

Weiß jemand, wo man sowas noch bekommt?

passt denn da auch der auspuff mit dran? sonst klappts nicht mit dem probelauf!

Geschrieben
  Am 3.1.2010 um 10:17 schrieb VespaFlo333:

So soll mein Motormontageständer aussehen. Ist für auch für den ersten Probelauf gedacht, deswegen ist er ein bisschen stabiler ausgelegt...

post-31792-1262513809,17_thumb.jpg

Hab mir den im Catia konstruiert.

Nur leider bin ich mir nicht sicher, ob ich die Kreuzklemmverbinder bei Ganter bekomme, weil die wohl nur an Gewerbetreibende verkaufen.

Weiß jemand, wo man sowas noch bekommt?

Bei Rose+Krieger bekommste die! Hab auch solche!

Meiner sieht gleich aus und ich hab die innere Verstärkung nicht reingemacht, damit ich ne Ölwanne drunterlegen kann!

Hab auch schon Probeläufe von Rennmotoren drauf gemacht und das ging wunderbar!

Guck hier: Mein Link

und hier das Bild!

post-7696-1262544919,06_thumb.jpg

post-7696-1262544934,25_thumb.jpg

post-7696-1262544946,31_thumb.jpg

Geschrieben

Servus,

danke für die Antworten! Hab mir die Klemmverbinder jetzt schon da bestellt: http://www.ib-z.de/

Aber leider nicht ganz billig der Spaß...

Als Auspuff will ich den VSP Road hernehmen. Kauf mir den jetzt schon im voraus und bau mir dann den Montageständer zam... Dann kann nichts schiefgehen :-D

Flo

Geschrieben
  Am 9.1.2010 um 17:21 schrieb VespaFlo333:

Servus,

danke für die Antworten! Hab mir die Klemmverbinder jetzt schon da bestellt: http://www.ib-z.de/

Aber leider nicht ganz billig der Spaß...

Als Auspuff will ich den VSP Road hernehmen. Kauf mir den jetzt schon im voraus und bau mir dann den Montageständer zam... Dann kann nichts schiefgehen :-D

Flo

Viel Spaß dabei!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hier ist meine version des ständer's :-D

passend für small- und largeframe das material ist edelstahl.

bei smallframe kann man sogar fast alle auspuffanlagen motiert lassen.

für probeläufe arbeite ich gerade an einer halterung für eine art infusionsständer für den sprit

der einzige nachteil ist das er nicht schwenkbar ist aber ich kann den motor auch um 180° gedreht einbauen vondaher gar nicht so schlimm

http://www.vistaload.de/bilder/cimg4504.jpg

http://www.vistaload.de/show/cimg4505.jpg

Bearbeitet von vespafabi
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wer kann mir einen Montageständer für die SF anfertigen oder verkaufen?

Sollte einem Probelauf standhalten.

Schwenkbra muss er nicht unbedingt sein.

mfg mrfreeze

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Die rote Distanzmutter dient zum Ausgleich von LF auf SF. Durch die Anordung von M20 Muttern und der Gewindestange erhoff ich mir eine solide Klemmung.

Mal schauen wie das in der Praxis dann aussieht. 30er Schlüssel ist dann in der Werkstatt aber Pflicht :thumbsdown:

post-22918-016616500 1285497918_thumb.jp

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hab mich auch mal ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt,mich im Internet umgesehen und ein paar Ideen gesammelt.

War zuerst daran interessiert mir einen Montageständer zu kaufen aber weil mir das dann alles zu teuer war, hab ich mir gestern selbst schnell einen gebaut.

Mit Sicherheit noch ausbaufähig und bislang noch nicht Ernstfall erprobt aber ansonsten bin ich sehr zufrieden.

Für big- wie auch smallframe geeignet.

post-37754-069615200 1294419537_thumb.jp

post-37754-073095300 1294419579_thumb.jp

post-37754-018864900 1294419599_thumb.jp

post-37754-061980100 1294419640_thumb.jp

post-37754-090552400 1294419661_thumb.jp

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wie gefällt euch mein Ständer ??

Passend für SF und LF. Höhenverstellbar, Drehbar, Schwenkbar - ALLES individuell einstellbar...

Das Höhenverstellgerät ist passend für einen stahlgeschmiedeten Schraubstock der Marke "PENN", wenn ich also gerade kein Motorprojekt habe schraub ich den Oberteil runter und geb meinen Schraubstock rauf.

Ein weiterer Vorteil: wenn ich die Werkbank zwischenzeitlich für was anderes brauche, schwenke ich den Motor einfach nach links weg...

Sehr einfach zu bauen... das dazu passende Höhenverstellgerät findest du hier

post-38138-068368600 1296312654_thumb.jp

post-38138-010702900 1296312668_thumb.jp

post-38138-023314100 1296312690_thumb.jp

post-38138-051593400 1296312704_thumb.jp

post-38138-049734900 1296312724_thumb.jp

Bearbeitet von v31

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung