Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Okay, allerdings find ich 70-80 als Materialpreis für nen Motorständer schon ziemlich heftig! :-D

Das is schon klar, das rechnet sich auch nur für jemanden der ständig an Motoren rummacht :-D , da gehörst Du ja wohl dazu :-D

Geschrieben
Das is schon klar, das rechnet sich auch nur für jemanden der ständig an Motoren rummacht :-D , da gehörst Du ja wohl dazu :-D

Ständig nicht! Aber schon öfters! Und dann finde ich es schon sehr sexy, wenn man das Ding im Ständer um die Längsachse drehen kann! Und wenn der Materialpreis sich auch noch im Bereich von 3-4 Bier bewegt, wirds richtig kuschelig! :-D

Geschrieben
Ständig nicht! Aber schon öfters! Und dann finde ich es schon sehr sexy, wenn man das Ding im Ständer um die Längsachse drehen kann! Und wenn der Materialpreis sich auch noch im Bereich von 3-4 Bier bewegt, wirds richtig kuschelig! :-D

So wie ich das sehe...wäre schon wieder Bedarf nach ner schmusigen Kleinserie...

Ich für mich wäre da schon seeeeehr interessiert...ich muß gaystehen, wenn er nicht die Welt kosten würde...

So long...

Blechmöhren müssen weiter röhren!!

Geschrieben

Also ganz uninteressiert wär ich auch nicht...

Wenn da was geht bin ich dabei.

Schön wär einer, den man für SF und LF verwenden kann. Und wenn ich noch ein par Wünsche frei hab.......

Geschrieben

was würdest du dafür haben wollen und wie sieht er aus ???

Hätte auch Intersse dran obwohl ich so ein Ding habe mit dem ich nicht wirklich umgehen kann - werde mal Bilder in den nächsten Tagen posten,.

Geschrieben (bearbeitet)

preis??? ca. 50euro.. kommt auf die menge an... kann auch gut plus-minus 10? sein...

würde:

1) für kleine und große motoren passen

2) drehbar sein

3) 90° schwenkbar

4) kann auf der arbeitsplatte fest montiert werden oder

5) mit einer zweiten scheibe im schraubstock gespannt werden

würde aus stahl gefertigt werden und kann dann nach wunsch behandelt werden...

von jedem selber natürlich....! :-D

also...?

würde dem hier ziemlich nahe kommen (geklaut bei TOBI-MS)

http://www.germanscooterforum.de/index.php...st&id=31336

Bearbeitet von BlechSchrottArchivator
Geschrieben (bearbeitet)

ok...

1.) Kopfloser

2.) Marc

3.) Dr.Fidi

4.) 1210er

5.) Eistee

6.) MilitäryPolice

werde am wochenende anfangen, ob ich fertig werde... :-D

ich hab noch mal 2 bilder gepostet wie er aussehen wird, jedoch mit einer änderung!

die untere platte/scheibe wird rund und nicht so groß, wegen dem gewicht! ca. 15kg...

wer möchte denn eine zweite untere platte/scheibe um den ständer im schraubstock spannen zu können?

würde das ganze ja etwas teurer machen...

wobei das limit bei 55 liegt, wenn dann eher weniger, denkt aber bitte noch ans porto! ca. 10euro

wer jetzt 100% einen haben will schreib mir bitte bis samstag eine pm!

post-4978-1175105135_thumb.jpg

post-4978-1175105372_thumb.jpg

man kann den motor auch mit kompletten rad einspannen und auch über 90° schwenken!

Bearbeitet von BlechSchrottArchivator
Geschrieben
wer möchte denn eine zweite untere platte/scheibe um den ständer im schraubstock spannen zu können?

Ich bitte :-D

Bitte Kontodaten mit BIC und IBAN und Gesamtkosten inkl. Porto D (bin zwar Ösi, habe aber eine deutsche Lieferadresse) an mich!

Phil :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Will auch definitv son Dingen, bin zu faul, mir selber einen zu braten... Is aber neben LF auch u.U. für SF geeignet? Edith sacht noch, dasse gerne einen zum einspannen hätte... :-D

Geld geht am WE raus...

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben

also für 50 euros nehm ich auch einen, aber nur die normale version zum anschrauben.

schreib mal

gruß

Sonar

  • Like 1
Geschrieben

Würde auch definitiv einen nehmen, wenn es noch mal eine Serie gibt. Habe es leider gerade erst jetzt gesehen.

Gruß

SubWay

Geschrieben (bearbeitet)

na, hat schon einer nen ständer... :-D

tut mir leid... hab mich aber schon so lange auf den spruch gefreut...

da es ja wohl immer noch bedarf gibt bin ich am überlegen ne zweite serie aufzulegen,

die wird dann aber teurer, ca. 65 euro.. also wer möchte sich schon mal vormerken lassen...?

1) Nakkl

2) subway

3) noname

Bearbeitet von BlechSchrottArchivator

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung