Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Darkside - Anyone here ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Folks !

Netten Gemeinschaft hier mit gute Themen !

Aber wenig input mit neuen Motoren, die akceptiert sind in UK - aka Darkside wie Runner 180 - Dragster oder Skipper...

Einige Specials wie in Lambretta > PM , Stoffi

Darksider kennen beide Seiten von die Geschichte ! :-P Alles technische , Ideen in dies Topic !!!

:-D:-D:-D;-);-);-);-);-)

darksiding65ld.jpg

http://www.doncasterhunters.co.uk/

Bearbeitet von rundolph
Geschrieben

Willkommen im Forum

Dieses Forum ist ein Forum von Schaltrollerfahrern für Schaltrollerfahrer.

Ich denke dass die meisten hier schon Erfahrungen mit Plastikbombern sammeln konnten.

Ich selber habe vor 12 Jahren in einem der ersten Tuningläden für Scooter in Deutschland gearbeitet.

Ich bin dort als Außenseiter behandelt worden, weil ich eine Lamy gefahren habe.

Es gibt ja genügend Foren wo Scootermatik-Fahren sich austauschen können.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ach, die hier am lautesten meckern haben doch alle eine SKR, Dragster, oder Cosa :-D daheim...

Ich nen Formula 125, na und? Weder die T4 noch die T5 noch die TS haben sich über ihren Mitbewohner je beschwert!

2Zylinder Zweittaktmotoren sind für mich erhaltenswert - egal in welchem hässlichen Chassi sie gesteckt wurden...

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben
fresst scheisse!

(millarden fliegen können sich nicht irren..)

Da gibt es eine Verwechslung ! Mein Name ist Rundolph < nicht Randall ( the fly) :-D :grins:

.....

Ich nen Formula 125, na und? ......

2Zylinder Zweittaktmotoren sind für mich erhaltenswert - egal in welchem hässlichen Chassi sie gesteckt wurden...

:-D Cheers - wie sind deine Erfahrungen ? Ist es richtig , das es zwei Motorversionen ( Kurbelwelle?) gibt ? Der Sound ist großartig , aber tuning limited durch kleine Kurbelwellenlager ?

Geschrieben

Ab ca. 97/98 wurde ein Stützlager am Kurbelwellenende (Varioseite) angebracht um Schwingungen der Welle zu unterdrücken. Gab da wohl vorher einige deftige Kurbelwellenbrüche. Ausserdem wurde der Mikuni durch einen Dellortho ersetzt. Mein Modell ist von 99, neue Version.

Der Schwachpunkt ist aber immer noch die Kurbelwelle, bei Vollgas aus dem Stand beschleunigen (vorallem wenn getunt) kann der Varioseitige Stumpf der Welle (der gleiche wie beim 50er) abscheren.

Tuning ist eigendlich für nur was für versierten Bastler. Gibt halt kein Katalogtuning für 16jährige Papasöhnchen...

Die Basis wäre das schwierigste... Eine Kurbelwellenneukonstruktion aus zwei Vollwangenwellen vom 50er.

Zwei (19mm) Vergaser statt einem 20er

Zwei umgeschweißte Auspuffanlagen von irgend nem 50/70er

Entweder zwei 70ccm Zylinder anpassen (keine Ahnung ob das geht) oder den Ausreichend vorhanden Platz im org. Zylinder nutzten. Steuerzeiten und Auslass ist eh klar.

Es wurden mit diesem Motor mal über 40PS erreicht...

Tja, dummerweise scheitert es bei mir an der Welle. Also ist meiner noch orginal... willst du ihn kaufen? :wasntme:

Geschrieben

Ob der Überschrift möchte ich kurz klarstellen, daß wir (Darkside Scooterists) in keinerlei Verbindung mit dem in der Überschrift gemeinten britischen Club stehen...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Sorry Vespatreiber , das ich jetzt erst antwort ! Funds im Moment nur für anderes Project .... aber good price !

Da Topics immer wieder hochkommen , hier Darkside-link zum Erklärung . Vielleicht gut ein Topic für Ideen zu haben ?

darkside3.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung