Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen

Mein Motor (200èr Stage 4,25èr PHBL,PM)läuft von der Vergasereinstellung her ja so schon ganz gut.

Jedoch ist es ein großer Unterschied,ob ich den Orginalen Ansaugschlauch auf die Luftfilterbox stecke oder ablasse.

Denn obwohl in der Box schon kein Luftfilter mehr ist,läßt sich der Motor nicht sauber durchbeschleunigen(er drosselt teilweise).

Wenn ich hingegen den Schlauch von der Box abziehe,dreht der Motor von unten bis oben sauber durch.

"Gut"dachte ich mir,der Vergaser ist zu fett abgedüst,weil das Gemisch bei weniger Luftwiderstand (ohne Box)wohl i.O. ist.

Vergaser magerer abgedüst----Problem immer noch da.

Mitlerweile bin ich bei HD 88,Mischrohrb 260 bis 266 ausprobiert und die Nadel (D29)hing auch schon in sämtlichen Clip`s

ND 50 bis 60 ausprobiert und eine 40èr Trommel ist drin.

Da ich aber mit einem Luftfilter fahren möchte,bin ich jetzt auf der Suche nach Tip`s und Ratschlägen.

Welche Luffilter fahrt ihr denn so?

PS. meine Backe werde ich nicht beschneiden.

Gruß Conrad

Geschrieben

Ich beschneide meinen Roller auch nicht. Bei meiner 190er Lammy mit 25er Gaser ist der Luftschlauch (mit orig. Filtereinsatz) verbaut. Ich hatte den Roller aufm Prüfstand und da haben wir die Bedüsung angaypasst und jetzt dreht sie sauber durch.

Geschrieben

Luftfilter: Serie II (kurz/meist orange) Serie III (lang/meistblau)

WICHTIG: Relevant ist vor allem der Durchlass an Ansaughutze

UND am Luftfilterkasten selber.

Es sollte hier (Tuning) auf jeden Fall die Ansaughutze Typ

DL200/SX200 sein!! ..Alternativ kann auch der Steg weggesägt

werden. Der Luftfilterkasten selbst muss Typ DL200 sein.

(grosses Loch).

...dann sollte es schon wesentlich besser laufen..

(...der Vergaser muss natürlich trotzdem eingestellt werden.)

:-D

Geschrieben

Ich habe mal die Durchmesser vom Ansauggummi und Luftfilterbox nachgemessen und habe festgestellt,daß das Ansaugrohr vom Rahmen gehent in die Box mit einem Durchmesser von 30mm und einer Länge von 100mm die engste Stelle ist.Kann das wohl schon mein Problem sein?

Lambrettaman-gib mir bitte mal Deine Vergaserangaben

GT 200-Meinst Du mit Ansaughutze den Gummibalg?

          Welchen Steg meinst Du mit wegsägen?

Merlin-Ansaugschlauch von der Bratwurst?

PS. Meine Luftfilterbox ist von einer Serveta

Gruß Conrad

Geschrieben

Mit Ansaughutze ist das mit zwei Imbusschrauben befestigte

,Handflächen grosse Teil gemeint, welches auf dem Rahmen,

über der Luftfilterbox, unter der Sitzbank, (in Fahrtrichtung)

vor dem Tankdeckel montiert ist.

Dieses Teil hat einen "Steg". (Genauso wie ein Lambretta-

Original-Kolben)

Für Serveta JET/Li und Lince/Lynxs/Serie 80´:

Fahre direkt einen Ram-Air Filter auf Deinem Vergaser.

(oder Polini). Passt auf jeden Fall unter die Backe.

Oder: Nylonstrumpfstück passend schneiden, doppellagig

mit Schelle an Rohr (bei Jet in Toolbox auf Einlass)

(bei Lince zwischen Balg und Anschlussbogen)

:grins:

Geschrieben

ich glaube der trick bei dem 25er vergaser mit original lufisystem, ist der, dass man in die luftfilter box löcher (3?) bohren muß. so steht's zumindest beim mb auf der homepage. leider aber nicht wie & wo...

Geschrieben

Die Löcher ( 6mm/8mm) bohrt man oben in die Box rein, halt da wo man sie nicht sieht. Das bringt schon einiges mehr an Luft, allerdings sollten es mehr als 3 sein. In meiner Luftfilterbox war auch ein Rohr eingeschweisst, das den Durchmesser verkleinerte. Raus damit! Der Steg in der Hutze muss auch raus, am besten erst mit ner Zange rausbrechen und dann schön mit nem Dremel die Reste entfernen. Ne andere Möglichkeit ( die fahr ich selber), ist auf den Ansaugschlauch einen Ramair zu bauen, sprich die ganze Luftfilterbox ausbauen. Ging bei mir mit nem 30er Vergaser nicht anders, ich wollte halt kein Loch in der Backe. :-D

Geschrieben

Der Zwenzta hat für seinen 28er DellOrto den Ansaugstutzen abgedreht, halt so weit wie möglich. Jetzt Passt der mit Ram-Air sogar unter die GP-Backen! Das wird dann mit einem 25er oder wohl auch passen...30er wohlmögich auch, die haben doch die gleiche Baugröße oder?

Original Ansaugbox hat natürlich den vorteil, dass alles schön Leise bleibt....

Auch ja auf der MBD-Seite gibt's auch 'n Bild von Gonzos Lösung Ram-Air

Geschrieben

So ich habs jetzt endlich mal geschafft meinen Gaser auzubauen und die Bedüsung aufzuschreiben.

Hauptdüse 86

Nebendüse 58

Chokedüse 60

Mischrohr AQ 264

Nadel D22 mit Clip an oberster Position

Gemischeinstellschraube 1 3/4 Umdrehungen raus

Motor ist ein 190er Suzi Conversion mit 25er PHBL und Nikon Auspuff. Die Luftfilterbox ist noch original (ohne Löcher) und mit original Luftfiltereinsatz.

Geschrieben

Vielen Dank Lambrettaman für Deine Mühe.

Gruß Conrad

PS:Wenn Du in Borculo bist,bekommst Du ein Bier dafür.

   Meinen Roller erkennst Du ja (Sitzbank-Topic)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Gebe schwerem Herz meine PX 200 weg. Sie war mein tägliche Begleiterin in Berlin. Jetzt etwas in die Jahre gekommen braucht sie etwas Aufmerksamkeit (s. Bilder) Motor 200er, Polini, Membran, 30er Delorto. Auspuff wie original, schwere Ausführung. Motor läuft tip top. Hat ca 25 PS, eingetragen 14 KW. Muss mal wieder neue Lager/Dichtringe bekommen. Rahmen etwas runtergerockt, leider ein paar Durchroster am Tunnel, sonst alles original. Preis: VB 1330.-€ Standort: 78224 Singen      
    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung