Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nee, sowas ist hier noch keiner gefahren - nie! :-D erst recht nicht mit 24er Si Gaser und T5 Auspuff... :-D

Das wichtigste vorweg: Wenn du einen neuen Pinasco mit Langhub fahren willst,

schmeiß den mitgelieferten Kopf in die Tonne und lass dir einen "maßanfertigen"

Probiers doch nochmal mit der Suche... z.B.

http://www.germanscooterforum.de/index.php...+213*++langhub*

http://www.germanscooterforum.de/index.php...+213*++langhub*

http://www.germanscooterforum.de/index.php...+213*++langhub*

http://www.germanscooterforum.de/index.php...+213*++langhub*

Ausserdem hättest du ruhig hier weiter schreiben können... Da hattest du doch schon die GSF Kompetenz versammelt.

http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=78874

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

so wie ich das lese, kann ich nicht einfach ne lhw verbauen, vergaser anpassen, kanäle anpassen und gut is, oder verstehe ich da was falsch?

ansonsten bleibe ich nämlich definitiv bei meinem pinasco mit 57er Mazzu-welle...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

hey leute!

will kein neues topic aufmachen, also hab ich einfach eines aus der suche gepickt...

soll für nen freund einen 224er pinasco zusammenbauen:

hab als erstes gleich mal ne portmap gemacht und steuerzeiten gemessen und

mußte mit entsetzen feststellen, das ich mit der 60 welle auf Ü. 129° komme :-D

hab mich dann etwas herungespielt und bin, wenn ich den zylinder etwas abdrehe

(so, daß der l-ring gerade nicht oben rausspringt), auf 175/125/25 gekommen.

was haltet ihr davon?

Geschrieben

Ciao,

wieweit kommst du runter wenn du keine Fußdichtung verwendest? Ansonsten finde ich Deine angestrebten Zeiten gut. Wenn die Einlassteuerzeit ok. ist kann man das schon machen. Ansonsten würde ich die 57er Welle nehmen.

Grüsse

Hannes

Geschrieben

tag

ich hab es auch ausprobiert am anfang ohne membran zu fahren,

aber das lief nicht rund genug ,habe dann auch überlegt erst abzudrehen ,

bin aber zu dem entschluß gekommen es ist besser auf membran zu

fahren, habe nun das setup gut 10 000 km gefahren, allerdings noch mit einem mk 4

und war super super zufrieden , bin damit 2 mal nach ibiza gefahren und

120 km auf autobahn für stunden kein problem.

bin nun auf autisa umgestiegen mit malossi kolben

gruß thomas

Ciao,

wieweit kommst du runter wenn du keine Fußdichtung verwendest? Ansonsten finde ich Deine angestrebten Zeiten gut. Wenn die Einlassteuerzeit ok. ist kann man das schon machen. Ansonsten würde ich die 57er Welle nehmen.

Grüsse

Hannes

Geschrieben
wieweit kommst du runter wenn du keine Fußdichtung verwendest? Ansonsten finde ich Deine angestrebten Zeiten gut. Wenn die Einlassteuerzeit ok. ist kann man das schon machen. Ansonsten würde ich die 57er Welle nehmen.

das ist ja das erschreckende, die 129 sind ohne fußdichtung :-D

ich mein, gut, die überströmer einlassfenster sind stark angefast bzw. verrundet und schräg, also denke ich mal, daß das keine "echten" 129° sind,

aber man mißt doch von der obersten kante weg also "129°"...

bin mir nicht sicher wie viel ich badrehen soll bzw. wie weit ich den l-ring oben rausschauen lassen kann?!

hier mal ein foto: (handy)

post-10462-1178621537_thumb.jpg

so in etwa würde der kolben stehen bei 125°!

was meint ihr, geht das noch oder wird mir der kolbenring da rausspringen?

p.s.: ich wär ja dafür, auf den besch*** l-ring zu sch*** und gleich 62.5mm hub zu verbauen!

wenn schon traktor dann richtig mit 233 ccm :-D

aber er hat schon alles gekauft und will auch nicht mehr ...

Geschrieben

@Han.F: das mit den schrägen Überströmern ist ein guter Punkt, der Querschnitt nach dem Öffnen ist sehr klein. Ausserdem gibt der L- Ring den Kanal erst sehr spät frei im Vergleich zu einem normalen Kolbenring wo sich zumindest eine kleine Strömung "durchquetschen" kann. L- Ring weglassen ist aus mehreren Gründen schlecht.

Ausserdem gibts den Zylinder ja auch mit dem Mahle Kolben, der hat um ca. 1mm kleinere Kompressionshöhe und somit eine noch längere Überströmzeit.

Wenn du den Zyl. so wie er ist verbaust (ich hab das mal so gemacht), dann hast du einen Motor mit viel Druck von unten, dann ists aber vorbei. Dem O- Zylinder bist du aber immer überlegen (wohl auch in den Vibrationen). Wenn du die Möglichkeit hast würde ich nur dezent abdrehen, um den Ring nicht zu gefährden.

Grüße

Hannes

Geschrieben

Hi,

also eines verstehe ich nicht!

Warum schaut dein Kolben aus dem Zylinder raus!!!

Habe (Hatte) nen Pinasco Langhub gelippt, Fudi 0,5 mm.

Da waren noch 1mm Platz bis zur Oberkante Zylinder!

Hatte mit Kopf 1mm Kante dann ein QS von ziemlich genau 2mm!

(Überleg mal genau 1,5mm unten 1,5 mm oben! Hatte auch schon solche Denkfehler....)

Außerdem gibt es den Zylinder nicht mehr mit anderem Kolben!!!

Das war mal, oder ?

Überlege gerade ob der GS Kolben passen könnte!

2. Übermaß?

Grüße Ben

Geschrieben

ja, ich denk ich werd das ding mal nicht so extrem abdrehen

und testen wie es läuft (vielleicht ist er ja eh zufrieden damit)!

paßt´s so nicht, kann ich ja noch immer mehr abdrehen oder ihm ein membran verpassen...

wenn es wem interessiert, kann ich ja vom ergebnis berichten!

setup wird sein:

pinasco 224 geöffnet

60er welle gelippt (angestrebter wuchtfacktor 48%)

30er pwk/ keihin auf scootrs drehschieber ansaugstutzen (ich hasse si)

pk lüftrad

t5 pott

ich denke, das wird für ihm reichen...

danke erstmal für eure hilfe!

:-D

Geschrieben
Hi,

also eines verstehe ich nicht!

Warum schaut dein Kolben aus dem Zylinder raus!!!

Habe (Hatte) nen Pinasco Langhub gelippt, Fudi 0,5 mm.

Da waren noch 1mm Platz bis zur Oberkante Zylinder!

Hatte mit Kopf 1mm Kante dann ein QS von ziemlich genau 2mm!

(Überleg mal genau 1,5mm unten 1,5 mm oben! Hatte auch schon solche Denkfehler....)

Außerdem gibt es den Zylinder nicht mehr mit anderem Kolben!!!

Das war mal, oder ?

Überlege gerade ob der GS Kolben passen könnte!

2. Übermaß?

Grüße Ben

ich hab bei dem zylinder ü. 129° ohne fußdichtung und darum müßte ich den zylinder unten

abdrehen, so daß der kolben dann (wie auf dem foto) oben raussteht, damit ich auf 125° komme!

anscheinend gibts da mächtig viele toleranzen :-D

Geschrieben (bearbeitet)
ja, ich denk ich werd das ding mal nicht so extrem abdrehen

und testen wie es läuft (vielleicht ist er ja eh zufrieden damit)!

..........

Ich war zufrieden!! :-D

60er welle gelippt (angestrebter wuchtfacktor 48%)

..........

Du Optimist :-D

Meine war ca. 40%.

Läuft trotdem schön ruhig!!!

Offtopic: freakmoped scheint im Urlaub zu sein!!! letzter Beitrag 22.04.07!!!

Schönen Urlaub von hier!!!!!

Grüße Ben

Bearbeitet von Beni
Geschrieben
Du Optimist :-D

Meine war ca. 40%.

Läuft trotdem schön ruhig!!!

hehe, kein optimist, hab da noch etwas wolfram liegen :-D

ja. auf kommentare vom freakmoped hätt ich auch gehofft...

Geschrieben
freakmopped macht jetzt auf malossi mit membran.

der hat endlich geschnallt wo schub anliegt.

hehe, ja, für malossi mit membran bin ich auch mehr zu begeistern :-D

Geschrieben
freakmopped macht jetzt auf malossi mit membran.

der hat endlich geschnallt wo schub anliegt.

:-D:-D:-D:-D

.......Ja, hast ja recht! .........

Aber eigentlich reichen 15-20 PS!

Macht halt auch Spaß der Drehschieber!

:cheers::wacko::wow::wallbash:

Geschrieben

Baue mir gerade einen Gespannmotor mit einem alten Pinasco (Vertex) und Langhubwelle auf. Hier mal zur Info ein Foto wie der Kolbenüberstand bei mir mit normaler Fudi aussieht.

albert

Motor01.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung