Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo Anoraks

Ein Bekannter von mir hat sich eine TV 175 SIII zugelegt, eine frühe mit den Li Seitendeckeln. Das Ganze ist O'Lack. jetzt ist aber der Kotflügel Metall, stimmt das so oder wurde der mal getauscht? TV175 S3 haben doch einen aus Kunststoff...

Gruss

Martin

Geschrieben

von den 2 TVs in salzburg hat eine sx seitenbacken und kunststoffkotflügel:

dsc006109ew.jpg

und die andere li backen und ebenfalls kunststoffkotflügel. da hab ich aber leider kein foto von.

Geschrieben

Kommt noch besser! Das erstaunliche ist eben dass es ein Li III und kein Spezial Kotflügel ist. Die Grundfarbe des Mopeds ist weiss, die Seitendeckel, die Kaskade, und der Kotflügel sind sagen wir mal Petrolblau (was es laut Tessera gab) und alles ist regelmässig abgeschossen. Die Deckel haben innen das "Antidröhn-zeug" aufgespritzt was ja sicher nicht nachträglich gemacht wurde (nur in der Schweiz?).

Fazit: Der Lack ist überall noch original, ausser einer nachgesprayten Stelle ganz vorn am Kotflügel. Import war 1962 was heisst dass es eine der ersten 175 Serie 3 war. könnte schon eine Reparatur aus den 60igern sein...

Geschrieben
laut sticky haben nur die 200er tv´s einen aus kunststoff, bei den 175ern is er aus metall
laut sticky gibt es kunstoff und metall , abhängig davon ob frühes oder spätes modell.

meiner hat sx seiten und metallkotflügel.

?

Nach meiner Beobachtung hatten alle TVs Serie 3 original einen Kotflügel aus Kunststoff, ausser die 175TV3 in dem blau-metallic (sx-backen) der Special (s.o.), die hat einen Kotflügel aus Metall. Nicht irgendeinen sondern den der Special da ist sich das Lackieren gespart worden.

Das in 40 Jahren viel passieren kann und ein Metallkotflügel bei einem Gebrauchsgegenstand zweckmäßiger erscheint ist genauso nachvollziehbar. Und wer weiß ob irgendein Händler zb in Wales nicht sogar standart das Metall der LIS verbaut hat weil seine betreuten Inzestinsulaner andauernd mit gebrochenem Kunststoff daherkamen.

  • 8 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwo musste ich es ja reinpacken...Technik wäre auch gegangen, wobei da vieles auch unter geht.

 

Der Hintergund ist der, dass ich die Einzelsitze bei ebay drin habe und mich ein Australia seit Tagen darum bittet, die Teile von unten zu fotografieren und nach einem Zeichen zu suchen. Ich habe ihm gesagt, dass das Porto von hier zu ihm richtig teuer ist, aber das war ihm Latte. Also bin ich eben in die Garage und habe die Fotos gemacht und ihm geschickt. Daraufhin kam dann nur ein "Thank you so much".

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben

Ich hab noch ein paar Einzelsitze S2 und S3. Ich hab bis jetzt immer einen Bogen um diese Sitze gemacht. Der Hersteller sagt mir nichts. Quetsch mal den Aussi aus. Spannendes Thema!

Geschrieben (bearbeitet)

Nach meiner Beobachtung hatten alle TVs Serie 3 original einen Kotflügel aus Kunststoff, ausser die 175TV3 in dem blau-metallic (sx-backen) der Special (s.o.), die hat einen Kotflügel aus Metall. Nicht irgendeinen sondern den der Special da ist sich das Lackieren gespart worden.

Ich verstehe nicht.

Dann wurden die Kisten in gemischten Blautönen ausgeliefert?! Dass die Farbtöne der BlueSpecial und der blauen TV175 ordentlich differieren ist hier im Profichat sicher allen bekannt. Sicher. Allen.

Oder habe ich Farbenhorst einen Verständnisfehler anliegen? Denn das Sichsparens einer Lackierung wird hier ja doch eher sehr fest behauptend geschrieben, denn vermutend. Gibt es da zugängliche verwertbare Nachweise? Beide Töne haben eigene Nummern und unterscheiden sich daher nachweislich. Ein Vergleichsfoto kann am Montag nachgereicht werden.

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß nicht, ob mir jemand die beiden Bilder zugesandt hat, oder ich sie selbergemacht habe.
Hier jedenfalls der Unterschied; einmal mit und einmal ohne Blitz. Auch nach einigen Jahren noch. :satisfied:

 

Die farbintensivere unten liegende Felge halte ich für die der TV.

post-2433-0-09800900-1414997911_thumb.jp

post-2433-0-78375500-1414997918_thumb.jp

Bearbeitet von M210

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab meine VNB um 2000€ gekauft, nochmals ca. 2000€ in Teile investiert und sicher 100-150h daran geschraubt. (Hab irgendwann aufgeben mitzuschreiben 😂)  Als „Anfänger“ würde ich eher zu einer PX greifen, ist einfach entspannter zu fahren.  Zum Thema Instandhaltung und Wartung schenken sich die Kisten nichts, ist bei allen Modellen ziemlich das gleiche, Züge, Getriebeöl, Bremsen, Zündung, Vergaser, Reifen…
    • Was ich halt nur nicht verstehe, wenn ich im Largeframesetup gucke fährt ja der größte Teil den SI 24 Vergaser. Wieso der ausgerechnet bei mir nicht läuft ist merkwürdig. 
    • Nabend, ich habe noch 2 kleinere Probleme bei meinem ersten Projekt…. Das Licht vorne und die Hupe. Beides geht nicht…also Bremsleuchte und Blinker gehen tadellos. Ich habe mal bei laufendem Motor ein Multimeter an die drei Kabel gehalten und gehofft, dass irgendwann Erleuchtung eintritt. Vergebens. Wenn ich es richtig gelesen habe stand auf dem Multimeter 9V kann das? Glühbirne hat 12V 5W wäre das dann der Fehler? Nach Plan ist alles richtig angeschlossen (vermutlich) Und nun zur Hupe. Ich habe an der Vespa nach anschließen der Lampe 4 Kabel übrig. Die habe ich in zahlreichen Kombinationen an die Hupe angeschlossen und nun mach sie bei Betätigung exakt 1 „klack“ - Ende…..was kann der Grund sein? Gleichrichter? Falsche Hupe?   bin für Ideen dankbar https://www.scooter-center.com/hupe-schnarre-oem-qualitaet-vespa-75mm-verchromt-passend-fuer-vespa-v50-v90-et3-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-super-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-ss180-vsc1t-modelle-ohne-batterie/p-5551.html  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung