Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guten abend.

mir ist heute aufgefallen, dass man die kupplung zwar sehr leicht zerlegen kann, aber zusammenbauen...

ich habe eine pk50xl2 :-D

weiß jemand wie oder ob ich die kupplung ohne spezial werkzeug wieder zusammenbauen kann?

oder wie bekommt man den kupplungskorb da raus?

Geschrieben

einkaufszettel fürn baumarkt:

-gewindestange

-2 muttern

-2 unterlegscheiben

kupplung zusammensetzen und dann mit hilfe des aus obigen materialien entstandenen werkzeugs komprimieren.

guten abend.

mir ist heute aufgefallen, dass man die kupplung zwar sehr leicht zerlegen kann, aber zusammenbauen...

ich habe eine pk50xl2 :-D

weiß jemand wie oder ob ich die kupplung ohne spezial werkzeug wieder zusammenbauen kann?

oder wie bekommt man den kupplungskorb da raus?

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn der Baumarktkram mehr als 6,- Eoiro kostet , kannst Du auch ein edles Spezialwerkzeug erwerben.

z.B. bei mir :-D ! Abzieher kostet auch 6,- Glocken.

Edit sagt ich hätte das Porto vergessen, also am Besten leihen.

Bearbeitet von killer
Geschrieben (bearbeitet)

RSE ... 6,20 und diesen Monat 10% Rabotti... :wasntme:

Edith ergänzt noch einen evtl hilfreichen LINK.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vielen dank für den link.

wo bekomm ich die teile her? obi?

gibts da irgend ein fachgeschäft?

Nö für Schrauben und Gewindestangen müsste der handelsübliche Obi voll ausreichen :-D

Geschrieben

in dem link oben braucht man

buchse mit m10 innengewinde,

gewindestange m10,

mutter m10

und eine große beilagscheibe.

immer noch obi?

was ist eigentlich eine 'beilagscheibe'? kenne nur unterlegscheiben..

Geschrieben (bearbeitet)

..aber besser mit unter legen, statt anbeilegen.. :-D

m8 tuts auch, und 100mm als schlossschraube. besser als mit 1000mm gewindestange schleppen.

und: obi macht bald zu.. :-D

meinte schlosserschraube, aka maschienenschraube. karosserie-u-scheiben sind eh klar, aber weder berufsschrauber noch internetbastler sind gefeit vor dummheit.. :-D

Bearbeitet von cal.68
Geschrieben
..aber besser mit unter legen, statt anbeilegen.. :-D

m8 tuts auch, und 100mm als schlossschraube. besser als mit 1000mm gewindestange schleppen.

und: obi macht bald zu.. :-D

M 8 geht natürlich nicht. Ne Schloßschraube schon gar nicht. Offenbar weißt Du garnicht worum es hier geht.

Fresse halten, wenn man keine Ahnung hat... :uargh:

Geschrieben

ok.

wenn ich alles richtig verstanden habe, muss die unterleg scheibe so groß sein, dass sie die platte (die direkt über den federn liegt) nach unten presst. richtig? wenn aj, muss sie ja recht groß sein...

Geschrieben

Jepp, richtig verstanden.

Schraube bzw, Gewindestange M10 x ca. 50 mm lang

Beilagscheibe Außendurchmesser ca 40 mm .. nennt sich auch Karosseriescheibe

Buchse / Rohr o.ä. mit Innengewinde M10 ca. 12 mm lang (ggf. absägen) darf außen nicht zu dick sein (ca 14 mm).

Falls OBI mal wieder mit dem Null-Sortiment glänzt, die Lüftungsbauer haben all das Zeugs. :-D

Geschrieben

war grad bei obi und an der kupplung...

die buchse ist noch zu lang. muss ich morgen noch absägen.

die größte beilagscheibe war 36mm, grössere hätten an der mutter nicht gehalten.

vielen dank nochmals für die tipps...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information