Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

:-D Moin Leute,

Hab mal grad so nen Schreck bekommen was den Inhalt meines Tankes anging und fleissig nach nem Leck gesucht.Ohne Erfolg.

Meiner Berechnung zufolge müsste ich demnach so um die zehn Liter auf hundert Kilometer verbraucht haben.

Ist das realistisch?

Wie sieht es mit eurem Verbrauch aus?

Setup:Langhubwelle, Polini 1mm hochgesetzt,auslass verbreitert usw. ,membranansaug mit rd.Membrane,30 del O. und momentan original Auspuff.

Bearbeitet von Higgi
Geschrieben
IMMER F E T T im 2 stelligen bereich..ja das kenne ich

2stelliger bereich ist schon ne menge :-D

bei meinen 2 dreirädern (standard 200er)komm ich mit einem tank ca 90 bis 100 km.

auch digitalgas,gibts beim gespann was anderes? glaub nicht :-D

Geschrieben

Moinsen

Mein Gespann braucht digital auch etwa 10l auf 100 :-D

Hintern LKW im Windschatten bei etwa halbgas 6l , Tempo 95

Motor Langhubschali , Polossi , MRB membran , 35mm Mikuni ,

200er Getriebe mit 37z 4ten Gang und Scorpion

Geschrieben

Mit Polossi, 30ér Gaser und Kegra war ich auch immer oberhalb 10Liter.

Derzeit braucht der Langhub-Pinasco 213, 30ér Gaser und Scorpion knapp 9l bei ca. 90kmh

Geschrieben (bearbeitet)
... 200er Polini mit Membranbeatmung, 30er Vergaser ... leider immer um die 12/13l :-D(

Achja, im Solobetrieb, Beiwagen fast leer :grins:

:plemplem:

evtl. ein Loch im Tank? :grins:

Bearbeitet von px_power
Geschrieben

Liest man normalerweise nicht überall, daß membranmotoren weniger Sprit verbrauchen als gleichwertige Drehschieber-Aggregate?

Das Gespanne einiges mehr verbrauchen als Solo-Roller läßt sich nicht vermeiden, aber 12-13 Liter erscheinen mir jetzt doch extrem hoch, bist Du sicher, daß das alles so seine Richtigkeit hat?

Geschrieben

In Anbetracht des hohen Verbrauchs bin ich mir natürlich nicht sicher das alles so richtig läuft ...

Vermutlich pumpt die Benzinpumpe noch immer zu viel Sprit in die Schwimmerkammer und sorgt somit für einen stetigen Fluß aus den Überlaufkanälen - mal schauen, steht zur Zeit eh nur rum. :-D

Geschrieben

seas

Original 200er > Digi Gas ca. 8 Liter auf 100km

Kommt sicher auch auf den Beiwagen ud deren cw.Wert/Gewicht!

Ok: Mein "leichtes Übergewicht" macht sicher einiges wett :-D(

Grüße

Woifal

Geschrieben

PX mit 150er Primär, Pinasco 15PS, 30er Dello und Longhi-Beiwagen mit kleiner Sportscheibe,leer 6,5 l/100km; beladen ca. 8 Liter/100km. (Mein Gespann habe ich in den Achtzigern so gefahren, meine Kumpels hatten mit den Squires ähnliche Werte, allerdings alles Original)

Wolfgang

Geschrieben

Den Gedanken das Motoren mit Membran-Einlaß weniger verbrauchen hab ich just revidiert.

Aber 13 Liter sind dann doch ein bisschen extrem.....

Geschrieben

BBrrrrrr,

bin heute mal wegen des schönen Wetters mit dem Pollossi mit neuer Gaserbedüsung rumgedonnert

und liege nun bei rehbrauner Kerze und knapp 105km/h bei 9l.

Außentemp laut Thermometer -5, gefühlte Temp zeitweise -20 Grad C.

Geschrieben

lecker gell?

War heute auch schön zum sliden....

105 sagst du?

Wäre froh wenn ich im moment die 85 schaffen würde,mein polini kackt voll ab. :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moinsen

Bin letztes Wochenende aufn Elefantentreffen gewesen . Auf der Fahrt hat mein Gespann

Polossi mit MRB und 35mm Mikuni vollbeladen ca 9-10l gebraucht .

Topspeed 120 Km/h

Gruß Wolle

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Wow, das die mit beiwagen 90 fährt, meine fährt ohne beiwagen gerade mal knapp.90

Gruss, Hansi

kommt auf dein eigengewicht an ... :grins:

und aufs wetter ...... (bei richtig hitze auch gerade mal schlappe 80-85)

Bearbeitet von px_power
Geschrieben

polini 177er(komplett gefräßt), mazzu rennwelle, 30er scootrs vergaserkit, polini tröte(noch: es kommt aber scootrs pott), längeres Getriebe (23/64)

verbraucht auf 100km ca. 8-9l und läuft gebückter 120-125km/h

Geschrieben
polini 177er(komplett gefräßt), mazzu rennwelle, 30er scootrs vergaserkit, polini tröte(noch: es kommt aber scootrs pott), längeres Getriebe (23/64)

verbraucht auf 100km ca. 8-9l und läuft gebückter 120-125km/h

Was hast du gemacht, daß der 177er im Beiwagenbetrieb noch die 23/64 zieht? Und: gebückt Gespannfahren ist doch aber eher uncool ...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Komisch,

ich bin eben ein wenig durch die veschneite Gegend gebraust, habe den ein oder anderen Dreher

auf ungeräumten Parkplätzen fabriziert und schon ist der Verbrauch weit über 15Liter.

Da kann doch was nicht stimmen :-D

Bearbeitet von oehli
Geschrieben
Komisch,

ich bin eben ein wenig durch die veschneite Gegend gebraust, habe den ein oder anderen Dreher

auf ungeräumten Parkplätzen fabriziert und schon ist der Verbrauch weit über 15Liter.

Da kann doch was nicht stimmen :-D

Moin,

Norwegen, 2 Personen und Gepäck für 2 Wochen ==>> Keine 50km mit der Tankfüllung :-D(

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben
@px_power

Wieviel bringt den dein gespann auf die waage?

Gruss, Hansi

keine ahnung, passt nicht auf meine briefwaage ....

ps: ich wiege 78kg,

aber den spritverbrauch hier von einigen finde ich schon mehr als übel ....

doppelter verbrauch wie bei mir und meinem kollegen ..... beide nen dr 177 auf sprint veloce mit cozze rakete....

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

mein Gespann ist jetzt auch fertig!

Kann mich den anderen Originalis anschließen:

ca. 6,5L/100Km (leerer Beiwagen, ich ca.100Kg :-D( )

200Original mit 125er Getriebe, 22Z Kupplung, original Puff, mit Squire

Km/h kontinuierlich 75 bis 80 zwischendurch bei langem Vollgas mal 85.

Geschrieben
Hallo,

mein Gespann ist jetzt auch fertig!

Kann mich den anderen Originalis anschließen:

ca. 6,5L/100Km (leerer Beiwagen, ich ca.100Kg :-D( )

200Original mit 125er Getriebe, 22Z Kupplung, original Puff, mit Squire

Km/h kontinuierlich 75 bis 80 zwischendurch bei langem Vollgas mal 85.

Hallo,

deckt sich mit den Werten meines ehemaligen Longhi-Gespannes: 6.5l/100km, meiner einer mit 89kg, egal ob mit/ohne Beifahrer. 200er Ori., 150er Primär. Kleine Windschutzscheibe.

Wolfgang

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung