Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wollte hier eigentlich mal die Maße, Größen und Bilder sammeln. Könnte dann später ja mal ins Wiki...

Hier, was schon da ist:

Malossi Tassinari für Malossi-Kasten RD350 VForce Banshee/Blaster

Klappen4 4* 4

Platte Länge 73,00mm 69,00mm 70,00mm

Platte Breite 52,00mm 61,00mm 66,00mm

Platte Dicke 3,00mm 7,00mm 5,00mm

Eintrittsfenster Länge 39,00mm 33,80mm

Eintrittsfenster Breite 27,50mm 39,30mm

Eintrittsfenster Tiefe 33,40mm 41,60mm

Eintrittsfenster Fläche 1072,50mm² 1328,34mm²

Einbautiefe 36,05mm 40,60mm 46,00mm

Membrankasten Länge (oben außen) 43,20mm 41,00mm

Membrankasten Breite (oben außen) 37,75mm 42,00mm ???mm

Membrankasten Länge (unten außen) 36,20mm 41,00mm ???mm

Membrankasten Breite (unten außen) 2,00mm 2,00mm (je 2mm pro Pyramide; 17mm gesammtbreite) ???mm

Membranfenster Länge 22,50mm 27,50mm ???mm

Membranfenster Breite 17,00mm 15,00mm ???mm

Membranfenster Fläche (1 Fenster) 382,50mm² 412,50mm² ???mm

Gesammtfläche aller Fenster 1530,00mm² (4 Fenster) 3300,00mm² (8Fenster) ???mm

Plättchen Länge 37,55mm 40,80mm ???mm

Plättchen Breite 19,55mm 37,80mm 22mm

Plättchen Dicke 0,35mm 0,40mm

Bilder:

RD350

rd350membranmasse.jpg

Tassinari V-Force3 für Malle-Kasten VS. Malle-Membran

membran8.jpg

VForce Banshee/Blaster

vforce1.JPG

vforce2.JPG

vforce3.JPG

Geschrieben

@red-polo: Haste dir auch den Link durchgelesen?

Du hast eben nicht eine V-Force für Blaster/Banshee gekauft, sondern nur für den Blaster. Das Banshee-Set (bzw. RD-Set) besteht aus zwei Membranen (da Zweizylinder). Unterscheiden tut sich die Blaster-V-Force aber nur durch die Grundplatte von der Banshee-Version. Das Einsteckteil ist identisch!

Ich hab mir damals aus den USA auch ausversehen eine Blaster-Version mitbringen lassen...hab dann einfach die originalen Löcher mit Epoxy zugemacht und dann neue Löcher gebohrt. Die Außenkontur hab ich dann auf RD-Größe zurechtgefräst.

Geschrieben

Verschiebt jemand das Topic ins Technik allgemein ?

Die Bilder könnte jemand auch ins Wiki übernehmen, hab voll kein Plan wie das geht. Wenn jemand das macht könnte Ich auch noch bunte Bilder anbieten, per mail, oder aber auch auf Webspace.

rd350membranmasse.jpg

tzr%20membranmasse.jpg

tassinariblaster.jpg

Auch gibt es diese Dateien als dxf`s, denn kann man Details ohne Qualitätsverlust herausvergrössern.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Kann die Bilder schon ins Wiki einfügen, bzw. mich daran versuchen!

Meine Überlegung war es eine Tabelle mit den verschiedenen Membranen im direkten Maße-Vergleich einzufügen.

Diese Tabelle fürs Wiki würde ich übernehmen, so wie auch das einstellen der dazugehörigen Bilder der Membrane im jpg-Format.

Was aber sicher nicht schlecht wäre --> allgemeine Beschreibungen zu den jeweiligen Membranen, deren diskutierten Vor- und Nachteile.

Meine Vorstellung, wie das aussehen könnte im Wiki:

Malossi Membran

"BlaBla" + Bilder

RD350 Membran

"BlaBla" + Bilder

weitere Membrane.....

Tabelle der Maße im Vergleich

Dazu dann nach Möglichkeit noch Links zu den jeweils dazugehörigen Membrankästen und deren Alternativen in ähnlichem Aufbau!

Vorschläge? Kritik? Hilfe beim Maße erfassen jederzeit willkommen!

  • 11 Monate später...
Geschrieben

moin moin

bin auf der suche nach ner membran von ner yamaha blaster auf das topic hier gestossen!!

kann mir vielleicht jeman verraten wo ich so ne membran käuflich erwerben kann,ausser bei nem yamaha händler,kann auch zubehör (boyesen etc) sein!!

was mich weiter stutzig macht ist das immer davon geredet wir das die blaster membran in nen mmw passt!!

folglich müsste sie ja in etwa gleich gross sein wie nen rd membran!!

ich hbae hier nen blaster zylinder liegen und ne rd membran und das passt in 100 kalten wintern nicht,vom lochabstand als auch von der grösse des membranblock selber!!

thanx jochen

Geschrieben (bearbeitet)

stimmt, hab auch einen yz 200 zylinder hier liegen. 1 zylinder luftgekühlt.

das ding hat so ca. 71-71x52 mm als lochstich für das flatterventil.

die membran für den mmw 1 kommt von dem 2 zylinder quad. der motor ist ähnlich wie der RD 350, nur ohne auslasssteuerung.

den zylinder würde ich für 150 inkl. kopf ohne kolben verkaufen.

kopf ist gebraucht und aber der zylinder wurde nie gefahren, so wie der aussieht.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

moin

ja die masse des lochabstandes hab ich auch,meiner ist halt kein original zylinder!!!!

nur wo bekomme ich ne passende membran,ausser ne tassinari,die ist mir doch ein wenig zu teuer!!+

@gravi

am kopf einzeln hätte ich schon interesse,zumindest wenn der für ne 66er bohrung ist!!!

bye jochen

Geschrieben

git werd ich mal machen,dachte nur vielleicht hat jemand ne gute adresse im web wo man so was bestellen kann,bzw noch so ne membran zuhause rumliegen!!!

bye jochen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung