Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!!!

Habe mir vor wenigen Tagen eine Bj. 80 P200E zugelegt. Da dies mein erster Roller ist, habt ihr es hier mit nem absoluten Newbie zutun ;) Mein Problem ist folgendes:

Der Roller springt wunderbar an, wenn er kalt ist. Sobald ich ein wenig gefahren bin und für kurze Zeit den Motor abstelle, dann springt die Kiste einfach nicht mehr an. Wirklich ätzend beim Tanken, wenn man eine Show für mehrere Leute hinlegen muß ;)

Habe mal nachgesehen. Die Zündkerze ist naß und rehbraun. Habe auch schon einen neuen Kerzenstecker und neue Kerze gekauft. Der Vergaser ist original (keine Ahnung, was das für einer ist), der Vergaser wurde gereinigt und ist auch original bedüst. Allerdings verliert das gute Teil ein wenig Sprit, wenn der Hahn nicht abgedreht ist, läuft es hinten am Vergaser runter (aber nur minimal  - ein paar Tropfen pro Nacht). Habe da auch schon nachgesehen, und die Dichtung von der Vergaserwanne ist nicht mehr so pralle.

So, wer kann helfen? Habe nämlich keine Lust mehr jedes mal nach dem Tanken 20min. zu warten bzw. zu kicken oder die Zündkerze auszubauen.

Danke!

Geschrieben

Moinsen,

also ich würde sagen, dass es trotz Vergaserreinigung das Schwimmernadelventil ist, welches nicht richtig schließt.

Also nochmal auseinander und sauber machen.

Gruß Chris

Geschrieben

Mach doch mal testweise bei jedem Halt (also: wenn Du den Motor abstellst) den Sprithahn zu - am Besten schon so 100 Meter vorm Tanken. Wenn Du dann keine Startprobleme mehr hast, isses wohl das Schwimmernadelventil (s. Jopila).

Geschrieben

Danke!!

Das hatte ich eigentlich nur für Zufall gehalten. Genau das habe ich gemacht. Benzinhahn vorher zugemacht und ein bisschen laufen lassen, dann ist sie auch sofort angesprungen. ***frei nach dem Motto: ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn ***.

Danke für die schnelle Hilfe!

Geschrieben

Dann wird's das Schwimmernadelventil sein. Wieviel hat der Eimer runter? Bei sehr hohen km-Ständen kann auch schon mal der Schwimmernadelventilsitz (Scheisswort) ausgelutscht sein. Wirst Du aber merken, falls die neue Nadel nix bringt.

Michael

Geschrieben

Das Möhrchen hat gerade mal 13.000 km gelaufen, stand in den letzten 2 Jahren allerdings mehr, als das sie gefahren wurde. Werde mich mit meinem Kumpel mal dranbegeben, scheint ja nicht wirklich wild zu sein.

Gruß

Jo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was spricht für das Öl das es für das Benelli Getriebe extra hergenommen werden sollte? 
    • Hab bei mir im Quattrini auch die Kupplung verbaut. Soweit alles top. Nur beim ersten Mal Gangeinlegen passiert es relativ oft, das der Motor abwürgt. 2. Mal läuft dann super. Ist, als wie wenn die Beläge zusammenpappen. Mittlerweile leg ich vor dem Motorstart den ersten gang ein und schieb den Roller mit gezogener Kupplung  kurz vor und zurück, dann löst sich das und ich hab den Schlag beim Gang einlegen nicht. Das ganze passiert schon nach ca. einer Stunde Stillstand, also nicht erst nach ein paar Tagen oder so. Öl fahr ich Liqui Moly Hypoid Getriebeöl 85w90, da mir diese Öl fürs Benelligetriebe und Primär empfohlen wurde. Wie gesagt, nach dem ersten losbrechen mit vor und zurückschieben null probleme und absolut saubere Trennung.
    • Tut zwar nix zur Sache aber; Ich kann Freakmoped verstehen 😁 
    • Wenn du Verbraucher unter 1W hast, kommen die Wdst. parallel zum den Verbrauchern, also nach dem Blinkschalter zw. geschalteter + Leitung und Masse (siehe Beiblatt zum mo). Der mo.flash braucht eine Mindestlast um überhaut anzuspringen. Die Motogadget Lenkerendenblinker haben glaub 3W - also kein Handlungsbedarf im Normalfall.
    • Sag jetzt nur, der hat mit Klage gedroht wegen der Wiederherstellung der Überschrift????
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung