Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also,

ich bin erstmal auf der Suche nach einer 50er Vespa.

Ich finde besonders die Geräte aus den 80~90ern stark.

Also alles was viel viel Blech hat und eine schöne Form hat.

Nun frage ich euch mal so welchen Typ ihr empfehlen würdet um die ersten Versuche zwecks rumschraubereien und eigenreperaturen zu machen.

Mein Budget für den Roller währe 500 Euro.

Geschrieben

Für das Geld in nem annehmbaren Zustand bleibt eigentlich nur ne PK, mit Glück ne V50.

Aber einfach so drauflosschrauben ist nicht so zu empfehlen. Solltest dich am besten mal mit Leuten zusammensetzen die Ahnung davon haben oder dir helfen. Soll das ne originale 50er bleiben oder hast du vor daran etwas zu tunen?

Ist ein komplexes Thema.

mfg Flo

Geschrieben

ALso eigentlich wollte ich erstmal nix tunen.

Ich habe einen freund der ahnung von neueren Rollern hat...der kann Sportauspuff dranschrauben und die Federn in der Automatik einstellen...Ich weiß nicht ob das viel ist, aber er hat 2 roller. Einen für die Straße und einen für Rennen^^

Er fährt viel und hat auch ahnung. Das mit dem Auspuff sagte er mir mal so zum beispiel...

Leider hat er aber keine Ahnung von altem zeugs.

Ich würde gerne ein Vespa haben um erstmal zu lernen wie die einzelnen teilen heissen und nach welchem Schema oder Regeln man die einstellt. Gibt es dazu ein Tutorial oder ein Buch marke " ich und meine Vespa, das Tagebuch eines Vespa schraubers" ?

Naja, erstmal sollte Sie nur laufen und ebenhalt zuverlässig sein und gut anspringen.

Geschrieben

Bei KLICK = Scooterhelp kannst Dich mal durchwurschteln und gleichzeitig Dein Schulenglisch aufbessern. :-D

Sonne Fuffi wirst für 500 schon kriegen. Herr Bergfick hat immer mal wieder was im Angaybot. :-D

Geschrieben

Also zuverlässig sind Vespen eigentlich schon. Aber Schaltroller sind schon was anderes als so neumodische automatikkarren. Ich würd mir an deiner Stelle ne PK holen. bekommt man relativ günstig und die Ersatzteile bekommt man auch noch gut. Sind halt günstiger zu haben als ne v50 etc.

Es gibt Reparaturhandbücher für Vespa. Sowas ist fürn Anfang nicht schlecht. Erleichtert auch die Suche nach Fehlern etc.

Musst halt mal bei Amazon oder so. Oder ersatzweise Rollershop, Sip, Worb 5 etc. im Online-Shop gucken.

Schimpft sich Reparaturanleitung

Geschrieben

Ja, hatte Bergfick schon am telefon, nur leider wohnt er zu weit von mir weg.

Ich kommt aus Neuss, das liegt bei Düsseldorf und er kommt aus..ehm,....ja zumindest 200 km weit wech^^

Geschrieben (bearbeitet)
Naja, erstmal sollte Sie nur laufen und ebenhalt zuverlässig sein und gut anspringen.

das ist son thema...

...der chef im rollershop meines vertrauens hat damals zu mir gesagt "man muss halt ein paar mal schieben bevor mans sich verdient hat zu fahren" - das ist auch wirklich meist so bei alten vespas.

dafür lernt man flott und kann alles selbst machen. vespa ist halt ein hobby, lebensgefühl, whatevah - wenns um reine fortbewegung geht ist ein plastikbomber sicher die vernünftige wahl. aber genau darum gehts - wir sind nicht vernünftig ;)

die billigsten blechvespen sind pk´s (pk50) dann folgen specials (eckiger scheinwerfer, plastikkaskade) - die schönsten fuffis sind natürlich die v50´s mit rundem scheinwerfer und blechkaskade.

ratsam für den anfänger ist eine nicht-erste-serie v50 wenn du mich fragst. wenns richtig billig sein soll eben ne pk (ab 300,-)

autmatica ist nix gut idee.

Bearbeitet von dare
Geschrieben

Gut, noch ne frage, wo bekomme ich diese Teile am besten?

Ich wohne Raum Neuss, Düsseldorf und habe schon bei ebay, mobile.de und auto bzw. motoscout24 geschaut.

Leider habe ich kein passendes Angebot entdeckt.

Kann mir einer von euch ein paar tipps geben, wo ich einen solche Roller gut bekommen kann?

Geschrieben (bearbeitet)
Ehm meinst du mit PK eine PK 50? Weil da gibbet wohl auch noch ne PK 50 XL und XL 2....

ist völlig schnuppe fürn anfang ;)

obwohl - die xl2 hat für meinen geschmack way2much plastic. ich find aber eh alle pk´s furchtbar hässlich...

manchmal hat man glück in anzeigenblättern, meistens bekommt man das beste angebot wenn man schon zu viel bezahlt hat.

Bearbeitet von dare
Geschrieben

Schreib mal in der Rubrik "Suche" rein was du willst und vielleicht meldet sich ja jemand.

Ja ich meinte ne PK 50.

Gibt es viele Modelle Wie PK S, PK XL, PK XL2 etc.

Ist aber egal sind immer nur Kleinigkeiten anders. Die XL 2 ist das neueste von den PK Modellen und hat verhältnismässig viel Plastik. :puke:

mfg Flo

Geschrieben

obwohl - die xl2 hat für meinen geschmack way2much plastic. ich find aber eh alle pk´s furchtbar hässlich...

Plastik ist bäääh zumindest im überfluss

Geschrieben

Leider haben neue Roller und alte Vespas nicht viel gemein. Eine Variomatik auseinander bauen und eine Auspuff zu tauschen sind da eher die leichten Übungen.

Eine PK ist ein guter Roller für den Anfang(solang es keine Automatik ist)

Schau mal oben die Blinkenden Werkeblöcke,da gibts eigendich alles war man braucht.

:-D

Geschrieben

Schau mal oben die Blinkenden Werkeblöcke,da gibts eigendich alles war man braucht.

:-D

Da habe ich aber bis dato noch keine kompletten dinger gesehen^^

Geschrieben
Gut, noch ne frage, wo bekomme ich diese Teile am besten?

Ich wohne Raum Neuss, Düsseldorf und habe schon bei ebay, mobile.de und auto bzw. motoscout24 geschaut.

Leider habe ich kein passendes Angebot entdeckt.

Kann mir einer von euch ein paar tipps geben, wo ich einen solche Roller gut bekommen kann?

Habe mich verlesen und dacht du suchst Teile

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal hier, die Herren kommen auch aus Neuss und hatten in der Vergangenheit mal Verkaufsangebote. Ansonsten vielleicht mal unter "Grüße" im Topic "HALLO...." fragen, da trifft sich die Umgebung Düsseldorf, Meerbusch, MG usw.

Edith bringt noch einen Link: Laden in D´dorf.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben
Ehm meinst du mit PK eine PK 50? Weil da gibbet wohl auch noch ne PK 50 XL und XL 2....

PK meint sämtliche PKs...

überhaupt nicht zu empfehelen: PK50-125/S/XL/XL2/N Automatica (in D auch "Plurimatic" genannt)

für anfänger nicht zu empfehlen: PK50 (Bauart S, ohne Blinker, 6V)

nicht schön, aber das ist ja bekanntlich ansichtssache: PK50S Lusso, PK50XL2, PK50XL2 HP, PK125ETS PK125XL2.

für anfänger zu empfehlen: PK50S-125XL.

für bis zu 500EURo - in vernünftigen zustand! - zu kriegen sind eher die PK50S...

solange nicht teile von den V-serien hat und verbasteln will, ist, wenn man mit der befremdlichen optik leben kann, eine XL2 auch keine schlechte wahl...

aber finger weg von den Automaticas!

deren FGStNr beginnen jeweils wie folgt:

VA51, VA52, VA81, VA91, VAM1, VAS1; merke: VA für "Vespa Automatica"...

V5P1, V5P2; merke: "Vespa 50 Plurimatic" - new name, same shit...

VVM1, VVM2; muss man sich wohl nicht merken, läuft einem in D nur äußerst selten über denn weg... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung