Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

hatte schon mal in einem anderem Topic geschrieben, mach jetzt aber lieber noch mal eins extra auf:

Fahre zurzeit eine VForce2 Membrane im MIB1 Stutzen - Schlauch zum Rahmen und sowohl den Raum unterm Tank als auch die Backe gedämmt. (und zwar so stark das der Gaser kaum Luft bekommt... :-D )

Aber egal was ich mache, das Ansauggeräusch ist (für meine empfindliche Ohren) immer noch invernalisch Laut!!! Den Auspuff könnt ihr getrost ausschließen, denn der ohnehin recht leise Taffspeed MK3 wurde von mir mit einem Eigenbaudämpfer auf nahezu org. Puff Niveo gebracht :-D

Jetzt ist die Frage: Ist eine org. RD- Membrane mit Stahlplättchen tendenziell leiser? oder ändert sich wenigstens die Frequenz in einen angenehmeren Bereich? Hab leider zum testen nur ne GFK RD Membran da, die ist ähnlich laut wie die VForce...

Grüße, der wenns so weiter geht bald leise-drehschiebende, Stephan

Edit meint noch: Ist ne 188ccm Langhub T5 mit im Moment 30er Mikuni

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

Fahre momentan die Boyesen Membrane und bin vorher die RD Stahl gefahren - vom Ansauggeräusch kein Unterschied - hatte da mal ein Topic eröffnet hier - bin aber überrascht daß sogar mit Ansaugschlauch u. Dämmung das Ding so laut ist. Bei mir ist halt das Ansauggeräusch um einiges lauter als der Puff (PM alt) - deswegen auf Drehbär umsteigen würde ich aber trotzdem nicht :wasntme:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

@Toxic: Habe mir gerade von KingFish hier ausm Forum eine komplette RD Stahlmembran gekauft. Sobald sie eingebaut ist werde ich natürlich hier im Topic von der (subjektiven) Lautstärke berichten...

Mache mir allerdings keine großen Hoffnungen, aber wie heißt es so schön: Versuch macht klug!

@Scooteria frankonia: dann müssten unsere Kugelmoppeds aber sehr leise sein... denn weiter weg vom Kolben geht ja nimmer :-D

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben
@Toxic: Habe mir gerade von KingFish hier ausm Forum eine komplette RD Stahlmembran gekauft. Sobald sie eingebaut ist werde ich natürlich hier im Topic von der (subjektiven) Lautstärke berichten...

Mache mir allerdings keine großen Hoffnungen, aber wie heißt es so schön: Versuch macht klug!

@Scooteria frankonia: dann müssten unsere Kugelmoppeds aber sehr leise sein... denn weiter weg vom Kolben geht ja nimmer :-D

Hab ja nicht gesagt, dass wenn nah laut oder wenn weit weg leise :-D

könnte auch sein, das ich es in nem Topic von Andre gelesen hab, Thema Auslasssteuerung oder so

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

also ich hab den MMW1 mit RD Membran mit GFK drin.

Fand das Anssauggeräusch wurde erst richtig laut, als ich den Außlaß vergewaltigt habe. Besonders beim hochziehen.

Edüt: Eventuell hing das Öffnen des Zylinderfußes auch noch damit zusammen.

Bearbeitet von T5Langhuber
Geschrieben
Hallo,

also ich hab den MMW1 mit RD Membran mit GFK drin.

Fand das Anssauggeräusch wurde erst richtig laut, als ich den Außlaß vergewaltigt habe. Besonders beim hochziehen.

glaub genau das was ich oben schon über den Abstand der Membran geschrieben hab wurde woanders schon mal behandelt und da wurde auch über das hochziehen geschrieben und die damit verbundene akustische Zunahme

Geschrieben
glaub genau das was ich oben schon über den Abstand der Membran geschrieben hab wurde woanders schon mal behandelt und da wurde auch über das hochziehen geschrieben und die damit verbundene akustische Zunahme

von mir ist das nicht, keine ahnung.

sicher dass das die membran ist? ansauggeräusche schließt du aus? schon mal versucht den rahmen innen mit dämmmattern auszukleiden? oder eventuell in die kerben des schlauchs draht (um den noch etwas formstabiler zu machen) und mit isoliermaterial ummanteln? haube gedämmt? ich glaube dass iss hinzukriegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, keine Angst - hab sie auch schon wieder rausgeschmissen...

Jetzt versuche ich bei irgendeiner Flexischlauchfirma einen Schlauch zu bekommen den ich dann durch den Rahmen in die linke Backe münden lasse. Da kann ich mich dann Airboxmäßig austoben ohne Platzprobleme.

Und ja - ich weiß das mich das 2Pferde kostet... juckt mich aber nicht. Fahrbarkeit geht vor.

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

Anscheinend sind meine Ohren empfindlicher als die anderer Vespafahrer...

Hier ein nicht überzeugender Versuch von gestern:

20060309113526.jpg

20060309113503.jpg

Ein ausreichend großes Lochrohr in einer Carbonauspuffhülse mit Glasfaserdämwolle gestopft...

Geschrieben

Die Lautstärke der Membran hängt ganz wesentlich davon ab, ob die Membranauflagen/der Membranrahmen gummiert ist, oder eben nicht. Davon hängt auch die Plättchenlebensdauer erheblich ab.

Die V-Force ist auch deshalb so laut, da die Plättchen beidseitig anschlagen und regelrecht abprellen.

Ansonsten ist es recht egal, welches Material die Plättchen sind. Stahllamellen sind übrigens besser als ihr Ruf! In einigen Tests waren die den Boyesen nur ganz knapp oder gar nicht unterlegen, allen anderen Carbon/GFK/Mylar aber immer überlegen! Das mit dem durch den Motor gezogen werden ist halt so eine Sache ...., die Wahrsch. steigt jedoch erheblich, wenn die ANschläge nicht gummiert sind!

Davon abgesehen steigt das Ansauggeräusch (und das Auslaßgeräusch) scheinbar auch erheblich, umso größer der Auslaß ist, vorallem umso trapezförmiger ....!

Aber tröste dich, selbst mein erheblich gedämmter Ansaugtrakt ist allemal lauter als jeder bisher verbaute Puff, zumindestens ab etwa 5000rpm, wenn die Reso einsetzt.

Ist der Gaserschieber einmal halb offen, ist kein Puff mehr zu hören :wasntme:

Geschrieben

Du machst mir ja wenig mut... also doch back to Drehschieber? für meinen 30er Mikuni ist der T5 Einlass ja groß genug.

Ob sich wohl die 190/131/29,5 meines 172er Malle mit nem 120vOT/65nOT Einlass und sowas alla DSE fahren lassen? werd mich wohl mal in die Renndrehschieberliteratur einlesen müssen...

Geschrieben
Fahre zurzeit eine VForce2 Membrane im MIB1 Stutzen - Schlauch zum Rahmen und sowohl den Raum unterm Tank als auch die Backe gedämmt. (und zwar so stark das der Gaser kaum Luft bekommt... :-D )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Topf ist ziemlich klein. Das starke Wachstum von Luftwurzeln sehe ich Folge von Nahrungsmangel an. Hab das Problem mit ner Monstera gehabt, da hingen 1,5m Luftwurzeln dran. Hab sie umgetopft, alte und abgeknickte Luftwurzeln entfernt und den Rest bis auf 2-3 kurze, in den neuen Topf eingerollt und dann mit "eingetopft". Jetzt gedeiht die Pflanze und produziert Blätter statt Luftwurzeln.
    • hinter unterlegen vorne Alu abtragen u absenken. Ausschnitt versetzen hatte die Optik dagegen nicht verbessert.   viel besser wirds nicht. Limit ist der Abstand der Beule wenn eingelenkt witd. @Vespistico vna @Uriel
    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung