Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also hab jetzt nen Doppelansauger:)und nun stellt sich die Frage original Kurbelwelle oder Rennwelle?Gibts da Erfahrungen?Ich würd sagen man braucht nicht die längeren Steuerzeiten der rennwelle, der Zylinder hat ja zusätzlich noch den Membranansaugstutzen. Der Motor soll kein Qm-Racer werden, sondern eher für den Alltag, also 24-28mm Vergaser und nen Zirri silent oder VSP2.

Geschrieben

Laut Beipackzettel reicht die originale Welle, ich fahre ihn jedoch immer mit Rennwelle. Du kannst die Membran auch weglassen, dann springt er zwar ein wenig schlechter an, dreht aber höher aus.

Geschrieben

Ja es ist halt die Frage, macht es überhaupt Sinn den Doppelansauger mit längeren Drehschiebersteuerzeiten zu fahren.Flexen ist kein Problem:)

Geschrieben

Wenn man den Direkteinlass zum echten aufmacht, das die Membran einen Sinn hat (z.B. den 3.Überstrom/Boostport zum Einlass hin öffnen, aber vorsicht, da ist das Gewinde des Stutzens!) und dann mit den originalen Einlasssssssteuerzeiten der KW fährt?! Hat dann vielleicht schön (ewig) breites Band? Währe interessant!!

Hab den selber so bearbeitet, aber noch nicht eingebaut! Mir fehlt gerade entsprechendes Fahrzeug :-D(

Geschrieben
Wenn man den Direkteinlass zum echten aufmacht, das die Membran einen Sinn hat (z.B. den 3.Überstrom/Boostport zum Einlass hin öffnen, aber vorsicht, da ist das Gewinde des Stutzens!) und dann mit den originalen Einlasssssssteuerzeiten der KW fährt?! Hat dann vielleicht schön (ewig) breites Band? Währe interessant!!

Hab den selber so bearbeitet, aber noch nicht eingebaut! Mir fehlt gerade entsprechendes Fahrzeug :-D(

Könntest du davon mal n Bild posten?würd mich interessieren,da ich das auch mal vor hatte mit meinem aber nie wirklich wusste wie sowas auszusehen hat.Wär klasse.

Geschrieben

Huuu, schwierig, komme erst wieder in zwei Wochen in die Nähe des Zylinders und hab kein Bild.

Aber ich habe einfach den kleinen Steg zwischen DE-Kanal und dem Boostport, der eigentlich nur vom Kolben versorgt wird mitm Dremel weggefräst. Aber wie gesagt: mit der Tiefe muss man vorsichtig sein, sonst kommt man beim Gewinde raus, und das könnte zu Undichtigkeiten führen!

Und dann einfach noch den DE-Kanal im Zylinder oval erweitern wie man Lust hat :-D , evtl, Kolbenhemd leicht nach oben ziehen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung