Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da gibt´s sicher noch gegenläufige Effekte. Mit harten Zahlen und Fakten kann ich leider nicht dienen.

Geschrieben (bearbeitet)

was musstest du dafür anpassen damit das mitm drehschieber funktioniert?

die eine pleulseite zum drehschieber musste etwas dünner gedreht werden aussen und mittig in gehäuse etwas gespindelt .

@rod n roll:

sehr optimistisch aber hut ab

Bearbeitet von ludy1980
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@ludy klingt machbar, danke für die info :wacko:

Bearbeitet von salih
Geschrieben

ich hab mir damit nen total schön laufenden traktormotor gebaut ,ich liebe das ding .

und vor allem viel leiser wie die ganze membranen ...

  • Like 1
Geschrieben

Das mit der lautstärke ist wirklich ein gutes Argument für den Drehscheiber - damit ist zumindest ein wesentlicher Kravallmacher eliminiert.

Leider waren waren die Drehschiebermotoren, die ich in den Fingern hatte immer nass im vergaserraum. Keine Ahnung ob das thema sprayback in einem Zusammenhang steht.

Geschrieben

Oh man wenn ich das alles hier so lese überlege ich doch gleich auf ne 53er DRT :wacko: zu wechseln und meine ETS Welle in die Ecke zu legen, Motor is noch zerlegt und Auslass muss eh noch gemacht werden. Ob für 53 oder 51 Hub is dann ja egal. Sollte halt Vorreso noch was bringen denke ich.

105er Pleul is Pflicht oder langt das 97er? Spacer müsste ich eh neu machen um die Steuerzeiten anzupassen auf 53mm Hub. Ja ich weiß, dass die Kräfte auf den Kolben mit dem 105er geringer sind und die Vorverdichtung sinkt, aber bringt es real irgendwelche Vorteile?

51 ets welle könnte ich dann evtl. gebrauchen :wacko:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So ,ich geh morgen an den Zusammenbau !

Gestern mal noch den polini für drüber vermessen und ich werd mal mit 126/196 anfangen dann den M1 und mal kucken was rumkommt auf der Rolle nächste Woche !?

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben

@Primavera:

Der Drehschieber ist bei dem Motor 3mm breiter. Wenn du da dann keine Fase hin machst knallt das Gemisch da voll drauf, das ist Mist. Bei Originalbreite ist das aber Unfug.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

der muss zusammengesteckt werden ,alle teile getriebe mit 3,43er primär ,langer erster gang ,weellee kupplungsgedöns m1 und polini evo sowie ein paar auspufanlagen liegen bereit .

vieleicht schaff ich es heute vor der arbeit zusammen zu bauen ...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

post-10606-0-76374300-1343125516_thumb.jpg.post-10606-0-65852600-1343125542_thumb.jpg

post-8390-0-20585400-1343164464_thumb.jpg

meine güte, da hab ich ja viel vor, wenn ich mir die fotos ansehe...

aber nun mal der reihe nach: hab grad den motor aus meiner pk50ss gezogen und geöffnet. da das gehäuse aus unterschiedlich nummerierten hälften besteht, kommt ein anderes PK gehäuse zum einsatz (danke dafür an VIC!).

da ich bei näheren hinsehen erst gemerkt habe, dass es sich um eines mit langem drehschieber handelt, kriege ich es diesmal nicht übers herz, das ding einfach wieder wegzufräsen (abgesehen davon, dass dann hier ein bekannter auspuffhersteller wohl am rad dreht und wohl wüst schimpfen anfängt :-D)

gehaeuse05_800.JPG

gehaeuse07_800.JPG

jedenfalls werd ich mal anfangen, die vertiefung unterm einlass an der oberfläche aufzurauen und dann mit kaltmetall aufzufüllen......und dann das bild oben versuchen zu kopieren :-D

zum restlichen setup: das ding sollte mit

- 51er welle (rennwelle oder standard, wird eh mit flex und co behandelt)

- polini 130 (eh klar :laugh:)

- 30er vergaser (wird wohl der neue 3loch polinistutzen werden)

- hp4 auf pk 12v zündung und

- polini schnecke gefahren werden.

da ich faulheitsbedingt die einlasszeiten noch nicht gemessen habe eine kurze frage:

einlass mal annähernd so gestalten wie an Vincent Vegas foto, danach wenn ich die welle habe damit einlasszeiten messen reicht?

oder muss ich unbedingt davor auch messen, damits für das geplante setup nicht zu heftig wird?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

ich fräs immer erst, und wenn ich durchbreche am einlass, mach ich das loch schön sauber , also grösser fräsen und und und, dann kaltmetal rein, trocknen lassen, und das was übersteht, wieder wegfräsen.

Geschrieben (bearbeitet)

danke salvo, das sollte ja letztlich egal sein, oder?

nochwas ist mir unklar. beim SCK gibts folgendes:

Ansaugstutzen -POLINI 3-Loch, Drehschieber- Vespa PK XL - AW=34mm

Artikelnr. P2150435

8488416004440096.jpg

in der beschreibung steht

Nun gibt es einen Ansaugstutzen mit dem sich ein moderner PK XL Motor, mit Dreilochbefestigung am Ansaugstutzen, in einen alten Primavera oder V50 Rahmen implantieren lässt.

ja wie nun? das ist der einzige neue 3loch stutzen von polini.

passt der nun für den pk rahmen so wie im titel oder doch für pv/v50 wie in der beschreibung? :blink:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

danke salvo, das sollte ja letztlich egal sein, oder?

nochwas ist mir unklar. beim SCK gibts folgendes:

Ansaugstutzen -POLINI 3-Loch, Drehschieber- Vespa PK XL - AW=34mm

Artikelnr. P2150435

8488416004440096.jpg

in der beschreibung steht

ja wie nun? das ist der einzige neue 3loch stutzen von polini.

passt der nun für den pk rahmen so wie im titel oder doch für pv/v50 wie in der beschreibung? :blink:

die sind alle für pk-block im pv/v50/ ... rahmen, für pk gibts keine großen ansauger in fertig!

... leider!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Klar, einfach machen. Die Arbeit der Mods sieht im Grunde nicht anders aus. Nur das die noch Beiträge verschieben könnten.... so 1,2 dutzen oder noch viel mehr.
    • geht mir mittlerweile genauso. verkaufe äusserst ungern irgendwelche fahrzeuge. bin daher dazu übergegangen sie solange zu fahren bis sie auseinanderfallen und dann direkt verschrotten.
    • 😂   Gute Formulierung.    Ach ja: alles Gute 364 Tage nachträglich 😜
    • D.h. Wenn ich zukünftig was zu ner Box wissen möchte, muss ich nach X suchen? könnte man nicht ein neues Box Topic aufmachen, im ersten Post ne Zusammenfassung schreiben (aktueller Markt, wesentliche Eigenschaften der einzelnen Boxen) und das X alte Topic verlinken zum Nachlesen aber ansonsten zumachen. Dann findet das Zeug auch ein Neuling .
    • Das grundsätzliche Problem der am Lager anstehenden Metall Simmis ist ja, dass sich der Simmi beim Einbau durch den im Simmi-Sitz entstehenden Druck Richtung Lager wölbt. Er hat ja sowieso eine bauchige Form, die dann noch bauchiger wird. Also er wird beim Einbau verformt.    Ein Freund von mir hat vor Ewigkeiten das Problem erkannt und ein entsprechendes Werkzeug gebaut, was dann Jahre später auch durch irgendwelche Shops  als Plagiat angeboten wurde. Ich finde es grad nicht online leider. Es ist ein spezieller Einzug-Dorn. Ggf. hat wer den Link oder kennt es?!   Das Abschleifen verhindert eigentlich nur, dass der Simmi zwar nicht am Lager ansteht - aber mit dem Nachteil, dass die Anlagefläche im Sitz kleiner wird. Verzogen wird er weiterhin.  Ob durch den Verzug dann auch Brüche entstehen können, kann man nur mutmaßen.    PS: Piaggio hatte sicherlich ein entsprechendes Werkzeug. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung