Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich wäre da wohl die erste adresse, ja. aber vielleicht hilft auch "hattu hirn wie sieb, muttu notieren" :-)

jo, klar geh ich mal an die auslasszeit ran, hatte ich schon erwähnt. ich wollte nur erstmal ne ausgangsbasis haben, nach der man gemütlich weiter optimieren kann anstatt erstmal überall wild den fräser reinzuhalten.

Geschrieben (bearbeitet)

Musst mal sehen wie das mit dem Ramair geht.Ich denk der wird im Rahmen so ziemlich verdrückt und kastriert dir so den Motor. Bin mal gespannt auf die Kurve. Kannst du mal zum Vergleich nen Franz zum dranhalten?

Gruß Lexe

Bearbeitet von Malle Lexe
Geschrieben

Genau der. Ich hab' den in 85mm x 65mm (etwas kleiner im Durchmesser) auf dem 28er Vergaser.

Aber auch mit dem wird's grade bei gummiverbundenen Vergasern trotzdem eng nach vorne. Daher hab' ich meinen Vergaser ASS-seitig innen ausdrehen lassen, ihn geschlitzt und eine Steckverbindung wie bei den SHB-Vergasern der Fuffis draus gemacht. Dadurch gewinnt man Platz nach vorn und gerissene Gummis gehören auch der Vergangenheit an.

  • Like 1
Geschrieben

Coole Idee, leider keine Option bei mir. Das Thema nervt mich jetzt schon ne ganze Weile, hatte nicht auch mal jemand was mit einem Winkelstück und dann den Luftfilter nach oben weg?

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mir an der Stelle einen Fingerzeig vom Amazombi abgeholt. Tenor war, dass man versuchen soll die Reduzierung des Querschnitts gleichmässig hinzubekommen. Habe die Beule auch weg gemacht, allerdings etwas zu weit. Würde das glaube ich am nächsten Einlass an der Stelle anders machen. Vielleicht so, dass man die Querschnittsreduzierung nicht am Motorgehäuse enden lässt, sondern versucht bis in den Stutzen reinzugehen

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

Bei dir war die Beule weg, du wurdest aber nach unten wieder weiter (Stichwort Trompete). Das war so ein wenig mein Kritikpunkt. Ich würde die Beule weg machen. Keine Ahnung was die da soll.

Geschrieben

Musst mal sehen wie das mit dem Ramair geht.Ich denk der wird im Rahmen so ziemlich verdrückt und kastriert dir so den Motor. Bin mal gespannt auf die Kurve. Kannst du mal zum Vergleich nen Franz zum dranhalten?

Gruß Lexe

ja das weiß ich,dass passt so net!der Marchald ist aber noch nicht da!

Gruß P

Geschrieben

Kann mir einer sagen wo die große Drehschieberfläche ausläuft? Also wieviel mm unterhalb vom lagersitz wenn das mein Nullpunkt ist. Zwecks spindeln, habe gerade kein Gehäuse wo ich mir das ausmessen könnte.

Danke

Geschrieben

Kann mir einer sagen wo die große Drehschieberfläche ausläuft? Also wieviel mm unterhalb vom lagersitz wenn das mein Nullpunkt ist. Zwecks spindeln, habe gerade kein Gehäuse wo ich mir das ausmessen könnte.

Danke

sage ich dir heute Abend!Gruß Phil

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Von den ganzen Drehschiebergeschichten hab ich leider noch gar keinen Plan. Bin aber gerade dabei einen Motor mit einem 50er HP4 Zylinder aufzubauen. Da soll dann ein PK 80 Topf und 19.19 Vergaser dran.

Bei der Welle hab ich ne originale PK 50 Welle. Welche Steuerzeiten soll ich da machen?

Gruß Lexe

Geschrieben (bearbeitet)

hab auch angefangen meinen drehschieber grob vorzufräsen, frag mich aber grad, was ich für steuerzeiten an der welle machen soll? möchte den motor für 20+ ps vorbereiten, wohl mit franz und 30er gaser. steuerzeiten vom polini130grauguss-zylinder werden so an die 125/190 werden.

welle ist eine standard 51 97er mazzu rennwelle....

was würdet ihr empfehlen? 140/70, 130/70, 140/65, 130/60???

möchte den block jedenfalls dann zum welle nacharbeiten bei der suche nach leistung nicht mehr aufmachen müssen ;-)

einlass01_800.JPG

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Welchen Ansauger baust du da dran - den neuen Polini?

Weist du zufällig ob es da eine spezielle Variante für den 3-Loch Block gibt?

Geschrieben (bearbeitet)

Welchen Ansauger baust du da dran - den neuen Polini?

Weist du zufällig ob es da eine spezielle Variante für den 3-Loch Block gibt?

3loch pk drehschiebersstutzen by fox racing! glaub er hat auch v50 stutzen....

drehschieberstutzen30mm_1_800.jpg

also, welche steuerzeiten?

sonst hack ich da einfach 140/65 rein, dann brauch ichs sicher nicht mehr aufmachen (und nur einen membranstutzen von aussen dranschrauben :-D )

edit:

niemaaaaaaaaaaaaaals!!!! is für PK :-P

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Das ging schnell, danke für den Link!

Ach, bei dir kommt das ganze in die PK - hab ich vergessen.

Mit den Steuerzeiten liegst du sicher nicht falsch. Beim Polini Motor mit Jonas sind auch ca. 205° drinnen - allerdings noch kleiner Drehschieber. Nach OT kannst du eh nicht wirklich beeinflusssen.

Geschrieben

@Motorhead: kannst du bitte ein Bild von der Flanschseite des Schnüffelstücks machen, so dass man den Übergang vor Rohrbogen zur Flanschplatte sieht. Ich hab in Fox' Topic nix gefunden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung