Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hier gehts auch mal wieder bisschen weiter .

der ex motor vom amazombi jetzt für meinen klasse 1 roller :

 

jetzt mit .

 

208 grad einlasszeit

eigenaustutzen für 30er dello vhsc

parmazündung

zylinder wahlweise polini evo oder m1 ,letzteres mit 130/196 und 70%auslassbreite (polini muss noch gefräst werden)

feuerzauber

drt runner und langem ersten gang

weellee kupplung xl2 mit 4 korkscheiben

3,00er übersetzung mit 3,43er drt rad

 

soll in nen pv rahmen mit flipheck

 

zum testen wird mal noch mein umgebauter vhsb 39 mit eigenbaustutzen montiert .

is halt für klasse1 nicht mehr erlaubt

post-10606-0-68797300-1374837070_thumb.j

post-10606-0-63845300-1374837077_thumb.j

post-10606-0-75409800-1374837084_thumb.j

Geschrieben

Was ist denn das für ein Vergaser im Bild? Vor allem was für ein Vergaserdeckel? Eigenbau?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.7.2013 um 11:12 schrieb ludy1980:

hier gehts auch mal wieder bisschen weiter .

der ex motor vom amazombi jetzt für meinen klasse 1 roller :

jetzt mit .

208 grad einlasszeit

eigenaustutzen für 30er dello vhsc

parmazündung

zylinder wahlweise polini evo oder m1 ,letzteres mit 130/196 und 70%auslassbreite (polini muss noch gefräst werden)

feuerzauber

drt runner und langem ersten gang

weellee kupplung xl2 mit 4 korkscheiben

3,00er übersetzung mit 3,43er drt rad

soll in nen pv rahmen mit flipheck

zum testen wird mal noch mein umgebauter vhsb 39 mit eigenbaustutzen montiert .

is halt für klasse1 nicht mehr erlaubt

Sehr geiler Motor!

Der Amazombi hatte aber damals den Kolben richtig herum eingebaut, damit das Fenster nicht im Auslass steht!!! ;-)

Oder ist der 3. Kanal nur als Gewichtsersparnis zu sehen!?

Bearbeitet von bodybuildinggym
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so hie gings an der fräserfront auch wieder bisschen weiter ,hab die letzten tage 3zylinder angepasst die alle auf dem prüfstand an meinen motor sollen .

 

 

polini evo 57mm

m1 56mm

parmakit sp09 57mm

 

alles einteiliger auslass und jetzt bis auf ein grad 130/196 haben .

mal sehen was da im vergleich an leistung ankommt ....

 

wobei ich sagen muss das der polini mit den steuerzeiten die meiste fräsarbeit bereitet hat und der musste oben sogar noch 0,8mm abgedreht werden ,der parmakit hatte orginal die höchsten steuerzeiten mit 131/193 !

alle 3 haben jetzt 70%auslassbreite und ich freu mich schon auf den prüfstandstag wie ein schneekönig ,wird aber wegen zuviel arbeit ums haus noch ein paar tage dauern :zzz:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 7.8.2013 um 09:59 schrieb ludy1980:

so hie gings an der fräserfront auch wieder bisschen weiter ,hab die letzten tage 3zylinder angepasst die alle auf dem prüfstand an meinen motor sollen .

 

 

polini evo 57mm

m1 56mm

parmakit sp09 57mm

 

alles einteiliger auslass und jetzt bis auf ein grad 130/196 haben .

mal sehen was da im vergleich an leistung ankommt ....

 

wobei ich sagen muss das der polini mit den steuerzeiten die meiste fräsarbeit bereitet hat und der musste oben sogar noch 0,8mm abgedreht werden ,der parmakit hatte orginal die höchsten steuerzeiten mit 131/193 !

alle 3 haben jetzt 70%auslassbreite und ich freu mich schon auf den prüfstandstag wie ein schneekönig ,wird aber wegen zuviel arbeit ums haus noch ein paar tage dauern :zzz:

hui, das klingt spannend!  :thumbsup:

Was für restliche Komponenten sind da verbaut, speziell Auspuff?

cool, dass du das machst

Geschrieben

Das einzige was mir daran nicht schmeckt ,hab ich aber erst spät bemerkt das der parmakit am Auslass nen Durchmesser von 36mm

Hat und mein feuerzauber ,der M1 und der evo auf 33mm gedremelt sind naja ,wir werden sehen ...

Geschrieben

könnte stressfrei sein.Ich kenne wen,der neulich einen Franz an einen SP09(selbe Problematik) gehangen hat.Der war schwerstens begeistert von der Kombi.Vielleicht auch gerade wegen der Kante :-D

Geschrieben
  Am 7.8.2013 um 20:12 schrieb master p:

Ja ,Franz mit großem Flansch auf 2 Teiler.Fährt sich halt typisch Franz!Wollte einfach mal nix fräse etc...Bertha war unterfordert.

 

also auf deinem Drehschieber Motor mit p&p Parma 2 Teiler läuft der Franz besser? Find ich ja cool, dann muss ich mir doch nochmal überlegen, welchen von beiden ich mir holen soll.

Geschrieben
  Am 7.8.2013 um 20:16 schrieb BeneBene:

also auf deinem Drehschieber Motor mit p&p Parma 2 Teiler läuft der Franz besser? Find ich ja cool, dann muss ich mir doch nochmal überlegen, welchen von beiden ich mir holen soll.

 

die meisten 2teiler haben noch eine moderate auslassfläche. unbefingert laufen franz/FZ da sehr gut drauf. bertha und LTH benötigen da schon mehr fläche, ergo zylinder fräsen...

Geschrieben

Glaub nicht, dass das soviel bringt, solange das Rohr dahinter nur 32mm hat. Mach mal den gesamten Krümmer auf 36mm innen. Der ist dann halt etwas länger parallel.

Geschrieben

Sorry. Hab gedacht du hast nen Franz. Bin ich wohl mental durch die Zeilen aka Personen gesprungen. Mea Culpa.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus,   wie sind denn so die aktuellen Erfahrungen bzgl. des VAPE CNC Alu LüRa im Vergleich zum originalen Lüfterrad in Bezug auf die Kühlleistung? Ich werde den Eindruck nicht los, dass das eine geringere Kühlleistung bringt. Geht das anderen auch so? Seit dem Wechsel der Zündung und dem LüRa von Ori auf Vape hab ich höhere Temperaturen am Zylinderkopf. Zündung war auf 18° und ist jetzt auch wieder auf 18° (Malossi Sport / 57er / SI 24 / SIP RD 3). Danke und VG
    • Sorry fürs Übernehmen des Beitrages, aber ich denke nach 2023 ist hier nichts mehr passiert und ich will nicht ein Neues Thema öffnen. Zu meinem Problem: Nachdem ich mich bisschen in den Tork eingelesen habe, dachte ich probiers damit, weil ich den gewickelt optisch wirklich stimmig in der PK finde. Mein Setup bisher war: VMC GS 55 19.19 DSPC - HD 72 (von SIP)  SIP Road Banane  Nun habe ich auf einen 24 er PHBL und den Tork gewechselt. Beim Vergaser bin ich bei HD 112 gestartet und gehe nun immer weiter runter, weil die PK nicht ausdrehen will und das Setup vorher war klar spritziger.  Nun bin ich bei HD 102 mit dem Clip in der obersten Kerbe. Der Vergaser kommt mit einer 100er HD, noch viel tiefer kann ich zumindest nicht gehen, weil ich dann keine 6mm Düsen unter 100 habe. Der Tork wird als sehr passend für den GS Zylinder beschrieben. Aber das könnte ich Stand jetzt nicht sagen.  Auf Erfahrungswerte zum Tork muss ich glaube ich nicht hoffen, da dieser hier auch kaum im GSF herumgeistert. Aber vielleicht hat Jemand eine Idee ob der Tork das Problem im Ganzen sein könnte.  1000 Dank!
    • Genau, mindert das pulsieren.    
    • Simmering extra nochmals rausgemacht. War ein 19er...    Gaser ist ja gar nicht montiert. Also nur ansauger. Und ja, normal sollte er zumindest ein paar Zündungen machen. Zündfunke ist ja da
    • Da war ich berufsbedingt dabei. Diese fuckin Mini's rennen wie die Pest. Während sich der Galaxy durch die Schikane schlängelt, cruisen die Minis da einfach durch. Genial!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung