Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die meisten 2teiler haben noch eine moderate auslassfläche. unbefingert laufen franz/FZ da sehr gut drauf. bertha und LTH benötigen da schon mehr fläche, ergo zylinder fräsen...

Danke für die Info! :thumbsup: gut, dass ich das jetzt rechtzeitig erfahren hab, fräsen will ich diesmal am Zylinder auch nicht. Kann man das ganz generell so sagen, dass die unbearbeiteten 2-teiler mit weniger Auslassfläche mit solchen Anlagen (Franz..) besser laufen oder hat da auch die Einlassgestaltung ( evt. große Mebran oder halt Ds) Einfluss darauf? (frag ich nur, da mein Gehäuße leider nur den ganz kleinen Ds hat und ich wohl Membran fahren muss)

Geschrieben

Danke für die Info! :thumbsup: gut, dass ich das jetzt rechtzeitig erfahren hab, fräsen will ich diesmal am Zylinder auch nicht. Kann man das ganz generell so sagen, dass die unbearbeiteten 2-teiler mit weniger Auslassfläche mit solchen Anlagen (Franz..) besser laufen oder hat da auch die Einlassgestaltung ( evt. große Mebran oder halt Ds) Einfluss darauf? (frag ich nur, da mein Gehäuße leider nur den ganz kleinen Ds hat und ich wohl Membran fahren muss)

 

klar, wenn der einlass ein zwerg ist - passiert da wohl eher weniger. ein SP09 sollte so schon mit FZ gehen - mit ner bertha schlägt er immer noch ne welle..

Geschrieben

@brosi .

der mathias hat ja geschrieben das der krümmer 35 hat ,ich hab am flansch gemesen und das is kleiner wie der krümmer

 

 

Flanschplatte ist 32, Krümmer ist 35. Bei mir beim Testen lief das mit 32er Platte vor 35er Krümmer besser als mit 35er Platte vor 35er Krümmer. Das muss aber natürlich nicht heißen, dass das immer so ist.

Geschrieben

Kann man der Mazzu Super Competizione Drehzahlen im Bereich 7.000-13.000 im Rennbetrieb zumuten oder ist das eher aussichtslos? Will/Muss diese Woche einen DS Rennmotor zusammenbauen und dei Mazzu wäre direkt verfügbar, DRT ist noch ungewiss...

Geschrieben

Der Richter ist jetzt dieses Wochenende mit einer Mazzu-Racing mit geschlitztem Pleuel (ab Werk) gefahren. Der Motor hat, glaube ich, noch nicht die volle Leistung, Drehzahl geht aber wohl schon. Ich würde meinen, das gibt Anlass zu verhaltenem Optimismus und zu einem schüchternen "ja, kann man versuchen". Sollte aber vielleicht wirklich die Version mit dem geschlitzten Pleuel sein.

Geschrieben

Wieveil Drehzahl hat der Motor denn gemacht? So "richtig" hoch klang das nämlich noch nicht. Muss dann auch mal checken ob bei der Welle auch das geschlitzte Pleuel dabei ist...

  • Like 1
Geschrieben

Ich persönlich halte die Mazzus, zumindest die, die ich in letzter Zeit verpresst habe, von der Passung für tendenziell ziemlich gut. Wenn ich meiner Anzeige an der Presse glauben darf zum Beispiel für besser, also etwa DRT.

 

Drehzahl: Soweit ich das gesehen habe ist da ein Silberlager im geschlitzten Pleul drin, wenn da rechts und links an den Anlaufscheiben ausreichend Luft ist würde ich denken, man kann da 'nen anderen Namen drauf schreiben, aber technisch besser machen kann man das lagermäßig, glaube ich, nicht. Zumal es da nun auch wirklich keine 20 verschiedenen Anbieter für die Lagergeschichten da gibt.

Geschrieben

Ich habe mir das Topic größtenteils nochmal durchgesehen, meine Frage konnte ich jedoch nicht klar beantworten..

Bei meinem XXL Drehschieber ist n Ansauger dran, der den Vergaser an original Stelle stehen lässt. Er ist also relativ lang.

 

In wieweit könnte sich was verändern, wenn man ihn möglichst dicht an den Einlass setzt, also den Ansauger möglichst kurz hält?

 

mfg b.

Geschrieben

Nicht dokumentiert, nein. Aus dem Gedächnis werfe ich aber mal 1-2 PS bei einem Motor mit um und bei 20 in den Raum. Wobei das dann unter Umständen nicht nur auf die Länge, sondern auch noch auf einen optimierten Verlauf zurück zu führen sein kann.

Geschrieben

Schlange ist eher nicht optimal, oder? Ich hab' einen FOX ASS, der qualitativ schon toll ist, aber die Schlangenform scheint mir vom Hörensagen nicht so toll. Wäre gerades Rohr mit Winkelstücken vorne und hinten besser?

Geschrieben

Nicht dokumentiert, nein. Aus dem Gedächnis werfe ich aber mal 1-2 PS bei einem Motor mit um und bei 20 in den Raum. Wobei das dann unter Umständen nicht nur auf die Länge, sondern auch noch auf einen optimierten Verlauf zurück zu führen sein kann.

okay, danke. will halt abwägen, obs sinn macht, nen 38er pwk zwischen motor und rahmen zu frickeln, oder er einfach dort bleiben sollte, wo er ist.

 

wobei 2ps bei vorerst angepeilten 30+ schon recht ordentlich wären.

Geschrieben

beim 38er musst eventuell drauf achten ob dann der winkel nicht zu gross wird.

oder hast du einen monsterdrehschieber?

mein parmakit hat mit gefühlt 1 ps mehr auf gekürzten stutzen reagiert, fahre ja aber auch nur einen 30er gaser.

Geschrieben

Ich glaube ich würde das mal im Motorhalter auf dem P4 testen. Ein superkurzer Ansaugstutzen ist ja schnell geschnitzt.

Wenn dann 3 PS mehr anstehen kann man sich immernoch den Kopf zerbrechen ob man da drauf Bock hat...

Geschrieben

Ich glaube ich würde das mal im Motorhalter auf dem P4 testen. Ein superkurzer Ansaugstutzen ist ja schnell geschnitzt.

Wenn dann 3 PS mehr anstehen kann man sich immernoch den Kopf zerbrechen ob man da drauf Bock hat...

 

 

Hab' ich gemacht, oben genannte Werte sind das Ergebnis dieser Tests.

Geschrieben

Ich würd' vielleicht auch noch anmerken, dass ich mich auch ganz entschlossen um die Form und den Verlauf des Stutzens kümmern würde. Da ist eigentlich immer eine Richtungsänderung drin , die würde ich zum Beispiel eher als Kurve als als Knick ausführen. Das iss im Zweifelsfall 'ne Weile Arbeit am Handstrück.

Geschrieben

Der Falc hat doch auch einen Ansauger im Programm oder? Hab da sowas im Hinterkopf, dass ich da mal nen Bild gesehen hatte.

Hat da mal einer reingeschaut wie Lauro das gelöst hat? Oder is da der gleiche "Knick" wie im Polini Ansauger?

Geschrieben (bearbeitet)

hab da mal eine Frage,

fährt denn von euch jetzt eigendlich jemand die Polini Drehschieber Welle? Bin momentan hin und hergerissen, ob sich die Welle den nun lohnt oder nicht, verdammt teuer ist sie ja. Was ich einfach gut finde ist das erhöhte Gewicht(hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht!) die ab Werk ziemlich langen Einlasszeiten und natürlich die sehr exakte Auswuchtung. Man liest immer nur dass die Welle halt  ´optisch einiges hermacht und top aussieht´, aber Fahrberichte oder sowas ist Mangelware. Wer ist die denn jetzt schonmal gefahren und kann was dazu sagen? 

wäre cool :thumbsup:

Bearbeitet von BeneBene
Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre die seid zwei Jahren in der ESC, bis jetzt die beste Welle die ich hatte. Verarbeitung Top, nach einen schweren Zylinder Schaden immer noch gerade. Bin echt begeistert.

Bearbeitet von primavera27
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre die seid zwei Jahren in der ESC, bis jetzt die beste Welle die ich hatte. Verarbeitung Top, nach einen schweren Zylinder Schaden immer noch gerade. Bin echt begeistert.

 danke! dass hört sich ja schonmal echt gut an. Hast du das Gefühl, dass die Welle die Laufkultur des Motors deutlich verbessert, oder ist die aufwendige Wuchtung eher weniger spürbar? Worüber ich mir noch ein wenig Gedanken mach ist, dass die Drehschieberfläche an anscheinend sogar schmaler ist als bei einer Standard v50 Welle. Hab jetzt mal die Bearbeitung begonnen und die Drehschiberdichtfläche auch leicht verbreitert. Meint ihr, die Polini Welle würde zur Kupplung hin noch hinreichen abdichten? Würde mich über eure Einschätzung freuen.

 

post-39274-0-66694300-1377199362_thumb.j

Bearbeitet von BeneBene

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verwende mittlerweile bei den grimeca bremssattel immer die 20mm stahlbus schraube.  Bei mir ist letztes Jahr 2x ein System beim zusammen bauen undicht gewesen. Seither immer die längere schraube. 
    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung