Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja. Aber halt nur an der Welle. Wieviel's am Ende dann genau wird hängt davon ab, wo du wie am Gehäuse schnitzt, und was es für ein Drehschieber ist (Lang oder kurz). Von der Idee ist das Teil genau so wie's ist voll gut. Bis auf den Preis.

Geschrieben

Die Welle hat schon ein sehr angenehmen vibrstionsarmen Rundlauf. Ob das jetzt das nonplus Ultra ist muss jeder für sich selbst entscheiden, ich für meinen Teil wäre froh wenn es die noch mit längeren pleuel und längeren Hub gebe.

danke! dass hört sich ja schonmal echt gut an. Hast du das Gefühl, dass die Welle die Laufkultur des Motors deutlich verbessert, oder ist die aufwendige Wuchtung eher weniger spürbar? Worüber ich mir noch ein wenig Gedanken mach ist, dass die Drehschieberfläche an anscheinend sogar schmaler ist als bei einer Standard v50 Welle. Hab jetzt mal die Bearbeitung begonnen und die Drehschiberdichtfläche auch leicht verbreitert. Meint ihr, die Polini Welle würde zur Kupplung hin noch hinreichen abdichten? Würde mich über eure Einschätzung freuen.

IMG_20130822_201921.jpg

Geschrieben

die "normalen" drehschieberwellen laufen auch exreme ruhig ,im vergleich mit allen möglichen 53er,54er und 56er wellen!

is halt schon neh stange geld ,das schreckt mich so bisschen ab ,wenn mir jetzt aber alle 3 tage eine hoch geht ,werd ichs vielleicht doch investieren ...

Geschrieben

ich sehe da noch nicht so den sinn drin. die drt 51er welle kann das gleiche, für deutlich weniger geld.

fahre meine ja seit dem 24h rennen, dort war sie 18h verbaut, danach diverse trainings und esc rennen, leistung 23 ps am rad.

unverweschweisst und hat noch den vorteil der breiteren drehschieberwange, wobei ich das ja unnötig finde.

Geschrieben

ich sehe da noch nicht so den sinn drin. die drt 51er welle kann das gleiche, für deutlich weniger geld.

fahre meine ja seit dem 24h rennen, dort war sie 18h verbaut, danach diverse trainings und esc rennen, leistung 23 ps am rad.

unverweschweisst und hat noch den vorteil der breiteren drehschieberwange, wobei ich das ja unnötig finde.

 

 

 

das wissen wir ja seit frankreich ;-)

Geschrieben

Keine Ahnung. Ich bin in meiner Uraltrennkarre mit knapp 23 PS auf Gußpolini-Drehschieber eine unverschweißte ETS Welle gefahren, diverse Langstreckenrennen und Trainings und sonst was, die hatte irgendwann grob 40 Stunden Rennstrecke runter und dann fingen die Gänge an zu fliegen, Motor selbst lief top ohne Leistungsverlust und tut's mutmaßlich immer noch wenn man ihn mal antritt. Trotzdem ist das Polini-Ding eine andere Liga. Bei den DRT Wellen hatte ich das durchaus schon, dass die beim Messen deutlich über dem Hubzapfen Material nach außen geschoben haben. Die Sollbruchstelle auf der Rückseite der Wange gibt Abzüge in der B-Note, das superharte Material nervt beim Bearbeiten, die Passung ist mit etwa 3-4 Tonnen bei mir auf der Presse grob auf Originalniveau, und das an der einen Wange anliegende Pleuel macht mich nicht voll glücklich. In der Realität läuft das Ding aber natürlich, von daher isses vielleicht wirklich ein Kopfding. Spätestens wenn man mehr Hub will ist das Ganze eh' ziemlich alternativlos. Der Richter fährt auf jeden Fall eine Mazzu Racing, das war für uns aus dem Angebot in Punkto Preis-Leistung überzeugender, auch wenn die Karre aktuell mit grob 24 PS nicht unbedingt die Richtmarke setzt. Meine Meinung, und letzten Endes ist das vielleicht auch wirklich Geschmackssache.

Geschrieben

meine ets original drehschieberwelle hats hinter sich. in ungarn gerissen, gelaufen ist die kiste aber lustigerweise noch normal, drehschieber selber sieht auch noch gut aus.

welle war wig verschweisst, könnte der grund gewesen sein.

Geschrieben

Die letzte Mazzu Racing die ich in der Hand hatte hatte ein geschlitztes Pleuel und von Haus aus recht üppige Einlasszeiten. Wenn das (also speziell das geschlitzte Pleul) jetzt so Standard ist würde ich das als Argument für Mazzu vermerken. Auf der anderen Seite bin ich Wellen ohne Schlitz auch schon grob 'ne Million Km gefahren ohne Probleme, also auf der Strasse jetzt. 

Geschrieben

Ich suche Tipps für drehschieber einlasszeiten für DR 130 mit 19er vergaser und Banane:

 

Aktuell sinds: 82° vor OT und 52° nach OT sind 134°

 

Der Roller läuft, aber fährt sich wie eine angebunde KUH

 

Kurzer Drehschieber und noch jungfreulich

  • Like 1
Geschrieben

Mehr frischgasdurchsatz sollte eh kein Fehler sein !

Ich hab bei fast gleichem Setup schon ein paar drehschieber Größer gefräst !

Ob's was gebracht hat kann man halt ohe vorher nachher Vergleich schlecht sagen ...

Geschrieben

Ich suche Tipps für drehschieber einlasszeiten für DR 130 mit 19er vergaser und Banane:

 

Aktuell sinds: 82° vor OT und 52° nach OT sind 134°

 

Der Roller läuft, aber fährt sich wie eine angebunde KUH

 

Kurzer Drehschieber und noch jungfreulich

 

 

beim kurzen drehschieber musst du alles geben am schlitz :-)

je nach welle läst sich am winkel n.OT ja noch etwas tun..

Geschrieben

Ich glaube mit einem 130er DR und vor allem mit der Banane muss man da am Einlass nicht den Krieg gewinnen. Was hat so was am Ende? Also wenn der Zylinder massiert wird und was weiß ich was? 12-14 PS oder so? Gesteckt eher deutlich weniger. Da muss der Einlass nix irres sein, und Füllung für 18 oder so Pferde lässt der ja schon durch, auch ohne irre Klimmzüge.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bestandsaufnahme:

54-110er 60mm falc ungefräst auf 55-110 gesteckt.

38 Pwk, 55er

Steuerzeiten k.a., untenrum is klar n vergaserproblem..

Nach dem abrollern hier wird gefräst..

3 TeiligerAuslass...

post-32788-0-02945100-1380301349_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

ich muss dazu sagen, dass das hinterrad leicht am krümmer schleift und wir am gaser nur die hd getauscht haben und den nadelclip einen verstellt haben. ist alles andere als gut abgestimmt das ganze.

Geschrieben (bearbeitet)

Bestandsaufnahme:

54-110er 60mm falc ungefräst auf 55-110 gesteckt.

38 Pwk, 55er

Steuerzeiten k.a., untenrum is klar n vergaserproblem..

Nach dem abrollern hier wird gefräst..3 TeiligerAuslass...

Super, da geht bestimmt noch einiges...

Welche Welle ist das, dass die mitt 55 hub und 110er pleul an der drehschieberfläche vorbeigeht?

Bearbeitet von bork
Geschrieben

oh! mein fehler. pleuel hat 105mm...

ist ne 53er drt welle mit exzenterzapfen und drt pleuel, was ich unten einseitig abgedreht habe.

fäääätes Gerääät!

8-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Lunk nach (da siehst Du, wie die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung