Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hmm...

 

Also, nun mal die letzte Kurve und die letzte von heute, bevor die Vespatronic CDI abgeraucht ist..

 

Wechsel von 128/192 auf 128/194

 

ND wurde abgestimmt, HD einigermaßen, dann Zündung und als ich nochmal HD/Nadel testen wollte, ist die CDI abgeraucht.

 

scheint so, als wenn die 130/196-198 vom wheelspin nicht die schlechteste Wahl wären.

 

sorry fürs bild, das ist scheiße :D

 

ist die untersetzung nochmal eingemessen oder manuell eingetragen? Da schiebt es die Drehzahl ja doch etwas.

 

welcher auspuff ist eigentlich verbaut? wird doch so langsam immer besser.

 

Bertha?

Bevor ich da nächstes Jahr wieder auf die Rolle gehe, bringe ich ihm neue Druckerpatronen mit, kosten doch eigentlich nix als Refill... :sigh:

 

.pdf drucken.. oder Snipit..

Geschrieben

Auspuff ist n 55er. Untersetzung würde neu eingelesen... Peak ging knapp 1000 hoch. Die cdi hat vorher schon n Bissl rum gesponnen.. Ob das Einfluss hatte?

 

wenn ja, dann nicht unerheblich. bei VT-Zündung die einmessdrehzahl immer auf das Drehzahlplateau einstellen und diesen bereich gleichmässig durch beschleunigen. am besten 2-3 mal wieder holen und im zweifelsfall einen mittelwert bilden.

 

eine solche drehzahlverschiebung kann ich mir bei nur 2° mehr auslass kaum vorstellen.

 

schau dir mal den reiter "Tabelle" an wenn du die läufe geladen hast. dort findest du für jeden lauf die eingemessene untersetzung. sollte diese stark von lauf zu lauf abweichen, dann liegt hier vermutlich der fehler.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den tip!

Da werd ich die Tage nochmal nachsehen. Ich werd das ganze trotzdem mal auf 130er üs setzen. Auslass vorerst auf 196...

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben (bearbeitet)

ja es gibt eine andere, die dann auch noch günstiger ist.

an der kann man auch das zündkabel wechseln und kaputt gegangen ist die bei mir auch noch nie.

ich schau morgen mal in der werkstatt nach der bezeichnung und sag dir bescheid :thumbsup:

 

bea wollte noch anmerken, dass sie etwas größer baut, als die die bei der v-tronik dabei ist

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

jupp, genau wie vorher auch.

 

wie ich ja hier lernen durfte, liegt die verstellung wohl auch nicht direkt an der cdi.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Ok. Wusste ich jetzt nicht. Ich hätte gedacht mit der CDI sei das jetzt quasi eine originale Morini-Zündung. Und die verstellt hat nicht. Passt aber ja dann.

Geschrieben

ich bin auch immer davon ausgegangen, dass die cdi für die verstellung verantwortlich ist.

barnie und einige andere, haben mir den elektronikquatsch aber dann mal erklärt und nu weiß ich, das ich da falsch lag.


Wo kaufst Du die günstig?
Ich hab die jetzt für 37€ bzw. 41€ gefunden.

da, wo sie gerade am günstigsten zu bekommen ist.

teilweise gibt es sie auch schon für 35€

Geschrieben

Die CDI verstellt nicht - die Spule am Stator macht das.

Durch unterschiedliche Windungszahl dort (mehr Windungen = mehr Verstellung) sollte man die Verstellung beeinflussen können.

Die ganzen CDIs (Polini, Malossi, Vespatronic, ...) sollten alle mehr oder weniger gleich sein und können untereinander getauscht werden.

 

Bei der analogen PVL ist die Verstellung auch vom Stator bzw. dessen Windungszahl abhängig.

Geschrieben

Die cdi der vt gibst aber auch so ca. Jetzt für 35 im netz. Steht auf der vt cdi oben die artikelnummer idm xxxxx??? War ein automatik-onlineshop. Kabel war etwas kürzer, rest gleich.

Geschrieben (bearbeitet)

Drehschiebermotörchen komplett K1 Konform!

 

- SP09 EVO C 58x51, komplett gesteckt mit 188/126, 1,3mm QK

- lediglich ein wenig den hässlichen Auslass geräumt

- Mazzufucki 51 Hub und 105er Pleuel

- langer Drehschieber mit 30er MR-Parts&Style Schnüffelstück für V50

- 28er VHST Vergaser

- Vespatronic

 

post-23078-0-12918400-1388441368_thumb.j

Bearbeitet von FalkR
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Schick, wie lang ist der Rüssel? Geht der bis in Rahmen? Kannst du den Auspuff mal auf ein Membran Motor halten mit dem selben setup, mich interessiert mal ob es da Abweichungen gibt.

Bearbeitet von primavera27

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung