Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So Welle ist jetzt in meinem Esc Motor der Klasse 1 ,läuft mit dem polini evo 2 !

Hängt sehr giftig am Gas ,die Rolle wird die Tage zeigen was der drehschieber Motor kann ...

post-10606-0-34820800-1446151131_thumb.j

post-10606-0-13752900-1446151165_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So hier mal Bilder von dem Motor meiner Frau !

Gibt ein Orginal 2 Loch ,drehschieber ,eigenbaustutzen 2loch ,Malossi 136 ,polini Zündung ,30er koso ,ich wollte pm40 Frau will Banane wegen der Optik und Neh 2,56 kommt da rein ...

post-10606-0-41860100-1446828407_thumb.j

post-10606-0-45773600-1446828425_thumb.j

post-10606-0-73012300-1446828460_thumb.j

Bearbeitet von ludy1980
  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus!
Ich hab da ein Problem mit meinem Polini Ansauger. Hab gestern den Motor (endlich!!) mal reingehängt und der Ansauger liegt am Rahmen seitlich an.
Rahmen: Spanische 125 Super, Motor XL2, Ansauger Polini mit großen Flansch dran um größere Vergaser fahren zu können. Is das normal? Selbst ohne den Flansch/Ring wäre da nur 1 mm oder 2 Platz, kann ja auch net original sein, da würde sich der Gummi ja aufschlitzen...
post-2020-14496614712073_thumb.jpg

Bearbeitet von Rietzebuh
Geschrieben

Is die bessere Variante, aber dank fehlender Möglichkeiten war Amazombi vor Jahren so nett und hat mir den Polini Ansauger umgebaut mit dem Ring.

So ein Mist, bin am überlegen den Motor nochmal rauszureissen und in ne Spezial Karosse hängen. Mal schauen wann ich dafür ne Stunde Zeit finde... 

Geschrieben (bearbeitet)

Auch nicht richtig: für PK Rahmen gibt es gar keinen 30mm Polini (beim SCK, keine Ahnung, ob's irgendwo sonst welche gibt). Die sind beide für V50 Rahmen, enweder mit 2-Loch oder mit 3-Loch Motor.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben (bearbeitet)

was würde denn ein 3D-Druck in Polycarbonat oder PPSF kosten grob?

Ich möchte da eh nen Modell machen. Mit schönem Verlauf , Verjüngung pipapo.

Das ist dann ja für verschiedene Durchmesser schnell angepasst.

Man muß bloß erstmal sauber in 3D rausmessen den Lochstich und Anfangs sowie End-Schnitt. Dann vielleicht noch die Stelle, wos durch den Rahmen geht.

Is ja kein Drama.

 

Edit: das eine Material heisst glaub Ultem 9x oder 1x - das kann was. Auch bei Temperatur.

 

Ich denke, das isoliert auch  ganz schick die Temperaturen vom Stutzen weg.

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

Ahm, wir haben in der Vergangenheit nen Doppelsauger auf nen XL2 Block verpflanzt. Da an den Ö Blöcken keine Stehbolzenlöcher vorhanden waren, haben wir kurzerhand das selber gebohrt. Also 2 Loch DOA Stutzen auf 3 Loch Block. Wenn das bei der PK untereinander geht, sollte es doch bei V50 auch möglich sein?! Je nach dem wie viel Fleisch nach der DS Einlassbearbeitung noch über ist, eh klar.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
    • Ach komm, noch ein' ...
    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung