Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ok. ich hatte zuviel sambuka beim italiener. :-D

wo zauberst du die 25% denn seitlich her? irgendwo ist doch auch beim gehäuse schluß. oder geht bei ETS soviel mehr.

aber liebevolle idee, sowas.

wie gesagt, die welle überdreh ich morgen und stoß an der seite das meiste von dem angeschweißten ring wieder ab (leider). auf dem zweiten bild sieht man wie der herr s. mit zittrigen pfoten an der fräse einen testmotor totspindelt um dann zu entscheiden wie viel breiter man die wange machen kann. 25% flächenzuwachs von einem maximalbreiten standarddrehschieber ausgehend sind drin. ob und wenn ja wie lange der lagersitz dann am ort bleibt wird man sehen. ich bin optimistisch, zumindest was das angeht. am ende hat die karre dann aber mit größerem einlass eh' drei ps weniger, so ist das doch irgendwie immer.

Geschrieben

Der gravedigger hat mir vorgestern schon von dem plan erzählt und jetzt seh ich hier schon die ersten Bilder. schön schön :-D

Du bist einfach draufer als drauf, wenn nicht sogar der draufste von allen, Alder! :-D:-D

Geschrieben
ok. ich hatte zuviel sambuka beim italiener. :-D

wo zauberst du die 25% denn seitlich her? irgendwo ist doch auch beim gehäuse schluß. oder geht bei ETS soviel mehr.

aber liebevolle idee, sowas.

Naja,am Block kann mann ja auch einiges aufbruzeln/dazukitten (wenn man i.d. offenen fahren will oder hofft das keiner übernasert :-D )

Geschrieben
Der gravedigger hat mir vorgestern schon von dem plan erzählt und jetzt seh ich hier schon die ersten Bilder. schön schön :-D

Du bist einfach draufer als drauf, wenn nicht sogar der draufste von allen, Alder! :-D:-D

kurbelwelle ist jetzt überdreht und auf endmass. sieht immer noch schick aus. mal sehen ob ich die seite morgen fertig gefräst kriege.

und danke für das lob. hab' mir das ausgedruckt und zeig den wisch bei gelegenheit mal den damen am tresen. leistungskurven interessieren dort ja anscheinend nicht.

@badrat:

wieso offene klasse? selbst wenn man damit rennen fahren wollte gibt's meines wissens im reglement nichts was dagegen spricht. aber realistisch ist meine alte karre so wie sie ist schon schneller als der fahrer. von daher kommt der motor, wenn er denn mal richtig läuft, auf die strasse und gut iss.

Geschrieben (bearbeitet)

zGrQv9lN.jpg

nächster schritt.

gerade eben (auf dem bild noch nicht zu sehen) fertig geflext, ist also zusammenpressfertig.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben
@badrat:

wieso offene klasse? selbst wenn man damit rennen fahren wollte gibt's meines wissens im reglement nichts was dagegen spricht. aber realistisch ist meine alte karre so wie sie ist schon schneller als der fahrer. von daher kommt der motor, wenn er denn mal richtig läuft, auf die strasse und gut iss.

94/95 wahr das aber bei MRSV-Rennen schon ein Thema ob solch heftige Umbauten nicht untersagt werden sollten,da die Drehschieberklasse ja laut Veranstalter ja als "kostengünstiger" Einstieg i.d. Rollerrennen gedacht waren?

Und beim engl.Reg. gabs da ja meines wissens nach schon i.d. 80ern pausenloß Probs wenn wer schneller/Drehmomentstärker als NK war :wasntme:

(lies mal einige "alte" Scootering durch die man ja aufgrund des C.-Rights nichtmehr scannen und reinstellen sollte)

;-) meine alte karre so wie sie ist schon schneller als der fahrer :-D

:-D Warum solls dir besser gehen als 95% der SF-Driver :-D

Geschrieben

...wenn du mal nen paar neue "bohrer" für das w+h oder kavo winkelstück (konnt ich auf dem unscharfen bild im hintergrund nicht erkennen) sag bescheid ! womit treibst du das instrument an ???

Geschrieben

Vor dem wieder Zusammenpressen wäre doch d i e Gelegenheit, den Anströmwinkel im Bereich des Drehschieberausschnitts zu optimieren. So gut wie in diesem Zustand kommt man nie wieder ran!

Wie wär´s mit einer 45°- Schräge? Und schön poliert, versteht sich...

Ansonsten: Großes Kompliment!

:-D bobcat

Geschrieben
zGrQv9lN.jpg

nächster schritt.

gerade eben (auf dem bild noch nicht zu sehen) fertig geflext, ist also zusammenpressfertig.

Ich denke mit "fertig gayflext" meint er das.

Geschrieben
...wenn du mal nen paar neue "bohrer" für das w+h oder kavo winkelstück (konnt ich auf dem unscharfen bild im hintergrund nicht erkennen) sag bescheid ! womit treibst du das instrument an ???

pressluft, bescheid. wenn du was über hast: ich bin dankbarer abnehmer

Vor dem wieder Zusammenpressen wäre doch d i e Gelegenheit, den Anströmwinkel im Bereich des Drehschieberausschnitts zu optimieren. So gut wie in diesem Zustand kommt man nie wieder ran!

Wie wär´s mit einer 45°- Schräge? Und schön poliert, versteht sich...

Ansonsten: Großes Kompliment!

:-D bobcat

iss klar, ist auch schon passiert. lenki sieht das voll richtig.

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

FHy9f5wv.jpg

Dlp5p5hB.jpg

gestern mal gehäuse gespindelt, heut dann den einlass vorgearbeitet. keine ahnung ob das auf den bildern so rüber kommt, in real ist das loch für meine drehschieber-konditionierten augen schon eher groß.

nächste woche wird wieder eher nix, die woche drauf geht's hoffentlich weiter.

Geschrieben
du fährst gedreht (wegen boostport in gehäuse)?

da war mal was gedrehtes drauf in einer pk xl 125. da war aber auch mal ein zweilochstutzen drauf. ich hab' noch einen motor der hat vier überströmer, die beiden rechts und links sind symetrisch so das man drehen und wenden kann wie man will. der motor hier wird aber ungedreht gefahren werden. der rahmen wo der reinkommt hat kein durchgangsloch mehr nach vorne, dafür aber ein loch in der seitenhaube. die idee ist eine gefakte, mattschwarze ss zu haben die mit 2,34, scauri-getriebe, 3,5er hinterreifen echte 140 fahren kann. dazu müssten dann aber schon etwa 22 pferde anstehen, schätze ich, und ausreichend überhang. kann man aber ja auspuffmäßig dann entsprechend variieren.

Geschrieben (bearbeitet)
Hat der Herr Scauri davon ne Kleinserie fertigen lassen oder nur einzeln?

,..pennah!

5 oder 10 waren das wohl, auf jeden fall nicht so richtig viele, wenn ich das richtig verstanden habe. ich hab' davon zwei. keine ahnung wo die anderen rumgammeln. das war aber nur ein nebensatz, die herren, hier geht's nicht um exotische getriebe sondern um dolle drehschieber, vielleicht, aber wirklich nur vielleicht, auch um autogrammkarten, von denen im übrigen immer noch welche zu haben wären.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben
Wohnt ihr schon zusammen, oder wie siehts aus?? :wasntme: :-D

hmmm, humor, verstehe. am ende besteht doch noch hoffnung.

an dem einen getriebe hängt halt noch der sst motor dran, beim anderen war's noch schlimmer, da müsste ich einen kompletten roller abkratzen bevor ich das ding in der hand hatte. so richtig brauchen tut man das aber wohl nicht. aber was soll ich mit noch einem privatjet, dachte ich mir.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung