Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab an beiden 51er drt tenuta larga wellen keine spuren am pleuel gefunden. schleift also nichts.

nebenbei hab ich auch nochmal am einlass gefummelt. ich bin gespannt :-D

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

du fährst mit dem Polini Stutzen, richtig? Versuche den auch gerade sinnvoll anzupassen, irgendwie werd ich mit dem Teil nicht glücklich. Im Winter mal was anständiges basteln

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

wenn man die durch den Ansauger vorgegebene Öffnung auf das Gehäuse überträgt, muss oben links rechts(von vorne aufs Gehäuse schauend) ordentlich was weg. An der Stelle müsste dann auch Kaltmetall hin, kann mir aber nicht vorstellen das es dort hält. Ich meine genau oberhalb der Mulde (Kuluseitig), die immer aufgefüllt wird.

Bearbeitet von AK200
  • Like 1
Geschrieben

klar, man kann das ganz steil auslaufen lassen. Wenn man's aber gleichmäßig bis zur Drehschieberfläche durchziehen will geht's glaube ich nicht ohne Durchbruch. Zumindest bei dem Gehäuse (3 Loch, kurzer Drehschieber), wo der Stutzen heute probesitzen durfte. Das letztendlich genutzte ist aktuell noch outgesourced

Geschrieben

"grün" ist der effektive Querschnitt der am Drehschieber zählt

so passt es mir von der Logik auch am besten in den Kram, würde aber bedeuten das ich mit dem Langen Drehschieber eben nicht auf die oft zitierten 600mm² komme.

Geschrieben

Der Winkel in dem dein Ansaugstutzen an der Drehschieberöffnung sitzt stimmt, glaube ich, nicht ganz. Das schwierige ist aber ja den Verlauf des Ansaugtrakts so zu gestalten, dass du da eben auf so viel effektive Fläche als möglich kommst.

Geschrieben (bearbeitet)

wenn ich mir die Bilder hier http://www.germanscooterforum.de/topic/79231-drehschieber/page-6 (Beitrag Nr. 117) angucke, ist wenn ich's richtig verstanden habe sogar dein alter Motor, dann passt der Winkel doch eher zur schwarzen als zur blauen Eintrömrichtung in meiner letzte Skizze. Der Kanal kommt sogar, wenn ludy's drittes Bild nicht täuscht, eher von schräg oben. Bzw. scheint die Kanaloberkante mehr oder weniger im rechten Winkel zur Flanschdichtfläche zu verlaufen und die Unterkante scheint schräg nach unten zu verlaufen.

 

Klar, das schwierige oder auch interessante an der Geschichte ist natürlich die Gestaltung des Ansaugtraktes. Darum geht es mir ja auch bei meiner Frage. Was hab ich für ne effektive Fläche am Drehschieber und welche Fläche resultiert daraus am Flansch zum Ansaugstutzen wenn ich die Nummer mit den kontinuierlich zulaufenden 6 bis 8° durchziehen will. Wobei der Spielraum, beim ersten Schuss, durch den Polini Ansauger schon ein wenig limitiert ist.

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Ich glaub' das ist ein Mittelding zwischen den beiden Versionen die du da eingetragen hast. Was aber ja alles nichts an der Tatsache ändern, dass letzten Endes die projezierte Fläche wesentlich ist, da hast du recht. Vielleicht am Objekt selbst messen?

Geschrieben

es gibt wellen bei denen kann das pleuel an der wange anstehen.

ich glaube bei 53 und 105er pleuel ist das verstärkt aufgetreten.

Check ich net ganz, wo schleift das?

Hier meine 53/105

post-2020-1371653493,0079_thumb.jpg

post-2020-1371653535,518_thumb.jpg

Geschrieben

Hatte die Welle mal probeweise verbaut und da hatte dann nix bemerkt.

Hm falls ich endlich mal irgendwann dazu kommen sollte den Motor zusammenzubauen werd ich da nochmal drauf schauen, danke für den Hinweis!

Geschrieben

ich find so sachen jetzt nicht so richtig toll ,obs was macht muss man sehen .

wenn das dann im betrieb mal angeht gibts halt alu,stahl und guss müsli ...

Geschrieben

bei einer alten mazzu welle von mir hat sich nach einiger zeit eine anlaufscheibe im unteren pleuellager verabschiedet, sodass das pleuel im ut an einer wange schliff. mehr als eine 1-1,5mm tiefe schleifspur hats da nicht gegeben, sah aus wie cnc-gefertigt die macke. keine ahnung ob das irgendwann einen schaden hätte folgen lassen, hab die welle dann getauscht.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn sich das obere Lager verabschiedet (was ja eh schon die ein oder andere Beschädigung zur Folge hat) und das Pleuel nicht mehr geführt wird, kann es evtl. in den Ausnehmungen auf der Wangeninnenseite (Lima) einhaken, dann wird's richtig lustig.

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Naja, eigentlich wird's ja schon lustig wenn das Gebrösel vom oberen Lager durch die Gegend fliegt. Anscheinend fahren da ja doch ein paar mit rum.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, eigentlich wird's ja schon lustig wenn das Gebrösel vom oberen Lager durch die Gegend fliegt. Anscheinend fahren da ja doch ein paar mit rum.

die Nummer hatte ich vor zwei Jahren, als Mazzu Qualitätsprobleme beim oderen Lager hatte. Da ist ausser ein paar (nicht schlimmen) Riefen in der Laufbahn nur der Kopf und der Kolben bei drauf gegangen. Wenn das Pleuel reißt siehts dann aus wie auf meinem Profilbild, oder schlimmer.

Bearbeitet von AK200
Geschrieben (bearbeitet)

 Vielleicht am Objekt selbst messen?

Hab mir den Einlass heute mal vorgenommen, und komme aktuell auf 14mm Breite und in der Höhe auf die vorab geratenen 37mm. Gemessen von Oberkante Drehschieber parallel zur Flanschdichtfläche nach unten.

 

So sieht das Ganze jetzt aus:

Die beiden Kanten im Übergang Stutzen (Polini 30mm) zu Motorgehäuse machen mich nicht wirklich glücklich, sind aber jetzt erstmal nicht zu ändern. Die obere der beiden Kanten geht auf meine Kappe, da hab ich mich verfräst. Die untere ist leider so vom originalen Einlass vorgegeben und kann ohne am Stutzen zu viel weg zu nehmen nicht geändert werden. Wobei die mitgelieferte Dichtung von Polini genau dies verlangt, sofern der Stutzen zur Dichtung passen soll.

 

An der Dichtfäche im Kurbelhaus gehe ich morgen vielleicht nochmal bei, da könnte oben und unten evtl. noch was weg (aktuell ~1,5mm).

post-9192-0-60106000-1372013737_thumb.jp

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Das ist im Ernst eh' voll überbewertet. So lange die Kiste anspringt und Leerlauf hat passt alles. Sobald die Drehzahlen hoch gehen braucht's keinen Drehschieber oder auch keine Membran mehr, dann stört das alles eher.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung