Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hier gehts auch mal wieder bisschen weiter .

der ex motor vom amazombi jetzt für meinen klasse 1 roller :

 

jetzt mit .

 

208 grad einlasszeit

eigenaustutzen für 30er dello vhsc

parmazündung

zylinder wahlweise polini evo oder m1 ,letzteres mit 130/196 und 70%auslassbreite (polini muss noch gefräst werden)

feuerzauber

drt runner und langem ersten gang

weellee kupplung xl2 mit 4 korkscheiben

3,00er übersetzung mit 3,43er drt rad

 

soll in nen pv rahmen mit flipheck

 

zum testen wird mal noch mein umgebauter vhsb 39 mit eigenbaustutzen montiert .

is halt für klasse1 nicht mehr erlaubt

post-10606-0-68797300-1374837070_thumb.j

post-10606-0-63845300-1374837077_thumb.j

post-10606-0-75409800-1374837084_thumb.j

Geschrieben

Was ist denn das für ein Vergaser im Bild? Vor allem was für ein Vergaserdeckel? Eigenbau?

Geschrieben (bearbeitet)

hier gehts auch mal wieder bisschen weiter .

der ex motor vom amazombi jetzt für meinen klasse 1 roller :

jetzt mit .

208 grad einlasszeit

eigenaustutzen für 30er dello vhsc

parmazündung

zylinder wahlweise polini evo oder m1 ,letzteres mit 130/196 und 70%auslassbreite (polini muss noch gefräst werden)

feuerzauber

drt runner und langem ersten gang

weellee kupplung xl2 mit 4 korkscheiben

3,00er übersetzung mit 3,43er drt rad

soll in nen pv rahmen mit flipheck

zum testen wird mal noch mein umgebauter vhsb 39 mit eigenbaustutzen montiert .

is halt für klasse1 nicht mehr erlaubt

Sehr geiler Motor!

Der Amazombi hatte aber damals den Kolben richtig herum eingebaut, damit das Fenster nicht im Auslass steht!!! ;-)

Oder ist der 3. Kanal nur als Gewichtsersparnis zu sehen!?

Bearbeitet von bodybuildinggym
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so hie gings an der fräserfront auch wieder bisschen weiter ,hab die letzten tage 3zylinder angepasst die alle auf dem prüfstand an meinen motor sollen .

 

 

polini evo 57mm

m1 56mm

parmakit sp09 57mm

 

alles einteiliger auslass und jetzt bis auf ein grad 130/196 haben .

mal sehen was da im vergleich an leistung ankommt ....

 

wobei ich sagen muss das der polini mit den steuerzeiten die meiste fräsarbeit bereitet hat und der musste oben sogar noch 0,8mm abgedreht werden ,der parmakit hatte orginal die höchsten steuerzeiten mit 131/193 !

alle 3 haben jetzt 70%auslassbreite und ich freu mich schon auf den prüfstandstag wie ein schneekönig ,wird aber wegen zuviel arbeit ums haus noch ein paar tage dauern :zzz:

  • Like 1
Geschrieben

so hie gings an der fräserfront auch wieder bisschen weiter ,hab die letzten tage 3zylinder angepasst die alle auf dem prüfstand an meinen motor sollen .

 

 

polini evo 57mm

m1 56mm

parmakit sp09 57mm

 

alles einteiliger auslass und jetzt bis auf ein grad 130/196 haben .

mal sehen was da im vergleich an leistung ankommt ....

 

wobei ich sagen muss das der polini mit den steuerzeiten die meiste fräsarbeit bereitet hat und der musste oben sogar noch 0,8mm abgedreht werden ,der parmakit hatte orginal die höchsten steuerzeiten mit 131/193 !

alle 3 haben jetzt 70%auslassbreite und ich freu mich schon auf den prüfstandstag wie ein schneekönig ,wird aber wegen zuviel arbeit ums haus noch ein paar tage dauern :zzz:

hui, das klingt spannend!  :thumbsup:

Was für restliche Komponenten sind da verbaut, speziell Auspuff?

cool, dass du das machst

Geschrieben

Das einzige was mir daran nicht schmeckt ,hab ich aber erst spät bemerkt das der parmakit am Auslass nen Durchmesser von 36mm

Hat und mein feuerzauber ,der M1 und der evo auf 33mm gedremelt sind naja ,wir werden sehen ...

Geschrieben

könnte stressfrei sein.Ich kenne wen,der neulich einen Franz an einen SP09(selbe Problematik) gehangen hat.Der war schwerstens begeistert von der Kombi.Vielleicht auch gerade wegen der Kante :-D

Geschrieben

Ja ,Franz mit großem Flansch auf 2 Teiler.Fährt sich halt typisch Franz!Wollte einfach mal nix fräse etc...Bertha war unterfordert.

 

also auf deinem Drehschieber Motor mit p&p Parma 2 Teiler läuft der Franz besser? Find ich ja cool, dann muss ich mir doch nochmal überlegen, welchen von beiden ich mir holen soll.

Geschrieben

also auf deinem Drehschieber Motor mit p&p Parma 2 Teiler läuft der Franz besser? Find ich ja cool, dann muss ich mir doch nochmal überlegen, welchen von beiden ich mir holen soll.

 

die meisten 2teiler haben noch eine moderate auslassfläche. unbefingert laufen franz/FZ da sehr gut drauf. bertha und LTH benötigen da schon mehr fläche, ergo zylinder fräsen...

Geschrieben

Glaub nicht, dass das soviel bringt, solange das Rohr dahinter nur 32mm hat. Mach mal den gesamten Krümmer auf 36mm innen. Der ist dann halt etwas länger parallel.

Geschrieben

Sorry. Hab gedacht du hast nen Franz. Bin ich wohl mental durch die Zeilen aka Personen gesprungen. Mea Culpa.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information