Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Lelystad classic scooter races 12 & 13 august


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

as some of you may have already seen on Stefan's - http://www.classic-scooter-racing.com/ site - the lelystad races will also be part of the CSR circuit this year.

The Lambretta Club NL will again be hosting the Classic Race Demo in lelystad like we did last year. This time an event lasting 2 full days. Should be even more fun with more diverse categories.

The price for the saturday & sunday will be 50 euros (a complete bargain considering the amount of track time). Those only wanting to do 1 day will have to pay 35 euros. Its possible to take a second or third bike - each new bike costs an additional 10 euros for the admin costs & to make up the race number (like last year).

As we have far more track time and are expecting many more racers we will also have more categories to cater for different bikes so it will most likely be categories for the hardcore racers (like those 2 worb bikes & most of you germans last year) and all the way down to someone wanting to carefully and slowly wanting to ride a standard Pk 50 automatic round a track for the 1st time and everything in between. How the classes will work is still TBC but the classes will largely depend on how many & which type of bikes/riders register. The strong likelyhood is that this will have more flexibility than last year - so its likely that its possible for instance that you can race in a faster or slower class should you feel out of place in your assigned class.

There will be free overnight camping on the saturday night but no all nighter as its about racing and not getting legless till 5am in the morning. The cantine will probably be open till about 10ish.

The general idea is that like last year that its geared to the classic pre-1978 scooters from standard to tuned but the later P and PK bikes and the all out racers are also welcome but we will not be working with timing transponders . Saftey remains important so saftey wear will remain important like last year with a recommendation of leathers or your normal synthetic motorbike suits - so no jeans and t shirts! Also important if it rains a little like last year that it may not be the best place to take your best newly restored bike - as there can ofcourse be some people stacking their bikes like last year and that as such its at your own risk (if you do want to take your bling resto then maybe its better to ride in a slightly less competive slower class)

I think that is about it for now and hopefully we will get a few brits, belgians and even more germans attending this year. Also importantly this won't clash with the speedboys run like it did last year.

Here a picture of last years track which is raced counter clockwise - I would assume its the same again - although we may look into the possibility of doing some variations.

midland_track_filled.JPG

Also check out this old thread of the 2005 races on GSF for a good general impression. You can also check the amsterdam vespa club forum for more chat in dutch & english.

More info will added here when we know it (like registration forms etc). If you have any questions, comments or suggestions then let me know.

  • Antworten 77
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

?tschuldigung für meine Frage auf deutsch ? aber die englische Variante versteht sowieso niemand :-D

Das Fahrer-/Rollerfeld wird wohl mehr der ESC anstatt dem CSR wie auf dem Ring entsprechen, oder?

Dann wird das eher was zum zuschauen für mich :-D

Geschrieben

Ne, wohl eher sehr breit gemischt. Die Niederländer sind noch nicht so ganz auf der Höhe vom Tempo und von den Rollern auch eher dem CSR Reglement entsprechend als dem ESC. Außerdem wird es, wie John schon schrieb, wieder keine Transponder geben. Also nur reines Training. Daher denke ich mal, wird der Reiz für manche nicht vorhanden sein.

Ich denke aber mal, dass Erik die Klassen wieder zusammen setzen wird, dass alle in einer Leistungsgerechten Gruppe fahren wird.

Der Kurs ist mehr als geil, fast nur Linkskurven, ich würde wieder mitfahren!

Gruß Dirk

Geschrieben

mmhh ? ich notier mir mal den Termin. Klingt auf jedenfall interessanter wie der Dahlemer Binz. Mal sehen, was diesen Sommer so geht.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

for those going to Antwerp this weekend - you can get your registration forms there. Go to the Lambretta Club Nederland stand for more info or come and find me - unfortunately will only be there on the sunday and not for the party. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
for those going to Antwerp this weekend - you can get your registration forms there. Go to the Lambretta Club Nederland stand for more info or come and find me - unfortunately will only be there on the sunday and not for the party. :-D

hi john,

does your event being part of the csr thing mean one should not show up with anything but a classic racer, or will high-gloss custom style as seen last year still be acceptable?

just to get that straight: i would love to come, but i'm not sure about an alternative choice of vehicle since i tend to regard scooter frames as admittedly stylish carriers of engines mainly. hence the quality of the paintwork is something that could certainly be improved with all scooters i own. be that as it may, i believe that the fact that there will be no transponders and no "racing" but more of a sporting weekend out with plenty of tracktime will take the edge out of competitive riding anyway (which to me makes it all the more fun). i do not think a strict separation as with esc and csr is necessary anyway.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben
for those going to Antwerp this weekend - you can get your registration forms there. Go to the Lambretta Club Nederland stand for more info or come and find me - unfortunately will only be there on the sunday and not for the party. :-D

Sounds good, i will have a look on your stand!

If you`re interested in you can also have a look at our Run & Race stand. :-D

Geschrieben

Ok - will see you there. Just to be clear the registration is only for the Lelystad race not for any other ESC or CSR dates. The organisation of the Lelystad race is done by the Lambretta Club Nederland (of which I'm in the board) and is co-operating with CSR for promotion purposes as we all want more racing in germany & holland.

Therefore the rules of the racing is not strictly the same as CSR. Although we aim to be as close to the official CSR races we are more liberal in the race - in Lelystad, like last year, we will allow any geared scooter to race - so including the vespa PX & PK series. I'm currently working out with the other organisers how far the frame modifications can go but I'm sure that the ESC type scooters you guys took last year will be OK again.

See you in antwerp!

Geschrieben
Like last year, it was great ! :-D

Greetz,

Armin

so the rumour is true after all, you and the other toyboys in your camper did have some fun last year. animal, uuaaaaooaah!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Habe gestern Nennungspapiere im Briefkasten gehabt.

Ich selbst kann nicht kommen, da das Rennen eine Woche vor meinen Klausuren stattfindet.

Wer ist denn dieses Jahr so alles am Start? Ich kann nur sagen, von den Entwässerungsgräben abgesehen einer der geilsten Linkskurse überhaupt!

Gruß Dirk

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Just a friendly reminder about the lelystad classic scooter race which is now only a little more than 6 weeks away! It?s a fantastic 2 days (although you are welcome to come for only a single day) of scooter racing fun with people coming from Holland, Belgium, Germany etc etc. It only cost 50 euros for the 2 day event - real bargain. Its for all that are interested in giving their first ride on a circuit a go - all the way to the expert racers and everyone in between. So fun for everyone at every level of ability. All you need is a geared scooter (vespa, lambretta etc) and some protective clothing.

For more information & chat please check:

- http://www.classicscooterraces.nl.nu/ & http://www.classic-scooter-racing.com/ -for all the info on the race.

- amsterdam vespa club forum & www.dutchscooterforum.nl - for english & dutch chat on holland's largest scooter forums

We would need your registration form in before July 1st so you should get your registration forms (which can be downloaded here) in ASAP.

Your completed form can be sent into:

Classic Scooter Race Demo

t.a.v. Cor van Seters

Heischoorstraat 4

4882 JA Klein Zundert

The Netherlands

If you prefer to scan the signed copy in then it can be emailed to corvanseters@wanadoo.nl - as it can take a little while to get the payment over to NL it is ok if the payment takes a little longer.

If you have any questions - please ask here or send me a PM

See you there! Vroom!

John

Organised by Lambretta Club Nederland & supported by http://www.classic-scooter-racing.com/ & http://www.amsterdamvespaclub.com

Geschrieben

good to see you germans registering!

On the registration forms it is missing the BIC code which you will need for the payment. The Bic code is ABNANL2A.

So the details in full:

Bic= ABNANL2A

IBAN= NL07 ABNA 0484404369

Lambretta Club Nederland, Zundert

Nice

Geschrieben

Friendly reminder - we would really like the forms in the next week. If you need me to send you a form then email me on johnvantuyll@hotmail.com and give me your address.

thx

John

Geschrieben
Great date...my birthday!! :-(:-D

maybe we will see us... :-(

race-greetings

tom

we see us!! :-D

ja supi, dann ist ja die erste runde gerstensaftkaltschale gesichert.

:-D;-);-);-);-);-):-P:-D:-):-(:-(:-(:-(

Geschrieben
ja supi, dann ist ja die erste runde gerstensaftkaltschale gesichert.

:-D:-D:-D;-);-);-);-);-):-P:-D:-):-(:-(

tannenzäpfle ist mit an board! :-(:-(

cu

t.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

..es kommt alles anders wie man es plant! :-D(

urlaub genehmigt..anmeldung erfolgt..kohle gezahlt...und nun ist der transporter immer noch nicht repariert..dazu der vespa-motor auch seit liedolsheim R&R defekt!! :uargh: :-D;-)(

also ich falle aus... ;-)

wird dann wohl erst 2007 was mit NL u. race.. :-D

wünsche schon mal allen racern viel spaß !!

CU

tom

Geschrieben

Ok - slighlty less than 2 weeks to go. So far we have racers from Germany (many of the same ones as last year and a few new ones), the UK (harry barlow brings a team), Belgium (speed boys, dirty devils etc), 1 from Italy and lots of dutchies. As we have 2 full days we still have space for more racers so its still possible to register. For those going to Oysterbank rally in tholen this week you can hand your forms in & I will be handing out forms there for the late decision makers.

For those not going to Tholen - send me a PM as it may be possible to register on the day even - I can be called on +31 6 21857014 for any questions and confirmation that this is OK.

We also have the classes figured out:

Class 1: upto 105cc - this is for the all abilities

Class 2: 106cc to 180cc Beginners.

Class 3: 106cc to 180cc Experts

Class 4: 180cc and more Beginners

Class 5: 180cc and more Experts

Pretty self explanatory but classes based on CC alone tend to be very mismatched as rider skill and level of tune are often more important. The classes above reflect that. If racers are much faster (or slower) than the rest of the people than they can be bumped up or down a Class. Ultimately what you should end up with is racers with a roughly equal speed - making the racing more fun. This is ofcourse subject to change.

Come on - register - I know you want to....

Tom - real shame you can't make it...

Geschrieben

@ johnvt:

I read in the Amsterdam Vespa Club Forum, but due to my poor knowledge of the language, im not sure that i got it all right.

First up, you are planing to start the racing saturday around noon and tech inspection in the morning?

Also, there was a discussion wether or not Slicks will be allowed, maybe I overlooked it, but was a final decission made?

I´m looking forward to the next Weekend, maybe the happy Camper Crew will again start a day early and enjoy the nightlife in beautiful Lelystad city centre... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Auch hier nochmal ein  FETTES Dankeschön an alle die da waren.  Termin fürs nächste Jahr: 26.04.2026    
    • Jupp, da hast du Recht. Im Auspuff besser oder sogar eine Lambda Sonde fürs einstellen auch aber so als Anhaltspunkt zum vergleichen, dass man nicht zu weit weg ist, ist die immer gleiche Position eigentlich nicht schlecht.   Denke ich 😉    Gruß 
    • Ich schreibe ja nicht oft etwas, aber dieser Fall wird wohl einige hier interessieren  Hier also ein paar Bilder von der gestern zerlegten SIP Uncle Tom Welle meines Freundes @VoikaZ mit 62mm Hub und 127mm Pleuel, eben so wie wir sie alle fahren in Verbindung mit dem M244. Die Laufleistung lag etwa bei 4000km, Rundlauf war nach dem Schaden bei 0,021mm am Lima-Stumpf, nicht gebaucht oder gespreizt, also alles Normal.          Ergebnis Totalschaden: Anlaufscheibe um 0,4mm tief in das Pleuel eingearbeitet, die ganze rechte Wange um 0,15mm ab radiert, Lager und Bolzen für die Tonne, und das beste kommt ja erst noch  Dass dieses Modell ein zu hohes Axialspiel am unteren Pleuelfuß hat ist vielen ja bekannt.  Auch bei meiner Welle schleifte nach ein paar hunderten Kilometer das Pleuel leicht an der Wange, aber so richtig ernst habe ich das nicht genommen, zu dem sie bei mir nur ein Provisorium darstellt. Aktuell noch eingebaut aber vermutlich auch ziemlich fertig... Ursache ist aber nicht nur das zu hohe Seitenspiel von ca. 0,8mm sondern auch eine viel zu kleine Anlaufscheibe die nicht Trägt und das Pleuel kippen lässt!!! So kommt zu viel Druck auf die äußeren Nadelflanken, es entsteht erster Abrieb der Nadeln und Auge immer mehr verschleißen lässt, bis es eben irgendwann zu spät ist... Ideal wäre hier 0,7x20x34mm, verbaut ist aber nur 0,5x20x30,5mm.   Was der Abrieb hier aber angerichtet hat verblüfft mich schon sehr, etwas vergleichbares habe ich noch nicht gesehen      Die Kolbenringe wurden durch den Abrasiven Zusatz im Benzin/Öl-Gemisch auf 1,45mm Breite zusammengerieben, bis sie sich nun schließlich am Wochenende im Auslass verhakten, die normale Breite liegt ca. bei 2,55mm, also Rundum etwa 1,1mm einfach so weg !  Das Ganze ist Gott sei Dank nur beim cruisen durch eine Ortschaft passiert, der Motor ging einfach aus und danach gleich fest.   @Jesco_SIP Aber auch zum Thema Sicherheit sei angemerkt dass das nach meiner persönlichen Empfindung schon in Richtung grob fahrlässig geht und ein Unfallrisiko darstellt, nur wird mir das erst jetzt klar. Laut einigen Bekannten, Kunden und Foreneinträgen weiß ich das SIP schon einige Reklamationen bzw. Rückgaben deswegen gehabt haben muss und das Problem eigentlich schon länger bekannt sein sollte, nur unternommen wurde bisher anscheinend nichts !!! Was aber hätte alles passieren können wenn es bei Volllast in einer Kurve blockiert hätte, z.B. in den Dolomiten wo es auch noch Stellen gibt ohne Leitplanken und es gefühlt 100m in die Tiefe geht… Ja ja leicht übertrieben, aber das könnte schon sein wenn einem der Schutzengel verlässt ! Ich finde eine Kurbelwelle ist schon ein sicherheitsrelevantes Teil das vernünftig gefertigt werden muss.  Es müsste doch nicht so sein wenn man in der Produktion die Wangenbreite einfach um 0,2mm erhöht und größere Scheiben verwendet, um einiges stabiler wäre das ganze zusätzlich auch noch  Den Kostenfaktor lass ich jetzt mal außen vor      Aber es geht noch weiter: Aktuell habe ich eine Nagelneue Welle hier die ich für einen weiteren Freund vor ca. 3 Wochen bei SIP gekauft habe.  Diese hat ebenfalls mit über 0,75mm zu viel Axialspiel, das erschreckende ist aber dass ich das Pleuel im Neuzustand jetzt schon an die Wangen drücken kann.  Da es leider keine vernünftige 62mm Welle gibt werde ich versuchen die neue Welle mit dickeren Anlaufscheiben auszustatten. Ich hoffe das klappt mit dem Pressen und werde mit der alten erstmal üben müssen      @powerracer Ist dir so ein gravierender Schaden bekannt, wie sind deine Erfahrungen? Was würdest du machen, käufliche Anlaufscheiben schmälern oder selber herstellen? Wenn ja welches Material, RG7 oder CuSn12 hätte ich hier?     Mir sind also nun 3x Wellen bekannt die betroffen sind, alles verschiedene Jahrgänge und zudem fahren noch 4x weitere bei uns im Club, was für ein Spaß  Gruß Andy
    • Suche PX 80 Kennzeichenhalter in weiß    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung