Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nach meinem letzte Topic meiner völligen Stromlosigkeit (äh, nicht sexuell gesehen) habe ich nochmal eifrig das Internet durchwühlt.

Also es lässt sich nirgends ein vernünftiger Schaltplan für mein Modell finden. Hat vielleicht irgendjemand einen Rumfliegen den er mir mal schicken kann?

Folgende Daten:

- P200E Bj. 79

- mit Batterie

- 4-Fach Blinker

- Kein Standlicht

- kein Ele-Starter

- Zündschloss auf dem Lenker (SCK-Katalog Seite 63 Nr. 23!!! NICHT NR. 22!!! Trotz Batterie!)

- im Lenker ausschließlich Steckschuhe, Keine Steckleisten

- Elektronische Zündung Ducati, Zündspule SCK-Katalog Seite 70 rechte Bilderspalte, Mitte (PX/Lusso/Pk/Rally)

Ich habe bisher nur im Vespa-Archiv die Pläne für

- P200E Ducati aber ohne Batterie (kaum lesbar)

- PX200 mit Zündschloss am Lenkradschloss und Bezinuhr

- PX200 mit Zündspule mit nur einem Anschluss (den auch in bunt)

gefunden.

Der letzten Schaltplan passt wie gesagt bis auf die falsche Zündspule.

Kann mir da irgendjemand weiterhelfen?

Dankdank

Geschrieben

Kauf dir die richtige Zündspule dafür, gebraucht kriegste die Dinger manchmal sogar ab 1 Euro bei Ebay. Kauf sie auf keinen Fall neu, die sind viel zu teuer...

Gruß Robin  :-D

Geschrieben

Und wieder zurück.

Ist doch nicht so toll. Der Schltplan von den Amis ist mit Lusso Tacho und Bremslichtschalter für vorne. D.H. da gibts doch Unterschiede.

So ungewöhnlich kann meine Kiste doch nicht sein!?

Geschrieben

- PX200 mit Zündspule mit nur einem Anschluss (den auch in bunt)

Der letzten Schaltplan passt wie gesagt bis auf die falsche Zündspule.

--------------------------------------------------

Nimm diesen!

Die Zündung ist ein völlig separater Stromkreislauf; die Zündspule (bzw. das was noch vom Zündschalter dazu kommt) kannst Du einfach ignorieren.

bei meiner P200 E ist übrigens der Schaltplan im Bedienungsheftchen, also Falls Du noch eines hast...

Insgeamt hast Du meine herzlichen Genesungswünsche

Geschrieben

Hi,

ich hab jetzt mal auf Basis der Pläne die ich hatte und durch Durchmessen und Farbenvergleichen meiner Vespa einen Schaltplan (eher Anschlussplan) nachgezeichnet.

Sicher hat ja noch jemand ein paar Anmerkungen oder entdeckt noch den ein oder anderen Fehler.

Vielleicht kann mir jemand erklären, wozu das lila Kabel ist, dass vom Lichtschalter bis zur Zündplatte verläuft. Das ist bei mir durchgeknipst. Trotzdem funktioniert soweit alles.

HINWEIS: Das ist nur eine Beta. Ich muss vorher noch einige Leitungen durchpiepsen. Ich hoffe ich komme heute Abend dazu. Im Winter wird die Kiste eh zerlegt und dann seh ich auch etwaiige Kontaktpunkte. Vielleicht mach ich ja auch nen Bericht wie man das Ding nachbaut.

Schaltplan PX alt

PS: VSX1T20688

Geschrieben

Hi,

ich glaube ich hab es. Ich hab vorhin einen alten Thread gefunden in dem Wasp erklärt, dass bei der alten PX das Licht mit Wechselstrom versorgt wurde. Wenn man nun auf meinem Schaltplan (siehe vorigen Eintrag) das weiße Kabel (Gleichstrom +) vom Lichtschalter trennt und das Lila Kabel in dessen Position setzt, dann hat man doch genau diese Funktion.

Der Vorbesitzer scheint also das Licht an das normale Gleichstromnetz geklemmt zu haben.

Hat das irgendeinen Nachteil?

Kann man vielleicht die nun nicht mehr in Betrieb befindliche Spule fürs Licht, parallel zu einer der anderen Spulen schalten? Hält der Spannungsregler das aus? Dann hätte ich doch mehr Gleichstrom. Oder?

Geschrieben

Im Stadtverkehr wirds Dir deine Batterie lernudeln, ausserdem weis ich nicht, ob dein Regler der dann nur halb, dafür die andere Seite  (Gleichrichter und Spannungsbegrenzung) doppelt belastet wird

MfG Christian

Geschrieben

OK, Danke

Ich messe gleich mal nach, wie sich die LiMa-Spule verhält die der Typ abgeklemmt hat. wenn die noch funktioniert, wersuch mal den Kranm zurückzubauen. Sind ja nur zwei Handgriffe.

Geschrieben

Also meiner Meinung nach gab's ziemlich viele Variationen in den Kabelbäumen sowiohl von der PX E als auch von der Lusso im Laufe der Jahre. Nicht jede ist meiner Meinung nach richtig von Vespa dokumentiert worden.

Was mir jetzt an deinem Plan aufällt: gehen da wirklich nur 4 Kabel zu deinem Regler? Keine 5?  :haeh:

Hat dein Regler wirklich nur 4 Eingänge, keine 5?

Die Variante wäre für mich neu...

Aber da du da ja sowieso eine Unikat hast, quasi eine PX der ersten Serie, ist natürlich auch das möglich...

Geschrieben

Ähm, hat zufällig jemand einen Rally 200 Schaltplan für folgene Daten:

Femsatronic

Batterie

Lichthupe

Zündschloss (am Lenker)

hab schon im Netz alles abgesucht, aber mit Lichthupe hab ich noch nix gefunden. Am ehesten passt noch ein deutscher Schaltplan mit Blinkern (den hab ich schon), aber die Farben am Lichtschalter passen nicht.

Geschrieben

@Superschnuddel!

Hi,

bei dem Regler bin ich absolut sicher. Den hab ich auch auf einigen Schaltplänen von älteren Rollern gefunden (Rally???)

Da der aber mit Sicherheit der Erste ist der eingebaut wurde (also 23 Jahre alt), will ich den auch sicherheitshalber mal erneuern. Den gibts natürlich nirgends mehr. Hab aber einen mit 5 Anschlüssen gefunden (COSA, PX Elestart) der eigentlich gehen müsste. G-G-B-C-M statt G-G-B-C. Bei mir bekommt der 4er die Masse über eine der Befestigungsschrauben. Der Rest ist gleich.

Zum Lila Kabel:

Ich hab mittlerweile das Kabel so angeschlossen, dass es wieder mit dem Plan übereinstimmt. Licht funzt, alles andere auch. Ich denke mal der gute alte Mann wollte Standlicht haben und ein bischen mehr Saft.

@ joerg

Ist der wirklich zu klein? Wenn Du ihn auf die Festplatte speicherst und in WinXP mit Doppelklick öffnest, wird er automatisch für die Ansicht verkleinert.

Oder meinst Du ausgedruckt? Muss ich mal testen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, da mein Vespa v50 Projekt nun fertig ist und ich die ersten Meter gefahren bin, habe ich folgende Frage: Wie viel "dive" bzw "eintauchen" ist normal? Wenn ich vorne bremse, geht es soweit in die Knie, dass es quasi auf Block geht. Ich kenne zwar diese anti dive kits, aber wie viel ist normal und was nicht? 
    • Falls das Rücklicht der gleiche Farbton ist, bitte melden. Fehlt mir noch, darf gerne patiniert sein. 
    • Hä? Luftbohrung oben sollte 1,4 mm haben, Spritbohrung unten 0,52 mm. In Deinem Fall. Wie kommstvDu darauf, dass sie unten auch 140 haben sollte. Das wäre ja sinnlos, sie mit zwei Nummern zu beschreiben. Wäre ja sonst lediglich eine 140/140, die man auch einfach 140er ND nennen könnte.
    • Beschreibung: Suche einen SS90 Lenkkopf. Hatte einen Repro bei Sip bestellt,nur der passt leider nicht wirklich. Da das Loch für die Klemmung falsch gemacht gebohrt wurde. Vielleicht hat ja noch jemand einen rumliegen der passt…  Preisvorstellung: Ich hätte jetzt mal gesagt bis 300€    Mfg Stefan    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Press sie halt etwas zurück. Oder auspressen und nachmessen tauschen oder passend drehen.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung