Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 161
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

schade!

genug stk. nur für einen pinasco werden jetzt wohl nicht zusammen kommen!?!

müßt man mal fragen, was 10 stk. beim wössner kosten?

@ olli ets

ich hab auch zwei gebrauchte pinasco mit der kennung "b"

lg

han.f

Geschrieben

1. 182/129(113)/26,5

2. 190/140(126)/25

das bezieht sich auf Länge Kanaloberkante - Zylinder (ich denke du hast den gemessen), solltest eigentlich den OT messen. D.h. steht der Kolben nen mm über verschiebt sich das um rund 5° Richtung weniger.

Laufen da die Ringstöße neben dem Auslass, oder wie? Sieht ja recht eng aus sonst :-D

Geschrieben

Jo hab Oberkante Laufbahn gemessen, da nicht montiert!!!

Hab noch nicht geschaut wo die Ringpins sitzen, ergibt sich aber aus dem Kolben

(Ist orginal 177er Polinikolben) :-D(

Typische Zirri zeiten und auch scheiß Verarbeitung!!1 :-D

Aber mal schauen was geht wenn ein vernünftiger Kolben da ist :wasntme:

Gruß

Jens

Geschrieben (bearbeitet)
Laufen da die Ringstöße neben dem Auslass, oder wie? Sieht ja recht eng aus sonst :-D

Hatte der zirri nicht auch den polini kolben?

Hat der boostport ein oder 3 kanaele?

PS: echt super, 140er ueberstromzeit mit 2 2mm ringen %-)

Bearbeitet von atom007
Geschrieben (bearbeitet)

am Zylinderfuß ein Eingang, im Zylinder 3 Boostportfenster!

Jo Kolben ist der gleiche wie der Polini!!!

Einmal Gasgeben und richtig drehen lassen und kabum weg sind die Ringe :-D

Weiß den einer ob er überhaupt was taugt???

Steuerzeiten sind schon krass!!!

Gruß

Jens

edit sagt: sorry ist doch nur ein Boostportfenster, die beiden Äußeren sind nicht verbunden!!!

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

ueberstroemer sehen auf der portmap schon krass aus. richtig fett. aber der auslass? dafuer das er zweigeteilt ist doch recht mickrig. da noch mehr in die breite gehen koennte helfen (falls stehbolzen nicht im weg?) aber mach doch lieber ein neues topic auf, oder kram ein altes raus. ueber den zylinder ist verhaeltnissmaessig wenig geschrieben worden.

Geschrieben

Außlass ist wirklich mager!!

Viel breiter geht es nur wenn ich über die Stehbolzen gehe und diese dann ausbüchse!!!

Dann noch den Trennsteeg verkleinern und dann mal schauen!

Hab das mit einem Polossi auch gemacht, hab ihn aber noch nicht gefahren, da ich auf die kleinen großen stehe!!(200er kann jeder :-D )

Aber muß erst mal schauen wo die Rinpins sitzen werden, denn da ict nicht mehr wirklich viel Platz!!!

Gruß

Jens

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • On the way, Mittwoch auf der Insel. Wir sehen uns um halb an der Bar!
    • 47er Siri wäre schon passend gewesen. so wie das Gehäuse aussieht wurde mich mal brennend intresieren was der SiRi Sitz an der Stelle noch für Maß hat. 47,10 hatte ich neulich bei einem NOS Block gemessen.   Poste doch auch mal Bilder wenn der SiRi draußen ist.     Nebenwelle sieht am Konus nicht mehr prickelnd auß. Hast mit Edding mal das Tragbild kontrolliert?   @HELL Schleifpaste geht immer, steht man aber gleich mal mit der Spinne am Korb an wenn man zu wild unterwegs ist Würde da einfach eine neue NW mit wsl. kurzem 4. Ordern und gut ist.    
    • Genau der ist nicht zum halten , der kleine Korb wird einzig durch den Konus gehalten , ich schleife die immer mit Ventilschleifpaste ein , bei der Sonne z.b gibt es garkeinen Keil.  Wenn der Wedi schon sehr alt war könnte der auch den Krafstoff nicht vertragen haben. Sieht man schön bei alten Vergaserdichtsätzen von Piaggio, ich hatte mal ein  paar alte NOS Sätze. Alles aus Gummi darin hatte sich sobald es mit Kraftstoff in Verbindung gekommen ist praktisch aufgelöst.
    • Ich sehe das ja meist als therapeutisches Schrauben wenn gerade kein Kumpel auf einmal meint, wieder mit dem Vespa oder Mofa Hobby bei mir aufzuschlagen.   Das hier bekommt vermutlich ne starre Gabel, Reifen für eher Straße und Waldautobahn mit viel Volumen und irgendwas mit 1x8/9/10   Reicht dann
    • Nee, ich habe einfach keine Zeit mehr will aber immer nen kurz geschorenen Rasen wegen Unkrautbekämpfung. Ich hab da aktuell wirklich keine Nerven mehr für. Ich ärgere mich dann immer, wenn ich mal zwei Wochen keine Zeit zum Mähen hatte und direkt überall die Löwenzahnsamen rumirren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung