Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Fernbedienung hat geklappert


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem die Fernbedienung meiner HiFi-Anlage seit längerem durch Funktionslosigkeit auffiel, wahrscheinlich ausgelöst durch massive Gewalteinwirkung seitens meiner jüngsten Tochter :love: (warum stehen kleine Kinder so auf Fernbedienungen? Nachahmung?), kam seit einigen Tagen auch noch ein Klappergeräusch dazu, so dass wohl leere Batterien als Ausfallgrund ausfielen.

Nun meine Frage: Was ist das orangene Teil da für ein Bauteil? Bin nämlich was Elektronik angeht ein völliger Honk, bin immer froh wenn alles funktioniert, dehalb bin ich froh dass an einer Vespa sowenig dran ist was den Dienst quittieren kann. Es gehört an die Stelle direkt daneben, ich muss gestehen dass ich nicht mal weiß was das Symbol bedeutet :-D Dioden, Kondensatoren und Widerstände würde ich ja noch erkennen, aber kein Plan was das ist.

fb9eo.jpg

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe...

Bearbeitet von Lebowski
Geschrieben

Es ist ein B455E20 :-D , du könntest versuchen es da, wo es abgefallen ist wieder anzulöten oder versuchen bei Conrad eins zu bekommen, falls die Verbindungsstücke zu kurz oder abgebrochen sind. Ansonsten in einem türkisch-chinesischen Elektronikfachgeschäft eine Universalfernbedienung erstehen und sooft umtauschen bis du eine passende hast.

Geschrieben

Wieder dranbraten ist nicht, die Bruchstellen sind nicht zugänglich. Deshalb will ich ja wissen was das für ein B455E20 ist, damit ich mir bei Conrad oder im Elektronikbastelladen ein neues besorgen kann.

Und den kurz aufkeimenden Gedanken an eine Universalfernbedienung habe ich aber ganz schnell wieder verworfen, ich habe in schon mehreren Versuchen diesbezüglich noch nichts gefunden was der Funktion des Originals nahekommt. Ich habe einen Fernseher im Schlafzimmer, aber keine :-D FB dazu die auch den Sleeptimer aktivieren kann :-D

Geschrieben

also einfach mit diesem bauteil nach konrad, die haben vergleichslisten

dürfte keine probleme geben

ein vergleichstyp ist von alps BAR970141A -> 455KHz Quarz

herzlichst

sir.scuzz

Geschrieben

Schau mal hier: Logitech

Mit der bin ich am liebäugeln! Kostet aber 150 Steine. Ansonsten gibt noch von Philips die Pronto, die hat ein Kumpel von mir. Ich sach nur GEIL!! Aber die liegt weit jenseits der 200er Grenze!

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

ist ein Filter würd ich sagen

Es ist ein B455E20 :-D , du könntest versuchen es da, wo es abgefallen ist wieder anzulöten oder versuchen bei Conrad eins zu bekommen, falls die Verbindungsstücke zu kurz oder abgebrochen sind. Ansonsten in einem türkisch-chinesischen Elektronikfachgeschäft eine Universalfernbedienung erstehen und sooft umtauschen bis du eine passende hast.

Als Vespafahrer hast du einen Dremel. Kontakte freischleifen und versuchen einen Draht von einer Litze anzulöten

Edith hat bereinigt

Bearbeitet von da Huber is
Geschrieben
Und den kurz aufkeimenden Gedanken an eine Universalfernbedienung habe ich aber ganz schnell wieder verworfen, ich habe in schon mehreren Versuchen diesbezüglich noch nichts gefunden was der Funktion des Originals nahekommt.

Nachdem die originale FB von Grundig über 100 Euro gekostet hätte, hab ich mir für 17irgendwas eine universal FB von Phillips geholt. Code für meinen Fernseher eingegeben und die ganzen "Sonderfunktionen" wie Menu, Ok, Videotext usw. gingen nicht. Nach einem wirklich kurzen Gespräch mit der freundlichen Dame der Hotline, verriet diese mir ein par Codes die man manuell eingeben, und jeder beliebigen Taste zuordnen kann. Siehe da, alles funzt wieder prima!

ist ein filter würd ich sagen

Als vespafahrer hast -du einen Dremel.

:-D

:-D

Max

Geschrieben
Schau mal hier: Logitech

Mit der bin ich am liebäugeln! Kostet aber 150 Steine. Ansonsten gibt noch von Philips die Pronto, die hat ein Kumpel von mir. Ich sach nur GEIL!! Aber die liegt weit jenseits der 200er Grenze!

Gruß

is wohl billiger geworden... :-D

Geschrieben
ist ein Filter würd ich sagen

Als Vespafahrer hast du einen Dremel. Kontakte freischleifen und versuchen einen Draht von einer Litze anzulöten

Edith hat bereinigt

Ja den habe ich, allerdings nur die Aldiversion :-D , aber die wird dafür reichen. Ich denke, das werde ich als erstes versuchen, mehr als kaputtgehen kann das Ding ja nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • OK, kenne halt nur die spartanischste Version (ohne Zündschloss, ohne Batterie, ohne Blinker) Vielleicht der unterste der drei Schaltpläne (hat aber Blinker): https://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VSD1T.rally180.html
    • Das GSF und dessen Witz ist nicht verloren.         
    • Sägen bei laufendem Motor heißt, dass der Sprit vom Leerlaufsystem fehlt. Das kann man auch manuell überprüfen, indem man den Choke ein kleines bißchen schließt; dann sollte der Effekt weg sein.   Der Kanal kommt von der Luftfilterseite, geht zur Leerlaufdüse und kommt in drei/ vier kleinen Bohrungen im Venturi auf der Motorseite wieder heraus: Standgasanschlagschraube wurde entfernt um an das Loch zu kommen.   Statt der Schraube kann es auch eine schwarzes Kunststoffteil = herausnehmbare Leerlaufdüse geben...   Wenn man hinten oder bei der LL-Düse hinensprüht, dann müssen durch alle drei/ vier Löcher Vergaserreiniger in den Venturi spritzen.   Hinweis: - alter Sprit erzeugt benzinfarbenen Gelée, so dass zur Kontrolle nur ein Durchstechen (bei der LL-Düse)  oder und ein Sprühtest helfen. - der Tank hat vor dem Auslauf Metallfilternetze
    • Mit Kupferdichtung ist er garantiert dicht, wenn keine Beschädigungen an den Dichtflächen sind. Meiner war ja sogar ohne Dichtung gut Dicht.
    • Meine ist immer noch lackierfertig, ich komm nicht dazu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung