Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

SHB 16.10 F

von Dellorto. Hat nen Riesen Anschluss vorne für den Luftfilter.

Ist der Vergaser gut, oder eher schlecht?

Wenn ich diesen Vergaser abdichten will, in richtung Ass, dann sind doch 16mm Filzringe richtig, oder?

(ich hatte gedacht es ist ein 16:16 er Gaser, darum habe ich auch 16mm Filzringe bestellt)

Geschrieben

Schmeiß den weg, oder verkauf ihn bei Egay! der hat nur 10mm Durchlass, da kriegst nichmal den kleinen Finger rein! Ist auch von der 40Km/h - Version, soviel ich weiß.

Anschluss am Stutzen müsste der selbe sein.

Gruss

Geschrieben

Wegschmeissen?

ja, 40Km/h steht auch in den Papieren.

Ehm, wofür steht eigentlich 16:10? Ist 16mm der auslass der über das Ass gestülpt wird?

wofür steht die 10?

und warum finde ich keine 16:10er gaser, sowohl bei scooter center alsauch bei rollershop-express.de.

Ich sehe überall nur 16:16er.

Was würde es bringen wenn ich mir einen neuen hole?

Geschrieben

16.10

16 mm Innendurchmesser Auslass

10 mm Innendurchmesser Luft

und warum finde ich keine 16:10er gaser, sowohl bei scooter center alsauch bei rollershop-express.de.
weil der Gaser nicht mehr hergestellt wird
Schmeiß den weg, oder verkauf ihn bei Egay!

Auf keinen Fall nen guten Vergaser wegschmeißen :uargh:

Geschrieben
und warum finde ich keine 16:10er gaser, sowohl bei scooter center alsauch bei rollershop-express.de.

Ich sehe überall nur 16:16er.

Was würde es bringen wenn ich mir einen neuen hole?

Weil sich keiner (mit Hirnschmalz) so ne Drossel neu kauft.

Und...bitte bleib mal in einem Topic und mach nicht für jede Frage 6 neue auf.

Geschrieben

Ja gut, also nicht wegschmeißen, aber zu mehr als in die Vitrine oder für ganz heftige Originalfetischisten taucht der nicht, würd ich sagen :-D

Hab auch noch einen in meiner Garage an der Wang hängen, fand das Minilöchlein so nett :grins:

Aber zur eigentlichen Frage: Is weder "gut" noch "schlecht", ist der originale Vergaser für die gedrosselte (!) 40km/h Version (alte deutsche Regelung), die 50km/hler haben 16/16er und nen bissl dickeren Auspuff! (Umrüstung mitunter sinnvoll :grins: )

Geschrieben (bearbeitet)

16.10er eignet sich sehr wohl für 50ccm und auch durchaus auch für 75ccm. Ich habe selber nen 75ccm Polini mit 16.10er und nicht gedrosseltem orig. Auspuff. Das Ding rennt so ca. 65km/h und die sind auch echt. Diese Minderleistungskombo hat immerhin 20 tsd. km gehalten bzw. funkt. immer noch.

Benutz den Gaser einfach und gut ist.

Warum geht der alte Vergaser nicht mehr??? Die Dinger haben ja fast keinen Verschleiß ausser die bekannten Dichtigkeitsprobleme am Schwimmernadelventil.

Die Drosselung für die 40Km/h Version hängt nicht vom 16.10er Gaser ab. Ich hatte erst eine Karre die wirklich nur 40Km/h lief und die war mit einem 16.16er bestückt und dem einteiligen Drosselauspuff. War ne 82er Viergang Spezial mit 1300 km auf der Uhr.

MFG Bergfick

Edith meint das man auch vorsichtig den 16.10er aufbohren kann, jedoch neigt das Ding bei unvorsichtiger Bearbeitung zu Falschluft.

Bearbeitet von Bergfick
Geschrieben
Ich habe selber nen 75ccm Polini mit 16.10er und nicht gedrosseltem orig. Auspuff. Das Ding rennt so ca. 65km/h und die sind auch echt.

Genauso siehts bei mir auch aus

Die Drosselung auf 40km/h liegt meines Wissens an dem Krümmer für den Auspuff.

Da gibts welche mit dickem und dünnem Durchmesser.

Geschrieben

Also,

wirkt der 16:10er Gaser wie eine Drossel.?

Ein 16:16er hat also demnach vorne wo die Luft gezogen wird statt 10mm 16mm um mehr luft anzusaugen?

Nun wird mir klar warum das Loch bei mir soo mini ist, wo der Luffi vorhängt. Aber warum haben die bitteschön einen Risen Gewinde (da wo die Schelle drum kommt) für den Luffi? das sind bestimmt 50mm oder 60mm.

Und wie sieht das mit dem Auspuff aus, es ist ein originaler dran, aber der scheint ja dann wohl auch als drossel zu fungieren?

Welche Vergaser würdet ihr mir denn empfehlen zu kaufen?

Mein freund, der ahnung von rollern hat, aber nur die plastikbomber, wunderte sich, das ich keine Membran im Gaser habe. Das scheint wohl etwas neuartiger zu sein. Braucht man sowas unbedingt?

Ich meine wenn ich ein paar tipps von euch bekomme, welche Gaser ich ohne vorhandensein von Tuning teilen einbauen könnte, würde ich mir das ja mal überlegen.

Achja, die Vespa fährt auch nur ca 40~50, wenn ich nen anderen Gaser reinmache, wird die dann schneller?

Weil eigentlich hängts ja eher von der ccm zahl ab...oder?

Achja, wenn ich nen anderen Gaser reinmache, muss der doch eingetragen werden, oder?

ich meine 16:10 steht zumindest in den Papieren. Und etwas von Dellorto steht auch noch drinne.

Dann bräuchte ich ja eigentlich nen Tüv prüfer der mir das einträgt.

Wird sowas von denen anstandslos angenommen?

Geschrieben
Die Drosselung auf 40km/h liegt meines Wissens an dem Krümmer für den Auspuff.

Da gibts welche mit dickem und dünnem Durchmesser.

Drosselauspuff ist einteilig, der normale besteht aus Krümmer (einzeln) und dem Auspuff ansich.

@ iomega Bau den Vergaser ein der vorher auch drinnen war. Ich dachte die Karre zieht irgendwo Falschluft wenn dem so ist kannste auch 100 verschiedene Vergaser einbauen und das Ding loift nicht vernünftig.

Plastikroller sind keine Roller, das ist Müll denn es im Baumarkt oder so zukaufen gibt. Eine Vespa kann man mit so einem Ding nicht vergleichen.

Bau den Motor aus und gib ihn jemanden der sich damit auskennt, bevor er nachher noch im Sack ist. Ausserdem ist es zeitverschwendung die Gaser hin und her zubauen, von dem Sprit Geruch bekommt man auf Dauer Schmerzem im Hirn und man kann sich keinen mehr blasen gehen, ist doch Samstag oder nicht????

MFG Bergfick

Ns. Zeig mal ein Bild von der Kiste.

Geschrieben

Ja das stimmt, falschluft scheint vorhande zu sein.

Jedenfalls tourte sie mit nur ein wenig gas total hoch.

Ich baute ja wie gesagt den gaser ab aussseinander und wieder ein.

Nun habe ich dieses problem nicht mehr soo stark. Nur noch ein ganz klein wenig, was aber kaum auffällt.

Jedenfalls war der gaser ja von anfang an leicht drehbar. Nun isser immer noch drehbar, aber ich denke es ist etwas dichter als vorher.

Die filzringen sind bereits bestellt.

Fotos kommen auch noch. Mache ich morgen und stelle sie hier rein.

Achja, einer beim Scooter-center.de meinte zu mir an der hotline, das man auch einfach ein wenig Hanf, also das zeug was der installateur an die rohre packt, ziwschen ass und die äußere kappe machen könnte.

Das hätte wohl auch eine gute wirkung.

Leider weiß ich nicht ob das gut ist und wo ich das zeugs überhaupt bekomme :-D

egal, morgen bilder und dann mal ran an die vespa.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung