Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Oldies :-D

hoff mal ich werd nich gleich wieder in ein anderes Forum verschoben.

Ich bin diesen Sommer mal in der Nähe von good ol´Pontedera und

wollte euch mal fragen, ob´s da rollertechnisch (Museum etc.) noch was zu sehen gibt?

wo wird den aktuell produziert?

gruss

Geschrieben

habe da mal eine führung mitgemacht. piaggio hat in der tat ein werksmuseum (was bei meinem besuch gerade geschlossen war, tut der existenz an sich aber ja auch keinen abbruch). ansonsten war damals beim rumlatschen auf dem werksgelände noch das eine oder andere an die wand gelehnt oder lag/stand unter der treppe. allerdings wäre gruppenerscheinen eventuell hilfreich beim besichtigen. für einen touri alleine stellen die eher ungern einen ab der den ganzen tag mit den besucher rumlatscht.

Hallo Oldies :-D

hoff mal ich werd nich gleich wieder in ein anderes Forum verschoben.

Ich bin diesen Sommer mal in der Nähe von good ol´Pontedera und

wollte euch mal fragen, ob´s da rollertechnisch (Museum etc.) noch was zu sehen gibt?

wo wird den aktuell produziert?

gruss

Geschrieben
ansonsten war damals beim rumlatschen auf dem werksgelände noch das eine oder andere an die wand gelehnt oder lag/stand unter der treppe. allerdings wäre gruppenerscheinen eventuell hilfreich beim besichtigen. für einen touri alleine stellen die eher ungern einen ab der den ganzen tag mit den besucher rumlatscht.

Was meinst mit an der wand gelehnt...?

Neben Gruppenerscheinung wär sicher sowas wie ne Anmeldung/Anfrage hilfreich, oder?

Die werden da sicher net jedem dahergelaufenem ne Führung geben.

Hat sichs damals denn gelohnt?

Geschrieben
Was meinst mit an der wand gelehnt...?

Neben Gruppenerscheinung wär sicher sowas wie ne Anmeldung/Anfrage hilfreich, oder?

Die werden da sicher net jedem dahergelaufenem ne Führung geben.

Hat sichs damals denn gelohnt?

zum beispiel stand in draussen unter einem vordach eine sprint mit 7 kilometern auf der uhr, aber festgegammeltem gas- und schaltrohr. die ansage des führers auf rückfrage war dass das ding damals wohl aus der laufenden produktion genommen wurde um mal eben was zu testen, und dann halt einfach stehen blieb. so sachen halt.

ich war damals im anschluss an die eurovespa in san marino da (ist also wohl schon was länger her) und war, wie du richtig vermutest, an eine gruppe angeschlossen angemeldet. das ist sicher kein fehler.

und wie gesagt, damals hat es sich gelohnt. damalso liefen aber noch primaveras vom band (für japan), und eine px ist zwar von der ästhetik was anderes als die alten sachen, von der idee ist der produktionsablauf aber wohl immer noch derselbe. aktuell dürfte die produktion sich wohl eher mit modernem plastik befassen, und das ist dann für den altrollerenthusiasten eventuell nicht mehr so spannend (ich fand zum beispiel die blechpresserei und das anschliesende verschweißen ziemlich abgefahren, von 2D zu 3D halt. das dürfte mittlerweile eine mutmaßlich nachrangige rolle spielen.

Geschrieben
... aktuell dürfte die produktion sich wohl eher mit modernem plastik befassen, und das ist dann für den altrollerenthusiasten eventuell nicht mehr so spannend (ich fand zum beispiel die blechpresserei und das anschliesende verschweißen ziemlich abgefahren, von 2D zu 3D halt. das dürfte mittlerweile eine mutmaßlich nachrangige rolle spielen.

die neuen Vespas sind doch auch aus Blech. :wasntme:

Geschrieben

Also: In Pontedera selbst u. in der Toskana an sich findest du nur Plastikreusen. Vorm Werk standen auf dem Parkplatz ca. 100 "Scooter".

Das Museum selbst ist super. Meine Lady u. ich waren an dem Tag die einzige Besucher u. kamen uns fast ein wenig verloren vor. Ein paar Bilder habe ich auf meiner kleinen Homepage.

Beim Eingang (wo auch teure Mitbringsel u. extrem teure Kleinersatzteile - die gleichen wie im Vintage-Katalog - gekauft werden können) saß eine hübsche Italienerin, die kein Wort Deutsch u. auch nicht Englisch konnte. Zum Eintritt zahlen reichte die Verstädnigung aber. (U. ein Schlüsselanhänger musste auch mit, zwar teuer - aber wenn´s schon von der Geburtsstätte unserer Lieblinge ist :love: )

Werksbesichtigung konnte ich keine machen, konnte leider auch niemanden fragen der mich verstand. Muss sagen, wir waren im Rahmen unseres Toskanaurlaubes außerhalb der Saison mitten unter der Woche unten. Ich weiß nicht, wann dieses Werksmuseum eröffnet wurde, als wir 2000 dort waren, sah auf jeden Fall alles nigelnagelneu und edel aus.

Falls du dir auch die Umgebung ansehen willst: Pontedera Richtung Pisa ist eher schon der weniger schöne Ausläufer der Toskana. Flach, vieles an Industrie usw. Die schönste Landschaft u. die schönsten kleinen Städtchen findest du von Pontedera Richtuntg Verona/Florenz. Da ist es dann so richtig typisch "Toskana" mit Castellos in den Weinbergen usw. Am schönsten ist es wohl in und rundum Siena. Hauptreisezeit ist bis Ende Mai. Danach wird´s ziemlich heiß.

Greetz, STANI :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann in der Toskana noch die Privat-Sammlung von Giorgio Notari (der, der die Roller im Werksmuseum restauriert hat) empfehlen.

Früher war er in Roselle bei Grossetto, vor einigen Jahren soll die Sammlung direkt nach Grosetto umgezogen sein.

Ich war in den den 90er Jahren bei ihm, als er gerade an der Hubschrauber-Vespa dran war.

Die Sammlung ist echt irre. Die ganzen seltenen Italo-Roller sind auch dabei. Ducati und so.

Wenn du an Mailand vorbeikommst, solltest du einen Blick in das neue Museum von Vittorio Tessera werfen. Letzte Woche soll die Neueröffnung erfolgt sein, wo deutlich mehr Platz für die 120 Roller ist.

Ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
Geschrieben

Hallo,

ich war jetzt auch schon dreimal in Pontedera und wir werden da auch im Zuge unserer Elba Tour im April/Mai wieder vorbeifahren. Der Ort selber ist hässlich, aber das Museum loht sich wirklich. So teuer sind die Preise in dem Shop aber nicht. Manche Sachen, gerade Modelle und andere Fanartikel sind dort am billigsten. Teuer sind die Ersatzteile und Bekleidungsstücke. Cool fand ich die originalen Piaggiohalbschalen und die alten Fahreranzüge. Im Museum selber stehen super viele Sondermodelle, das ist schon sehenswert.

Gruß Markus

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

... und wir werden da auch im Zuge unserer Elba Tour im April/Mai wieder vorbeifahren.....

aber hoffentlich mit überholtem t4-motor, markus ???!!! :-D

Bearbeitet von andreasnagy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung