Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hätte eine 150 Sprint Veloce (1975) in Aussicht und eine GL (mit DR 177). Beide sind resauriert und in gutem Zustand. Würde den Roller bei Schönwetter zum pendeln in die Arbeit verwenden (ungf. 10km). Seht ihr Vorteile für einen der beiden oder ists eh egal?

Bin dankbar für jegliche Ratschläge!

Hugo

Geschrieben

die gl hat außerdem etwas rundere backen und spezielle zierteile.

oder, um es kurz zu machen: sprint ist ein allerwelts-roller und eine g.l. etwas besonderes.

sie hat die vorzüge der g.s.-modelle und dabei die größere praxistauglichkeit (px-motor tauglich).

guck dir mal die gebauten stückzahlen an.

Geschrieben (bearbeitet)
die gl hat außerdem etwas rundere backen und spezielle zierteile.

oder, um es kurz zu machen: sprint ist ein allerwelts-roller und eine g.l. etwas besonderes.

sie hat die vorzüge der g.s.-modelle und dabei die größere praxistauglichkeit (px-motor tauglich).

guck dir mal die gebauten stückzahlen an.

Wobei ne Sprint ALT ja quasi das gleiche wie ne GL ist...Zumindest fast...

Edit fügt hinzu : Würde aber auch die GL nehmen ! Ist schöner !

Bearbeitet von Deep4
Geschrieben (bearbeitet)

@ deep:

Ist doch alles anders, Rahmen, Backen, Kotflügel, Lenker, Tacho, Rücklicht, Trommel vorne, Zierteile, Schalter.

Was ist da gleich, ausser den 10" Felgen?

Bearbeitet von Kr***en
Geschrieben
die gl hat außerdem etwas rundere backen und spezielle zierteile.

oder, um es kurz zu machen: sprint ist ein allerwelts-roller und eine g.l. etwas besonderes.

sie hat die vorzüge der g.s.-modelle und dabei die größere praxistauglichkeit (px-motor tauglich).

guck dir mal die gebauten stückzahlen an.

Ja, du hast recht, die GL würde mehr kosten (25%), billig sinds sowieso nicht, aber irgendwann muss man sich ja was gönnen! Danke jedenfalls für eure Antworten! Mir gefällt ja auch die GL besser, war nur beunruhigt, ob sie bezüglich Alltagstauglichkeit mit der Sprint mithalten kann, ob sie vielleicht eher rostet oder was auch immer.

Geschrieben (bearbeitet)

find auch die GL schöner zwecks Lenkkopf.....

:-D

is natürlich geschmackssache. Sprint sind halt auch schon recht viele unterwegs...

Bearbeitet von matripper
Geschrieben (bearbeitet)
@ deep:

Ist doch alles anders, Rahmen, Backen, Kotflügel, Lenker, Tacho, Rücklicht, Trommel vorne, Zierteile, Schalter.

Was ist da gleich, ausser den 10" Felgen?

Naja, geht so, oder ?

Vespa 150 GL Baujahr 63

Vespa150-GL-63.jpeg

Vespa Sprint 150 Baujahr 65

Vespa150sprint-65.jpeg

Ich finde die Ähnlichkeit schon verblüffend ! Frühere Modelle der GL mal ausgenommen :-D

Bearbeitet von Deep4
Geschrieben (bearbeitet)

Für den Nicht-Oldtimerfahrer sind heftigste Unterschiede erkennbar :-D:-D:-D Zum Beispiel die Farbe, Kaskadenemblem, Schriftzüge, der Aufnahmewinkel der Fotos etc ;-)

Bearbeitet von Suckspeed
Geschrieben
Für den Nicht-Oldtimerfahrer sind heftigste Unterschiede erkennbar :-D:-D:-D Zum Beispiel die Farbe, Kaskadenemblem, Schriftzüge, der Aufnahmewinkel der Fotos etc ;-)

Ich habe an meiner 65er Sprint 150 (Italo-Version) auch das eckige "alte" Kaskadenemblem...Ansonsten hast Du natürlich recht ;-)

Geschrieben

Die 75er Sprint hatte einen runden Lenkerkopf und etwas eckigere Backen. Einer getunten Maschine würde ich nie vertrauen, wenn Du nicht weißt, wer es gemacht hat. Obwohl auch mir die GL besser gefällt, würde ich zur Sprint greifen, weil sie original ist und auf Deiner Strecke ein Tuning wohl keinen Sinn macht.

Lg

Rüdiger

Geschrieben

Naja. Wobei der Motor der Sprint alt wirklich identisch zur GL ist (auf meinem Zylinderkopf steht sogar GL 150 drauf, und der Kopf ist Original). 2 Überströmer gibt es bei den Sprint V ja auch nicht mehr, von daher hinkt Dein Vergleich zu Rally, SS180 wohl doch ein wenig.

Ich müsste jetzt schon mit der Lupe suchen, um wirkliche Unterschiede jenseits der Schriftzüge zu finden. Vor allen Dingen, wenn ich die GL eines Bekannten neben meine Sprint stelle. Mal ganz davon abgesehen, daß es die Sprint 150 in diversen Varianten gab. Original gab es z.B. welche mit Zierstreifen vorne und hinten, andere hatten nur hinten die Streifen, dann gibt es das ganze noch mit geraden oder gebogenen Streifen etc...

Ne GT 125 aus diesen Jahren ist meines Wissens nach doch auch fast Baugleich ? Mal den Zylinder ausgenommen.

Man möge mich korrigieren, wenn ich total daneben liege.

Geschrieben (bearbeitet)
die gl-backen sind definitv anders (runder). hatte auch mal eine.... ;-)( .

...- und bist dann abgestiegen auf ´ne Li :-D:-D:-D Aber Slimstyle rulez eh ;-)

Bearbeitet von Suckspeed
Geschrieben

Das ist auch alles etwas "offtopic".

Es ist eben Geschmackssache, was man optisch bevorzugt.

Ich will hier auch niemand missionieren, mir reicht es, dass ich die Unterschiede zwischen Sprint und GL kenne, egal wie gross die sind.

Geschrieben

ich persönlich finde den rundscheinwerfer der veloce schöner.

aber trotzdem würde ich die gl nehmen!

hier mal zur erinnerung!

kunds_gl_01.jpg

wie konntest du die verkaufen :grr:

wieso steht bei der gl der kickstarter so weit nach unten?

Geschrieben

Also ich finde die Trapezlenköpfe sehr sehr schön!! Deshalb gefallen mir die ersten Sprint Modelle (Sprint Serie 1) sehr!!!!!!!!!!!!!!

Aber ich würde auch eher zum GL Model tendieren, aber Sprint 1 Serie, hat was!!!

Geschrieben (bearbeitet)

DIe Backen sind bei der GL runder aber sonst:

Sprint 1 (keine Veloce). Einer der ersten 4000 Stück. BJ 1965.

Seite.jpg

li-hinten.jpg

Bearbeitet von Alex160
Geschrieben

Ich persönlich würde die GL wählen, nicht nur weil ich selber ein fahre, sondern weil sie einfach hübscher ist.

Der ganze Roller wirkt wuchtiger (Kotflügel, Backen,..) und zieht sich hinten extrem weit runter, was eine sehr schöne Optik ergibt. Es ist teilweise das Hinterrad kaum zu sehen, da die Backen nach hinten etwas abfallen.

Man muß beide Modelle nur nebeneinander stellen, dann sieht man es extrem

Sven

Geschrieben

Hier mal all das diskutierte auf einen Blick ...

DSC00038.jpg

glsv1gtgtr01.jpg

glsv1gtgtr02.jpg

glsv1gtgtr03.jpg

glsv1gtgtr05.jpg

Edith sacht: egal welche, Hauptsache Blech!

DSC00033.jpg

Geschrieben
wieso steht bei der gl der kickstarter so weit nach unten?

Ein PX Motor wurde verbaut und wohl auf die Stoßdämpferverlängerung vergessn.

Bin vorigen Winter auch erst nach er Bestellung draufgekommen dass ich vergessn hab die mitzubetsellen und dann die Saison ohne der Verlängerung gefahren. Geht auch so, aber wenn ich jetzt net wieder vergess wirds beim nächsten kauf mitbestellt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung