Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe mich vor 2 Tagen auf meine vespa getraut um eine kleine Runde zu Drehen. Die Straßen waren frei, doch wir hatten minus 8°C

Erst machte mir das Schalten probleme, da ich den Griff erst nicht wirklich drehen konnte.

Gas funktionierte einwandfrei.

Nach ca. 1.5km konnte ich kein Gas mehr geben, und ich hatte auch kein Vollgas. Ich vermutete dass der Geszug gerissen sei.

Also mit aufgedrehtem Standgas nach Hause. Auf dem nach Hause weg, merkte ich schon eine kleine Reaktion auf das Drehen am Gasgriff, was mich wunderte.

Eben habe ich meine PX angeschmissen, und es funktionierte wieder alles einwandfrei.

Woran kann das liegen? Habe die Suche schon benutzt, doch da wurde nur oft das Klemmen am Gaser beklagt, welches denn zu Vollgas führte. Aber dieses Problem, ...!?

Geschrieben
Hallo,

ich habe mich vor 2 Tagen auf meine vespa getraut um eine kleine Runde zu Drehen. Die Straßen waren frei, doch wir hatten minus 8°C

Erst machte mir das Schalten probleme, da ich den Griff erst nicht wirklich drehen konnte.

Gas funktionierte einwandfrei.

Nach ca. 1.5km konnte ich kein Gas mehr geben, und ich hatte auch kein Vollgas. Ich vermutete dass der Geszug gerissen sei.

Also mit aufgedrehtem Standgas nach Hause. Auf dem nach Hause weg, merkte ich schon eine kleine Reaktion auf das Drehen am Gasgriff, was mich wunderte.

Eben habe ich meine PX angeschmissen, und es funktionierte wieder alles einwandfrei.

Woran kann das liegen? Habe die Suche schon benutzt, doch da wurde nur oft das Klemmen am Gaser beklagt, welches denn zu Vollgas führte. Aber dieses Problem, ...!?

Hallo,

bei Minus 8°werden Dir die Züge festgefroren sein, hatte ich auch mal. Da hilft nur: ausbauen und neu fetten, am besten mit Silikonfett. Den Gaszug kann man mit einer Einwegspritze vom Sani mit dünnflüssigem Öl schmieren, funktioniert bestens.

Wolfgang

Geschrieben
aber doch nicht bei minus 8° :-D:-D:-D;-);-)

Ich hatte mir das doch auch überlegt! Doch ich ging nicht davon aus, dass mir der Zug einfriert, wenn ich vorher damit gefahren bin.

Geschrieben

@roecker:

so abwegig ist´s nicht, da im Laufe der Zeit immer etwas Feuchtigkeit in die Hüllen gelangt und selbige normalerweise erst angeschaut werden, wenn mal ein Zug gerissen ist. Hätte es auch nicht für möglich gehalten, aber bei mir kam das Festfrieren nach ca. 20km bei -10°. Über die Kaskade/Hupengrill kann der Fahrtwind schön in den Tunnel blasen und die Züge prima "kühlen"....!

Geschrieben

aber doch nicht bei minus 8° :-D:-D:-D;-);-)
Restwasser in der Zughülle wg. zuwenig Öl / Fett. Das geht schon ...
Geschrieben

Konntest du denn am Gasgriff drehen?! Wenn der Zug gerissen ist merkt man das doch... Wenn sich der Gasgriff kein millimeter bewegt hat dann wird sich der zug oder der schieber vielleicht wirklich nur verkeilt haben irgendwo...

Geschrieben
Konntest du denn am Gasgriff drehen?! Wenn der Zug gerissen ist merkt man das doch... Wenn sich der Gasgriff kein millimeter bewegt hat dann wird sich der zug oder der schieber vielleicht wirklich nur verkeilt haben irgendwo...

Ich konnte den Gasgriff aber ja noch drehen.

Ich konnte den Gasgriff sehr leicht drehen, aber die Vespa wurde nicht schneller...

Geschrieben

Dann würd ich mal sagen das das auch nicht kann das der gaszug eingefroren ist weil sonst hättest du den gasgriff ja auch nich drehen können!!! Wird wohl vielleicht irgendwas am Gaser sein, muss du mal gucken ob du das problem die tage nicht nochmal hast...

Geschrieben

Hast du vielleicht nur das Griffgummi auf dem Rohr gedreht? Wenn's ein gerissener Zug war: der repariert sich nicht von allein ... :-D

Geschrieben

:plemplem: natürlich geht das, der zug friert in "schieberstellung auf" ein, so lässt sich das gasrohr drehen.

bei t-modellen friert gerne mal das gasrohr ein,auch wenn gut gefettet, erstehilfe dann mit feuerzeug..

Geschrieben

Mir ist mal der Schieber im Vergaßer festgefroren...

Früh bei um die minus 10 in die Schule, dann nach der Klausur wollt ich wieder heim - musste mich aber erst mal vor der Schule ans Schrauben machen... ich vermute mal, dass da Kondeswasser festgefroren war.

Hab dann die Schieberführung dick eingefettet, und keine Probleme mehr bei Kälte gehabt.

Kontrollier doch einfach mal deinen Gasschieber...

LG Max

Geschrieben
:plemplem: natürlich geht das, der zug friert in "schieberstellung auf" ein, so lässt sich das gasrohr drehen.

bei t-modellen friert gerne mal das gasrohr ein,auch wenn gut gefettet, erstehilfe dann mit feuerzeug..

Dann hätte er doch die ganze Zeit vollgas gegeben oder nicht. Das hätte er wohl gemerkt.

Geschrieben
@roecker:

so abwegig ist´s nicht, da im Laufe der Zeit immer etwas Feuchtigkeit in die Hüllen gelangt und selbige normalerweise erst angeschaut werden, wenn mal ein Zug gerissen ist. Hätte es auch nicht für möglich gehalten, aber bei mir kam das Festfrieren nach ca. 20km bei -10°. Über die Kaskade/Hupengrill kann der Fahrtwind schön in den Tunnel blasen und die Züge prima "kühlen"....!

ist mir schon klar, ich dachte ihr merkt die ironie!

Geschrieben

Mir ist diese Woche auch der Gasschieber festgefroren (bei Vollgas). Habe dann den Roller in Halle auftauen lassen. Dachte erst der Zug wäre eingefroren und hab den mal ordentlich geölt.

Dann am nächsten Tag die gleiche :-D .

Habe dann den Vergaser mal ausgebaut. Gasschieber ein bißchen mit Nagelfeile entgratet und Zugfeder mal etwas auseinander gezogen und wieder eingebaut.

Jetzt läuft er wieder ohne Probleme.

Fett habe ich nicht benutzt, da Vergaser. Oder ist das egal? Funktioniert ja alles wieder.

Geschrieben
Ich konnte den Gasgriff aber ja noch drehen.

Ich konnte den Gasgriff sehr leicht drehen, aber die Vespa wurde nicht schneller...

Vielleicht dieses:

Mach' mal den Vergaser auf schmeiß' den Eisklumpen aus der Schwimmerkammer, mach' die Hauptdüse eisfrei, daran könnte es liegen. Und vermeide bei so strengem Frost auf Reservestellung zu fahren, damit nicht der Wassersatz aus dem Tank nachfließt. Selbiges Problem habe ich heute bei meiner Guzzi beheben müssen, nachdem ich mit ca. 30km/h im Standgas heimgegondelt bin. Dann hab' ich erstmal 100ml Wasser aus dem Tank abgelassen. Jetzt geht's wieder.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
    • Hier ist zumindest eine lenkkopfabdeckung dabei. Wenn auch vermutlich kein ganz guter Zustand. Vielleicht hilft es ja.    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-teile-zu-verkaufen/3012900293-223-7404?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung