Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Habe im Customrollertopic ein Gespann gesehen, das sehr eckige Reifen hat.

Ich denke, dass könnte die Fahreigenschaften und den Reifenverschleiß eventuell berbessern.Klick!

Hat mal wer von eich sowas gebaut? Passen da APE Reifen auf die PX oder Cosa Felgen? Welche Größe haben APE Reifen überhaupt? Ich habe da überhaupt keine Ahnung....

Vielleicht kennt ihr euch da aus!

Gruß

MPK

Bearbeitet von moppelkotze
Geschrieben

4.00-10 bzw. -8 !

du kannst ne 4.00 er pelle auch auf einer 10" felge fahren, allerdings ist der abrollumfang grösser und damit ist das antriebsrad länger übersetzt. die fahreigenschaften sind bei einem roller ohne beiwagen sehr gut , wesentlich laufruhigere fahrweise, nicht mehr so kippelig, geringerer verschleiss aber man muss auch die entsprechende leistung haben, sonst machts kein spass.

wenn du also auf 4.00 gehen willst, solltest du das auf allen achsen mache, damit es sinn macht.

gruss andreas

Geschrieben

Du kannst auch im Boot-Trailer Bereich mal schauen. Mein Trailer hat zum Beispiel 5.00 x 8 Reifengröße. Wenn du da mal im Internet nach suchst (Stichwort: Hängerreifen), wirst du auch Größen wie 4.00 x 10 in eckig finden.

Gruß Dirk

Geschrieben

Ich habe mich für mein 1948-Piaggio-Boot-Gespann ebenfalls auf die Suche gemacht, irgendeinen Reifen im eckigen "PKW-Format" zu finden... und bei www.vredestein.de wurde ich unter dem Themenbereich "Trailer/Anhänger" fündig. Die haben da einen 3.50/8-Zöller mit schönem klassischen Zick-Zack-Längs-Profil. Und da gibt es auch Pellen im 10-Zoll-Format. Sind zwar verstärkte Anhängerreifen, aber das spielt im Prinzip keine Rolle. Die 3.50/8 sind sogar bis 140 km/h zugelassen; und mein Gespann wird es wohl nur auf lächerliche 60 km/h bringen... das Ziel liegt in der Ruhe!

Geschrieben

Moin,

eckige Reifen für Trailer eignen sich leider nicht auf dem Gespann, da sie 1. Genauso schnell abnutzen wie Roller Reifen. 2. Für ungebremste Anhänger entworfen sind und deshalb durch das Profil so gut wie keine Bremskräfte übertragen können (Schon ausprobiert)

Das Tumble Dice Lammi Gespann hat AFAIK 145/80-10 gefahren Die sind frei erhältlich und gut. Passen aber leider nicht auf das Antriebsrad (Das Lambretta Dreirad hatte da auch einen normalen Rollerreifen, Fotos sind immer nur von vorne und der Seite gemacht worden 8-) ) Also auch nicht der Weisheit letzter Schluß.

Die Fuffi Apes fahren normale Rollerreifen und das Vespa Car 4.50-10. Leider auch zu groß im Aussendurchmesser.

Bleibt bis jetzt also immer noch nur der gute alte Barum.

Erstmal

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben
eckige Reifen für Trailer eignen sich leider nicht auf dem Gespann, da sie 1. Genauso schnell abnutzen wie Roller Reifen. 2. Für ungebremste Anhänger entworfen sind und deshalb durch das Profil so gut wie keine Bremskräfte übertragen können (Schon ausprobiert)

Ob das bei meinem 48er-Gespann eine Rolle spielen wird, weil da die Abnutzungsrate bei 2 oder 3 PS am Hinterrad wohl zweirangig ist und die Bremsleistung einer Gestängevespa vergleichbar ist mit einer "Ein-Schuh-Sohlen-Bremse-auf-Skateboard".

Was ich aber nicht ganz verstehe, ist zwar Off-Topic, weshalb Trailer-Reifen an gebremsten Trailern "keine Bremskraft" übertragen sollen? Komisch dass die meisten auch gebremsten Trailer oder sogar LKW-Auflieger/Anhänger das typische "Läuferprofil" an den Reifen aufweisen. Und bremsen tut ein beladener 48-Tönner, zumindest bei unseren Autobahnen über die Alpen... Meine Vespa 400 hat übrigens auch "Läufer-Reifen" von Treleborg drauf. Typischer Diagonal-Reifen wie früher und eckig wie eine Würfel. Und die bremst wunderprächtig.

Egal, wollte nur eine Alternative zu den runden Rollerreifen aufzeigen. Dass die Trailer-Reifen im 3.50/8-Format nicht für ein Wespengespann gedacht sind, ist klar. Sieht aber gut aus... finde ich zumindest.

Geschrieben
Was ich aber nicht ganz verstehe, ist zwar Off-Topic, weshalb Trailer-Reifen an gebremsten Trailern "keine Bremskraft" übertragen sollen? Komisch dass die meisten auch gebremsten Trailer oder sogar LKW-Auflieger/Anhänger das typische "Läuferprofil" an den Reifen aufweisen. Und bremsen tut ein beladener 48-Tönner, zumindest bei unseren Autobahnen über die Alpen... Meine Vespa 400 hat übrigens auch "Läufer-Reifen" von Treleborg drauf. Typischer Diagonal-Reifen wie früher und eckig wie eine Würfel. Und die bremst wunderprächtig.

Ich sagte ja nur "selbst ausprobiert", kann also eigentlich nur am Profil und oder Gummimischung liegen. Ich hatte jedenfalls Bremswirkung gegen null. D.h. auch noch deutlich schlechter als meine Rohrlenker. Bei vier gebremsten Rädern mag das noch gehen. Bei effektiv einem (hinten links bei rechts angebautem Seitenwagen) gehts nicht. Und vorne bremse ich äusserst ungern mit den alten Gabeln(Beim Gespann).

Gruß asu Kiel

matze

Geschrieben

ich persönlich halte sehr viel von selbsterprobten praxistipps. werd' deshalb bei mir auch rollerreifen montieren- abgesehen von den eintragungsproblemen. bei diagonalreifen auf roller gibts bestimmt bedenken beim tüv, oder hat da jemand andere erfahrungen?

Geschrieben

Ich hab mal nach reifen für die 10Zoll minis geschaut, die gibts auch in 135er Breite...

Auf 2 breiten Cosa_Häften sollte das wohl gehen... und beim Gespannspielt Spurversatz ja eh keine sooo große rolle....

Geschrieben

das klingt interessant! haste noch nicht getestet, oder ? hatte mit den niederquerschnitten auf der t5 früher immer ein etwas mulmiges gefühl beim überfahren der fahrbahnbegrenzungen ...

Geschrieben
Ich hab mal nach reifen für die 10Zoll minis geschaut, die gibts auch in 135er Breite...

Auf 2 breiten Cosa_Häften sollte das wohl gehen... und beim Gespannspielt Spurversatz ja eh keine sooo große rolle....

Moin

Aussendurchmesser nicht vergessen, dürfte am Ausspuffbolzen nicht freigehen ( Reifen dehnen sich durch die Fliehkraft auch noch aus, 4.00 schleift schon bei Vollgas am Auspuff). Aber die hab ich auch als nächsten Versuch im Auge).

Gruß aus Kiel

matze

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung