Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

hab grad nen Motor auseinandergebaut, den ich kürzlich erworben hab :uargh: .

Der Kolben sieht nun so aus: dsc003284le.th.jpg

da hat wohl jemand nich so viel Ahnung gehabt.

Dazu mal kurz ein Foto von den Ü's im Motor: dsc003310wb.th.jpg

Obwohl dies mein erster Motor ist, den ich gespalten habe und ich mich auch noch nicht am fräsen der Überströmer versucht habe, denke ich mir mal, dass dies nich so ganz richtig ist :puke: .

Meine Frage ist nun: Kann man den Kolben noch verwenden oder sollte man sich doch lieber nen neuen kaufen ?

Den Motorblock habe ich schon abgeschrieben, da der Einlass so aussieht: dsc003271bl.th.jpg

Seltsamerweise ist der Zylinder verschont geblieben. Wär also ganz nett wenn man den Kolben noch verwenden könnte. Vielen Dank für eure Tips.

Greetz Martin

Edith sagt noch, dass ich jetzt erst mal noch ein Bier brauche um mich von dem Fehlkauf zu erholen

Bearbeitet von pukymountain
Geschrieben

hi pukymountain

also den kolben find ich persönlich nicht wirklich schlimm,angeklemmte stellen mit schleifpapier glätten

und gut ist!!

naja die überströmer kann man allerdings wirklich schöner machen!!

dann mal ran an den speck!!!! :-D

beim einlass solltest halt mal die dichtfläche anschauen ,das aussen kann man ja auch noch sauberer machen!!

also nur keine panik das wird wieder!!!!!!

bye jochen

Geschrieben

nach klemmern kann man dem kolben auch mal einen neuen ring verpassen (sofern die kompression gelitten hat). die leichten klemmspuren sehen sehr unbedenklich aus. aber mit einer scharfen feile wegfeilen, mit schmirgelpapier behandelst vielmehr die nichtgeklemmten stellen, weil die weicher sind als das aufgeriebene material (mehr dazu im "kolbenreiber" topic - einfach mal suchen).

die überströmer kann man bestimmt auch schöner machen, halt einfach mal den zylinder in den block und guck was weg kann (werde eins mit dem gemisch und gib dir den flow :-D ). nur nich zuviel flow, sonst loch in ü-strömern.

einlass, sieht man nicht richtig. paar kratzer scheinen auf der welle zu sein, was nicht unbedingt die dichtigkeit fördert. aber in müll muss der deshalb noch lange nicht. vlt. kannste ja mal den einlass knipsen wenn die welle raus ist, also vom kurbelgehäuse aus.

bisher sieht der motor doch nich so schlecht aus. ü's sind zu klein, was auf jeden fall besser ist als zu gross. kolben is auch kein thema, zylinder scheint ja auch ok. bisher kein grund zu verzweifeln.

Geschrieben

Na würde ich auch keinen neuen Kolben verbauen. Mit einer guten Feile die Klemmspuren beseitigen und mit Schmirgelpapier nach arbeiten.

Der Einlass sieht so aus als hat da jemand einen Ovalisierten 24iger SI gefahren.

So lang die Welle das Ding schön zu macht ist eigentlich alles ok.

Wenn nicht Membran drauf.

:wasntme:

Geschrieben

Hallo und guten Morgen,

vielen Dank schon mal für die Tips. Beim Kolben bin ich mir halt nicht so sicher wegen der Ecke, die da am Kolbenhemd fehlt. Ist das schlimm oder bereitet das wohlmöglich gar keine Probleme?

Hab mal grad schnell Bilder von der Dichtfläche gemacht: dsc003364mz.th.jpg dsc003374cx.th.jpg

Für mein "ungeschultes" Auge sieht das nicht mehr so doll aus.

Was das erweitern der Überströmer angeht sehe ich da allerdings keinen Platz mehr. Hab gerade mal irgendsoeine Dichtmasse vom Motor entfernt. Hatte da gestern Abend keinen Bock mehr drauf: dsc003391tl.th.jpg

dsc003430pn.th.jpg

dsc003411ut.th.jpg

Kann man das irgendwie haltbar verschliessen?

Greetz Martin

Geschrieben (bearbeitet)

Kann den Schrott für dich entsorgen wenn du ihn nicht willst!

Im Ernst, was ist da jetzt schlimm? Der Kolben sieht doch noch absolut top aus, da laufen ganz andere Kolben noch... z.B.

135er_Kolben.jpg135er_Kolben2.jpg135er_Kolben3.jpg

Die Überströmer sehen übel aus... sehr schlecht gefräst, hätte sich der Typ wohl mal besser genauer angeschaut.

Der Einlass schaut halt fast aus als wär er schon zumindest oben auf Malossi-Membran gefräst, bis auf die sehr grobe Oberfläche doch eine wunderbare Basis für nen Malossi-Membranumbau.

Mein Tipp:

- 166er Malossi oder 177er Polini kaufen

- Lange Primär besorgen (auf 80er Getriebe 24/63)

- 125er Welle kaufen

- ÜS sauber anpassen

- Einlass richtig fräsen

- Welle zur Lippenwelle flexen (lassen)

- Mallemembran verbauen

- 27-30er Vergaser

- PK LüRa

und Spaß haben!

EDIT:

Die Ecke ist absolut unproblematisch, schaut so aus als wär das beim einbauen mal durch Unachtsamkeit passiert.

Die "Dichtmassse" die du da entfernst hast dürfte ein Epoxydharzkleber gewesen sein, der das Loch verschlossen hat. Kein Problem, das bekommt man schon zuverlässig dicht --> Kaltmetall. Welches am besten ist findest du mit der Suche in Technik Allgemein. :-D

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben (bearbeitet)

selbst das loch in den überströmern ist nicht schlimm, das bleibt bei großen kanälen nicht aus bei den kleinen blöcken - ich hatte das selbst bei 2 80er mit 177er polini auf der kulu seite und lima seite, sogar unter dem polrad neben der lichtmaschine ist noch eine sehr dünne stelle wo man auch sehr leicht durchkommt wenn man die kanäle sehr tief richtung kurbelwelle zieht und bei meinem jetzigen 125er mit polini nicht weil ich vorher habe aufschweißen lassen. schweißen würd ich da aber nicht mehr machen, fuss verzieht sich auf jeden fall ein bischen und sollte dann geplant werden.

das loch lässt sich mit dichtmasse wieder ohne probleme schließen. sehr gründlich reinigen, die betroffene stelle mit dem dremel anrauhen, oder auch mit nem schraubenzieher VORSICHTIG kerben in die oberfläche reindängeln (damit die dichtmassen was zu packen hat). nochmal reinigen und dann schön die dichtmasse draufpressen, kann ruhig durchs loch kommen. nach dem abtrocken kannst du dir dann die ü's richtig schön erweitern, glätten und wenn du bock drauf hast auch noch polieren. wenn der grund sauber ist hält das ewig und ist wegen verzug besser als schweißen.

der einlass sieht allerdings nicht so prickelnd aus. wenn man durch den acker heizt, dann mit luftfilter :-D , scheint mal ein paar kiesel gefressen zu haben der block ;-) es gibt welche hier im forum die selbst sowas mit guter dichtmasse repariert haben(weicon alurepairstick (?) o.ä. - gibts aber auch ein topic drüber - ich nehm immer so baumarkt zeug), ich würd mich das an der stelle nicht trauen. kommt halt drauf an wie es sich mit der riefe fährt. membran ist halt immer die lösung solcher fälle, kommt aber auf deinen lappen an und was der tüv dazu sagt.

166/177er gibt natürlich mehr dampf als der 139er, braucht aber 125er welle und am besten block aufspindeln. vergaser ab 28mm wären bei denen auch sinnvoll. lassen sich aber beide auch mit 24er si gaser fahren, braucht aber dann eine gute einstellung. wenn welle in betracht kommt, dann vlt. auch mal über ne langhub welle nachdenken. membran is natürlich ne feine sache, auch gerade mit langhub-welle (wären dann schon 190ccm aus dem 177er polini :-D ). is aber auch ne geldfrage und auch tüvfrage.

ich würd alle dünnen stellen mit flüssigmetal abdichten und die überströmer ordentlich machen, kolben wie oben beschrieben behandeln und den block zusammenbauen (schaltkreuz noch wechseln). wenns dann übermäßig aus dem einlass sprotzt, entweder da mit dichtmasse frickeln, membran umbau, oder den block doch aufgeben. ich würd dem block aber vor kostenintensiven maßnahmen (schon aus mitleid) eine chance geben :-D vlt. fährt die kiste ja auch gut, 139er mit 24er si kann auch spass machen.

versuch macht kluch

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

So,

meine Laune steigt grad erheblich :-D . Werd dem Block mal eine Chance geben. Ist ja mein Erstlingswerk und zum üben ist das dann wohl doch hervorragend geeignet. Brauch ich mich wenigstens nicht zu ärgern wenn es nicht klappt.

Hätte da aber noch ne Frage: Wie soll ich die Überströmer fräsen? In die Tiefe geht ja wohl nicht mehr. Seitlich bin ich mir unsicher wie weit ich da was wegnehmen soll. Hat jemand vielleicht eine Seitenansicht der Ü's (ordentlich gefräst) oder kann mal jemand auf meinen Fotos markieren was ich da noch wegnehmen kann/soll? Geglättet wird sowohl der Eilass als auch die Ü's noch.

Fragen über Fragen :-D . Aber lieber einmal zuviel Fragen als nachher Fehler zu begehen.

Geschrieben (bearbeitet)

die konturen kann man durch auflegen der fussdichtung sehen, wie du in die tiefe anpassen musst siehst du wenn du den zylinder in den block hälst.

zum thema überströmer, einlass und 139er gibts hunderte topics.

mal die suche bemühen: http://www.germanscooterforum.de/index.php?act=Search&f=1

edit: guck dir auch einfach mal ein paar 139er topics an, solang der block offen ist zB:

139er vmax

auch das 166er;-) danke topic liefert vlt. stoff für den 139er.

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

um zu sehen wie weit man fräsen kann schraub ich immer die beiden zylinderstehbolzen von der einen seite wieder rein und schieb den zylinder drauf. dann kannst du genau sehen wie und was weg muss damit das gemisch schön fließen kann. wenn mans sieht weiß mans :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Was an den ÜS so geht...?

Bitteschön!

ueberstroemer_beide_k.jpg

Und das nur durch auflegen der Fussdichtung und Abgleich mit Fenstern im Zylinderfuß!

Edit wirft noch ein, dass das auch mein Erstlingswerk war :-D

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben

hab noch keinen 139er/166er aufgebaut. nur weil ich mich schon immer über die malossi überströme gewundert habe.... warum produziert man da freiwillig so eine kante? ich weiß schon das die fudis genau so aussehen, aber wäre es nicht sinnvoller die kante wegzulassen und den zylinderfuss an der stelle zu öffnen? ich hoffe auf dem bild kann man erkennen was ich meine.

malossi8mk.jpg

sehen dann halt so aus wie die polini ü's. :-D

Geschrieben

die tatsache dass die so sind, heisst ja nicht dass es ohne die kante vlt. auch noch besser sein könnte - zylinderbearbeitung in dem bereich fuss und überströme natürlich vorausgesetzt. zumindest den eintritt könnte man doch dann ordentlich vergrößern. aber wie gesagt, hab noch keinen 166er unter die lupe genommen. ich fand die zugegebenermaßen sehr stylische überstromführung nur schon immer etwas komisch. die wollen doch nur ihre speziellen mallossi fusdichtungen verkaufen :-D

is auch wurscht - ich fahr polinitrekker :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung