Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Suche habe ich benützt aber leider bin ich net fündig geworden.

Welche Zündkerze verwendet Ihr den?

Kombo: 205er Honda, PM und 28er Gaser

Bearbeitet von Bulli
Geschrieben

Hi,

meiner ist ca. 20 Jahre alt, ich habe dafür das Problem, daß ich keine Kolbenringe mehr bekomme.

Für Infos immer dankbar.

Also dann werde ich ne NGK B8ES einbauen.

Danke für die Unterstützung

Geschrieben

ngk 8 wäre mir zu niedrig, ich würde eine 9er nehmen! die fahre ich bis auf dem D-modell seit jahren in jedem motor.

Geschrieben

Ich fahr ne B9ES ob das besser oder schlechter ist weiss ich nicht, es zündet aber.

Honda MTX200 Kolben gibt es immer noch beim Honda Händler aber nehmt einen Stuhl mit zum setzen. Ringe, Bolzen und Pins kosten selbstverständlich extra.

Geschrieben

Mein Händler meinte viel Spaß beim suchen!

Jetzt isser aber wieder eingebaut und kommt aber hoffentlich erst nächsten Winter wieder zur Begutachtung heraus.

@Lambretta SX

fährst du deine Honda immer noch mit 16° vor Ot?

Geschrieben

Ich fahre immer noch auf meien 18 bis 19 Grad.

Was haltet Ihr eigentlich davon so ein kleines Honda 205er Sammeltopic zu machen, fande es ziemlich nervig alles zusammen zu suchen!

Geschrieben
Habe auch noch eine übelst geklemmte 205er Conversion, weiss jemand bis zu welchem Maß die Übermaßkolben gehen, falls man einen bekommt?

Frag' halt 'nen Honda-Händler, welche Übermaßkolben es für 'ne MBX bzw. MTX 200 gibt...viel Spaß, denn die Mopeds gab's in Deutschland nie....

Geschrieben
Frag' halt 'nen Honda-Händler, welche Übermaßkolben es für 'ne MBX bzw. MTX 200 gibt...viel Spaß, denn die Mopeds gab's in Deutschland nie....

Die sollen sich nicht so anstellen, bei meinem war das kein Problem, der musste es halt in Japan bestellen aber nach einer Woche wars da.

Geschrieben (bearbeitet)
daß ich keine Kolbenringe mehr bekomme.

Überhaupt kein Problem. Jeder bessere Kolbenhersteller fertigt Dir diese an. Du must nur den Kolben hinschicken und sagen, für welche Zylinderbohrung genau die sein sollen. Des weiteren kannst Du auch einen Qualitätswunsch äußern (Guß, Stahl, Chrome,...), gleich den Bolzen mitschicken, der dann auch auf optimale Toleranz eingestellt wird usw.... Kostet ein paar E, lohnt sich aber. Ich kann empfehlen: Helmut Wahl. Gruß

Bearbeitet von Hans_55
Geschrieben (bearbeitet)

Sammeltopic Honda die erste :-D

Honda Standardkolben, 67mm

58er Welle, 107er Pleul

Zylinder oben um 1mm gekürzt

Steuerzeiten variabel, hab glaub ich 3 verschiedene setups gehabt, auch mit verschieden gekürzten Kolben.

Quetschspalt 1mm

Kopf auf 68mm ausgedreht, da selber Kopf für alle 3 setups Verdichtung geom. leicht unterschiedlich, 22ccm

19° Vorzündung auf AF Ele (bin bislang alle Oanser und Graugussonen mit 19° problemlos gefahren)

Zündkerze NGK 8 (1. EL Holland mit sehr gewagten Steuerzeiten und KRP2 9er)

Gaser von 30er Trommel bis 34er Flach, alle Dellorto

Sehr schön ist er mit dem PSP und 32er Flachschieber gegangen, Leistung überall mit spitback im erträglichen Rahmen, Auslasszeit muss so bei 178 gelegen sein.

nach Holli hab ich ihn mit 185° Ausl und 169° Einlass gefahren, dös war ein bissl ein Griff ins Klo, hatte extreme Startschwierigkeiten und die Reisegeschwindigkeit der Gruppe war zu langsam, um ins Band zu kommen, Bergauf oder Gegenwind war sofort 3. Gang, also nicht gerade ein Tourer :-D

Edith möchte noch fragen: was glaubt ihr, wieviele Leute haben im Päckchen mit den Kolbenringen "diesen zerknitterten Blechabfall" in die Tonne geschmissen? Los, Hände nach oben! :-D

Bearbeitet von Powes
Geschrieben (bearbeitet)
Edith möchte noch fragen: was glaubt ihr, wieviele Leute haben im Päckchen mit den Kolbenringen "diesen zerknitterten Blechabfall" in die Tonne geschmissen? Los, Hände nach oben! :-D

Hab ihn noch, aber vergessen einzubauen und dann zu faul zum wieder zerlegen.

Mein Honda 205:

italienischer Zylinder

Stage4 Steuerzeiten (119/168/24,5)

Zylinder unten 1mm abgedreht

Laufspiel 12/100

Kopf 200er original

Taffspeed Road

SX200 Getriebe

15er Ritzel

Koso 28er

Ist mir so etwas zu kurz übersetzt aber ok, 16er wäre wahrscheinlich schon wieder bislle zu lang. Mit einem anderen Getriebe würde ich sie auf jeden Fall insgesamt länger im 4. machen.

Leistung mit altem O-Auspuff waren 12PS auf dem Prüfstand am Hinterrad, mit Taffspeed deutlich mehr, geschätzte 15 PS.

Vergasereinstellung gebe ich auch noch an wenn sie ganz fertig ist. Mit dem 25er PHB war Dauervollgas, "Rückschalt- und Quälen am Berg" möglich.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben
wofür ist das teil? würde es (den fotos nach zu beurteilen) auch in die tonne werfen :-D

haha, muttu beide Ringe übereinander legen, dann du sehen...gehört unter einen Kolbenring rein, dieser KnitterspanabfallwiekommtdenndasindieTüteding :-D

Geschrieben

bulli muss jetzt nur noch den titel des topics ändern: 205er Honda Sammeltopic

denn um olle zuünkerzen gehts eh schon lange nicht mehr.

Geschrieben

Kollege von mir fuhr die Honda Conversion mit PHBL 25 (mit Lufi NICHT einstellbar, also ganz ohne), PM Auspuff, 58mm Welle angeblich mit Kawasaki Pleul und eletronischer Zündung. Steuerzeiten leider nciht mehr bekannt.

Laut Dynojet 150 lagen 21 PS am HR an. Der Motor hat 2 Jahre auch längere Etappen Dauervollgas gehalten. Dann wurde er wegen Simmeringen und Kulubelägen geöffnet und kurz danach leider verkauft.

Gemisch = 1:27 !!

Geschrieben
In Österreich gehts mal wieder enger zu. :-D

Kleines Land, kleine Nudel, kleines Laufspiel :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung