Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

N'abend zusammen,

ärgerlich ärgerlich, nun ist es doch noch passiert. Bin durchs Gehäuse gebrochen.

Würdet ihr das mit Kaltmetall ausbessern, oder besser was aufschweißen.

Und wenn Kaltmetall, dann lieber von innen, oder von außen auftragen, oder gar von beiden Seiten?

Soll auf keinen Fall Prutsch werden und länger halten...Alltagsbetrieb...

post-7979-1138991117.jpgpost-7979-1138991150.jpg

Schönen Abend

Roland

Bearbeitet von Poseidon
Geschrieben

klarer Fall für Kaltmetall!!! Schön von aussen dranne und innen ein bisschen verschmieren, dann kanns auch nicht mehr rausfallen. Vorher ein bisschen anrauhen und gut entfetten, dann hält das ewig.

Geschrieben

Jo-Kaltmetall üppig aussen drauf,dann die eingefettete Zündplatte verschrauben sodaß das Metall schön innen herausquillt,grob in Form bringen und aushärten lassen;nacharbeiten.

Ist ja ne dankbare Stelle wg.der Zündplatte.

Geschrieben

Na ja sehr dankbar. Also Dirko hält auf jeden Fall, nur ist diese Ecke echt dünne.

Ok nimm Dirko und setz die eingefettete Grundplatte drauf, lass alles schön aushärten und gut. Mußt dann nur nachher beim Zündungseinstellen etwas vorsichtig sein.

Geschrieben

Keine Stelle für Kaltmetall :

Eignet sich nicht für hauchdünnes Auftragen - enteder müßtest Du es von innen

einfügen = Kontur des Überströmers muß geändert werden oder von außen =

Zündgrundplatte "aushöhlen" !

Dirko + Zündgrundplatte = dauerhaft dicht (nach Verstellen der Zündung natürlich neu dichten) !

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ich hab eigentlich gedacht aussen dick kaltmetall und dann zündgrundplatte abschneiden.... so hält das bei mir tip top

Bearbeitet von Lucki
Geschrieben
Die Stelle kenn ich gut! :-D

Bei mir hälts mit Kaltmetall, wie oben beschrieben, sehr gut!

bei mr auch...

seit 4 Jahren :-D

Geschrieben

Morgen die Herren,

also für's schweißen scheint sich ja keiner begeistern zu können.

Dann werd ich mal dieses Loctite Hysol 3479 A&B HTA, ist Temperaturbeständig bis 190° und auf Aluminiumbasis, besorgen und damit das Loch schließen.

Geschrieben

Kaltmetall von inne und außen drauf - vernünftig Nacharbeiten und fertig - das hält bei mir schon seit Jahren !

Geschrieben

Ist mir letztens auch passiert. Hab Kaltmetall benutzt, top Sache. Werde die Zündgrundplatte halt anpassen. Schweissen würd ich persönlich nur wenn das Gehäuse geplant wird und der Zylinder unten abgedreht wird, damit man auch richtige Männer-ÜS fräsen kann...

Geschrieben

Hatte selbes Problem!

Habe es geschweißt! Musst jedoch vorsichtig sein, denn wenn das Alu so dünn ist brennt man schnell mal ein größeres Loch rein.

lg dmb

Geschrieben

@ Poseidon: Dirko oder Kaltmetall - wie auch immer. Aber du solltest auf jeden Fall das Loch etwas "erweitern", so dass rund um die offene Stelle keine pergament-dünne Aluguss-Schicht ist. Denn die könnte abbröckeln und angesaugt werden. Daher mach ich bei solchen Löchern immer das Loch so weit auf, bis ich am Rand nix mehr mit dem Fingernagel "durchstoßen" kann. Hoffe, man versteht, was ich meine.

Geschrieben (bearbeitet)

@px200hh: Jau, hab ich schon gemacht. Da war soweiso nur ein ganz kleienr Bereich dünn. Ist ja bedingt durch die Ausfräsung für die Zündgrundplatte...ne echt heikle Stelle.

@Paula: Dirko HT ist eine Dichtmasse. Ähnlich wie Silikon. Ist Temperaturbeständig. Kann bei diversen Anwendungen zum Motor abdichten benutzt werden. Zum Beispiel beim Zusammensetzen der Motorgehäusehälften.

Bearbeitet von Poseidon

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung