Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe schon die Suche angestrengt aber nichts passendes gefunden.

Bin gerade dabei mein Winterprojekt fertig zu stellen und die ganze Elektrik ist auch schon angeschlossen und alle Lampen, die Hupe usw. geht alles. Hab die Elektrik mit meinen Bruder (Mechatroniker !) laut Schaltplan angeschlossen und es geht wie gesagt eigentlich alles.

Jedoch das Problem: Bei Abblendlicht leuchten Blinker und Rücklichter nur schwach bis mittelstark, wenn man aber auf Fernlicht schaltet brennt alles wunderbar wie es soll. Den Spannungsregler haben wir schon mal getauscht und da kann es nicht herkommen. Liegt es am Scheinwerfer (Millenium) ? Wir bauen jetzt schon den fünften Roller auf und werden mit diesem Problem (Abblendlicht schwach, Fernlicht super) fast wahnsinnig, da sonst wirklich alles super geht. Mein Bruder kennt sich echt aus und wir haben auch tolle Sachen wie Ganganzeige eingebaut, aber mit diesem komischen Problem...... Bitte helft mir, wenn ihr ne Lösung parat habt.

P.S: is ne PX ohne Batterie

the2mummy

Geschrieben

Hört sich verdächtig nach so nem kleinen fiesen Kriechstrom an. Check mal die Isolierung an Schalter, Kabel und Scheinwerfer und ob da irgendwo ein klitzekleiner Kontakt zu Masse sein kann. Gemeine Sache das. Elektrik ist Teufelszeuch, echt.

Geschrieben

Also ich hab geschaut, der Milleniumscheinwerfer hat ja nur eine Masse und die ist natürlich angeklemmt. Jedoch hab ich mal das Abblendlicht komplett weg und nur das Fernlicht angeschlossen gelassen und dann geht alles wies soll, egal ob man am Schalter auf- oder abblendet. Was kann ich da nur machen? Alles geht jetzt und der Roller soll bald ne Neuabnahme machen, bloß dieses saublöde Problem funkt noch dazwischen.

the2mummy

Geschrieben

du hast vielleicht die Masse am My Scheinwerfer mit einer Phase verwechselt. In diesem Fall kann der Strom durch beide Glühwendel fliessen und wird dadurch leuchten beide gleichzeitig und sehr dunkel.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ..hmm, tippe mal vorsichtig auf Pilzerkrankung. Ist aber immer schwierig so etwas an Hand von Fotos zu beurteilen   https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/pilz-erkrankungen-an-ahorn
    • Der Töpferkurs in meiner Kindheit war doch zu was gut, bin mit dem Ergebnis zufrieden. Hoffentlich hält es dann auch!   
    • würde Lagerbronze nehmen. ✌️
    • Moin, mich ärgert an meiner PK50 XL schon seit längerer Zeit meine Lenkerabdeckung. Der Vorbesitzer hat mir noch eine zusätzliche mitgegeben, diese ist aber von einer PK 50s, durch 2 Kontrollleuchten gekennzeichnet. Die originale will aber nicht vernünftig passen. Würde nachher sonst noch ein paar Bilder anhängen. Ist das Problem bekannt oder ist das ein Einzelfall?
    • Ohne Dämpfung schlägt das Instrument ohne Verzögerung auf die Sollposition an der DC-Quelle. Leichtes Klopfen lässt die Nadel tanzen. Mit Dämpfung, egal ob das intakte Original oder das jetzt reparierte mit dem zähen Silikonöl, passiert beim Klopfen gegen das Instrument gar nichts.   Ich schaue mir das noch eine Woche an. Wenn es dann noch immer geht, wäre das eine funktionierende Reparaturmaßnahme.   Wer mag, kann mir eine PM schicken, würde 1ml oder 2ml Öl in eine Spritze packen und für 4€ per Maxibrief verschicken. Reicht für mindestens 20 Instrumente.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung