Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibts irgendwo Carbon oder Carbidbeläge für die SF- Kulu???

Oder weiss jemand wo man sich welchemachen lassen könnte???

Hab die Schnauze voll von diesem Kork-Dreck!!

Geschrieben

Jaja, der Kloske hats mir heut in der Schule erzählt. Die Kupplung schleift und schleift und schleift...

:-D

Geschrieben

verbogene Zwischenbeläge oder Beläge oder Korb verzogen? Weniger Burnouts=weniger Probleme mit der Kupplung :-D

Geschrieben

Habe gerade beim Zusammenbau meiner Kulu festgestellt, daß diese nur mit 1 Feder aus meiner Sammlung funktioniert! :-D

Mit ALLEN anderen Federn wird das Belagpaket nicht auf der annährenden 0 Grad Achse heruntergedrückt sondern wird gerade zum Schluß "schief" gedrückt. So kann die Kulu auch nicht richtig trennen und ein Teil des Belages bleibt immer im "schleifenden" Kontakt. :satisfied:

Habe ca. 6 Federnausprobiert - alle leicht anders. Mit einer Funzt es gut????  Ist zwar nicht die stärkste, habe sie aber noch mit einer zweiten aus einer alten Doppelfeder unterstützt. Dieses Phänomen kommt denke ich daher, daß einige Windungen aufliegen!

Ich hoffe die geht nicht schon wieder durch :-(

Grüße Dennis

Geschrieben

@et3: stimmt das mit dem Ölbad hab ich nicht bedacht...

        beim Auto sind die Beläge doch auch nich aus kork...

        hmm läuft die im trockenen??? nee glaub ich nich...

Wär ma ne Beschäftigung was gescheites zu bauen...

Will die endless power ma auffe strasse bringen...

:-D

naja mal schaun is ja auch egal. Ich probier jetz erstmal ne XL2 Kupplung. Gibts die auch verstärkt? (Hab grad kein katalog zur Hand...)

Geschrieben

achso @lenki:  :-D  :-(  :satisfied:  :devil:  :alien:  :cool:

@gerhard: hast recht, vielleicht sollt ich das mit den garstigen Burnouts aufm nächsten Treffen mal lassen.... aber macht halt fetz!!  :rotwerd:  :angry:

wer wieß vielleicht nimmt die XL2 Kupplung das ja besser auf?

Geschrieben

@Tommy:

die xl2-kupplung ist auf jeden fall ein fortschritt gegenüber der "normalen".

bei nem stärker getuntem motor greift sie mindestens so gut wie die 4-scheiben kupplung, trennt aber so gut wie ne 3-scheiben kupplung.

:-D

Geschrieben
@et3: stimmt das mit dem Ölbad hab ich nicht bedacht...

        beim Auto sind die Beläge doch auch nich aus kork...

        hmm läuft die im trockenen??? nee glaub ich nich...

... Autokupplung läuft "trocken" ...

Michael

Geschrieben

passt, bloss sollte man unbedingt auch die XL2 Andruckplatte benutzen, diese gleicht die niedrigere Bauhöhe der XL2 Kupplung wieder aus, mit der normalen PV Andruckplatte kriegst die Kupplung nie zum trennen

Im Vergleich hat die XL2 einen exakteren Schleifpunkt, geht auch mit verstärkten Federn etwas leichter zu ziehen als eine 4-Sch mit Malossi Feder und die Beläge sind schmaler und haben insgesamt weniger Reibfläche

Geschrieben

@Gerhard: Wenn sie weniger Reibfläche hat dann könnte man doch gut die 4-Scheiben XL2 nehmen die dann etwas höher baut, und seinen alten Kuludeckel behalten. Ööhm, oder meintest du bloß die Andruckplatte? Ich glaube die sollte man sowieso nehmen, ist schliesslich gelagert im Gegensatz zu PV,V50 und tja Leute selbst bei den Largeframes ist das Ding nie gelagert :satisfied: (außer Cosa vielleicht und das zählt nicht. 1:0 für Smallframes im Kupplungsmatch !!!     :-(   :-D ) jaja, wenn wir nicht den SCK-katalog hätten über was würden wir dann reden.... (okay den "Ficken"-Vote fand ich gut)

Hab dort (nein nicht im Vote!) nämlich zum Thema Kulubeläge auch was entdeckt. Auf der Seite mit dem ganze Kulugeraffel sind Beläge abgebildet die nicht wie die Kork Dinger immer ein erhöhtes Feld und dann ein niedrigeres aufweisen, sondern der Belg geht bei denen rundherum und sie sind immer in tangentialer Richtung parallel mehrmals gekerbt, sehen gut aus. Irgendwelche Infos? Hersteller, Eigenschaften?

Geschrieben

das sind die XL2 Racing Beläge, die fahr ich grad, auch gut zu sehen dass sie schmaler sind im Vergleich zu den Kork Belägen links daneben

die xl2 hat immer 4 Scheiben, bloss sitzt die Andruckplatte (wenn man die PV/PK normal draufbaut) weiter in der Kupplung drin (Xl2 Kupplung hat quasi eine geringere effektive Bauhöhe *g*), somit ist der Druckpilz zu kurz-Abhilfe: XL2 Andruckplatte mit Kugellager die den Höhenunterschied ausgleicht, dann trennt die XL2 Kulu mit PV Kuludeckel auch :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung