Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leutz,

hab gebraucht nen Scorpion erstanden, leider ohne Federn zur Befestigung am Zylinder.

Frage 1: Geht da auch ne Schelle oder ist das eher nicht so gut? :-D

Frage 2: Kriege ich die Federn einzeln nachgekauft? Hab nichts bei den üblichen Shops gefunden. :-D

Die Suche hab ich auch schon bemüht aber so wirklich weitergeholfen haben mir die Topics nicht.

Geschrieben

Wo wir grad beim Thema sind:

Wie mache ich denn die zweite Feder am Zylinder fest? Die eine ist klar, mit dem kleinen Blech am Gehäuse. Aber die zweite? Loch in die Kühlrippe oder wie? Hat wer mal Bilder?

Gruß

SubWay

Geschrieben
Und mit einem Schlitz im Rohr wird das dann auch nicht 100% dicht.

Wenn der sauber gesetzt ist schon... auch nicht schlechter als mit Federn und ner schlechten Passung des Krümmers.

Hatte mal so nen bescheidenen JL/Kegra... der ist mir anfangs mit der originalen verdammten Schelle alle paar KM dank der good vibrations vom Auslass gesprungen, klingt schon interessant wenn einem das direkt vorm Jugendhaus und den ganzen tieferlegten Bassboxen passiert, nur dumm wenn dann keinerlei Leistung mehr anliegt und das teil am Boden schrabbelt :-D

Geschrieben

Federn kannst übrigens auch die, von ner Hollywood-Schaukel nehmen. Das hält nun schon

seit 2,5 Jahren ohne Problem...

Ok. meine Eltern haben sich bedankt, als sie sich dann wieder in die Schaukel setzen wollten :wasntme:

Geschrieben
Hm, ok. Die Auspuffschelle kann ich also vergessen. Also ne Länge von 68mm sollte dann passen?

Dann werd ich wohl diese hier bestellen, da ich eh beim SCK was bestellen wollte.

http://scooter-center.com/catalog/product_...3847ffde37c44b1

Danke für die Info. :-D

kannst du mit Schelle machen! Hab ich auch! Passt, hält und ist dicht! Nimmst du eine Stichsäge mit Metallsägeblatt und setzt zwei kleine Schnitte gegenüber! Im Autozubehör ne Schelle für nen paar Pfennig kaufen und festmachen! Und entgegen der Ansicht des Herrn Pils wird das auch dicht! :-D;-)

Und mit einem Schlitz im Rohr wird das dann auch nicht 100% dicht.

:-D

Geschrieben

Und halt da gibt es doch diese Gelenkbolzenschelle beim SCK(dieses breite Blechdingens). Leider hab ich damals die Schelle ein paar Nummern zu gross geschickt bekommen und hab deshalb keine Erfahrungen damit sammeln können.

Wäre halt nur noch mal sone Idee. :-D

Geschrieben

Nach meiner Erfahrung überträgt eine festere Verbindung (Schelle) auch mehr Schwingungen

auf die anderen Befestigungsteile. :-D

Außerdem ermöglicht die "Federverbindung" einen verspannungsfreien Einbau und verhindert

so das Einreißen der Belly-Halterung, die beim Scorpion erfahrungsgemäß eh schon oft genug

den Geist aufgibt. :grr:

Fazit: Feder rules !!!!! :love:

Gruß

Helge

Geschrieben

Ich denke, wenn man schon im Internet unterwegs ist, kann man auch ab und zu mal schauen wie das bei Produkten gemacht wird, bei denen die Weiterentwicklung konsequenter betrieben wird als hier. Warum wohl werden z.B. bei Crossern die gesteckten, mehrteiligen Auspuffanlagen nicht mit ner Schelle verbunden?

Das es mit ner Schelle auch halten kann ist klar, aber wieso die schlechtere Variante wählen? Weil ne Feder bei dem Motocrosshändler eures Vertrauens immense 1,90 ? kostet?!

Geschrieben

ok, aber ich denk mal man darf unsere reusen jetz nich mit crossern dahingehend vergleichen, weil ich glaub bei den crossern federt nich der ganze motor mit!? macht ja auch n unterschied ... dennoch ---> FEDERN SONST NIX (oder n flansch wie bei T5 :-D )

Geschrieben (bearbeitet)

Entweder Du bestellst die Federn nach beim örtlichen Piaggiohändler , oder Du gehst zum Landmaschinenhandel und lässt Dir dort eine Feder geben (für ein paar Cent ). Die Federn bekommst Du dort auch in verschiedenen Stärken bzw Härtegraden :-D

Von der Schellenbefestigung halte ich überhaupt nix = Pfusch :-D

Bearbeitet von Der Brenner
Geschrieben
Entweder Du bestellst die Federn nach beim örtlichen Piaggiohändler , oder Du gehst zum Landmaschinenhandel und lässt Dir dort eine Feder geben (für ein paar Cent ). Die Federn bekommst Du dort auch in verschiedenen Stärken bzw Härtegraden :-D

Die Dinger gibt's sogar im gut sortierten Baumarkt... :-D

Nur auf die richtige Länge muss man halt schauen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Allein, was da an Rost- und Schmutzpartikeln im Kurbelgehäuse zu sehen ist, würde ausreichen, um das neu zu machen.
    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung