Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fahre mit der Vespa im August für 2 Wochen nach Schottland. Jetzt stellt sich mir die Frage was gibt´s für Alternativen zum völlig überpacktem Armeerucksack auf dem Buckel oder schwulem Topcase.

Ich will meinen Kram irgendwie am Roller festmachen und dann nicht immer mit mir rumschleppen müssen aber auch nicht gleich geklaut bekommen!

gruss Marc

Geschrieben

ich hab immer meinen gepäckträger vorne am start... da geht die iso, das zelt und der schlafsack drauf. dieses mal kommt wohl noch der gepäckträger hinten drauf (irgendwie hat uns das bier in stockach nicht gereicht und es muß mehr mit  :-D ). dann haste noch den rucksack für klamotten und den fußraum für werkzeug, ersatzteile und nen benzinkanister...

Geschrieben

Hab das bei meiner GL so gelöst:

Schwingsattel,dahinter Gepäckträgerplatte, darauf nen sogenannten Isibag (israel.Rucksack-Gepäcktasche).Der liegt dann links und rechts rutschsicher auf den Backen auf.Da drauf Isomatte,Schlafsack und Zelt.In den Fußraum einen mittleren Rucksack,aber eher auf der linken Seite bis max. zum Mittelholm.Wennst einen Helmhaken hast kannst ihn da auch festmachen.Dann noch, wenns unbedingt sein muß, vorne nen Gepäckträger und du hast den Rücken frei.Nicht zu verachten bei längeren Touren, sonst steigst ab wie Quasimodo, der vom Notre dame! :-(

Däääreee

:-D

Geschrieben

Den Meinungen schließ ich mich doch an. Letztes Jahr nach Frankreich hats auch geklappt, Gepäckträger vorn + hinten, Packtaschen rechts und links (Gibts günstig bei Polo und Louis, falls Du sowas in Erwägung ziehst), Im Fußraum nur den Benzinkanister und der Rücken bleibt frei. Bei langen Touren bloß nix auf den Rücken, Fahren ist dann angenehmer.

Nur Tanken schockt nicht.... etwas mehr Zeit einplanen. :-D

Geschrieben

:-D nur aufpassen vor bullen,

es darf nimmich danach nichts im fußraum sein

(obwohl da doch so wunderbar bierkästen reinpassen)

und max zuladung nicht überschreiten (mächtig ärger)

sonst kann man doch machen was man will

überall wo geht was festmachen und fertig

Geschrieben

Wenn Du eine normale Sitzbank hast, dann machen sich auch Satteltaschen vom Fahrrad ganz gut. Einfach auf den Tank, Sitzbank zuklappen und fertig. Am besten noch Klebefolie auf die Backen, dann sollte auch nichts vermackeln.

Gruß

Dackelkopp

Geschrieben

als diebstahlschutz gibt's stahldrahtnetze, die du um dein zeug wickeln und mit einem vorhängeschloss verschließen kannst. ich wußt' jetzt nur nicht, wo man die dinger kaufen kann. ich würd's 'mal in 'nem guten fotoladen oder sportgeschäft versuchen....

r

Geschrieben

SCHOTTLAND ???

AAAAAAARRRRGHHHH !!!!!!

Nimm mich mit !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

BITTTTTTTÄÄÄÄÄÄÄ !!!!!

Das Land meiner Ahnen......*schnüff*.....will heim.........

Schau Dir auf dem Weg unbedingt Bruce's Schwert in Sterling an, ist echt imposant !!!

Geschrieben

Danke für eure geilen Ratschläge, in drei Wochen geht´s los und ich bin schon voll im Reisefieber :-D .

Fahre mit meiner besseren Hälfte, also muss ich da einiges aufladen. Ich wollte eigentlich so zwei AluKisten kaufen (wegen Diebstahlschutz) aber das mit den Packtaschen ist auch ne gute Idee. Muss nur mal sehen wo ich die hier herbekomme.

gruss von der Insel Marc

Geschrieben

My Mustard:

Wenn Du packst, die schweren Sachen tief verstauen (Satteltaschen). Sonst kannst Du ganz unversehends in der Kurve den Asphalt küssen, denn die Kiste wird dann bei einem ungewohnt geringen Neigungswinkel plötzlich instabil.

der vordere Gepäckträger bzw. Gepäck vorne ist wichtig gegen die Hecklastigkeit.

Und: Im Weglassen liegt die Kunst.

Ich war 1983 in Schottland, 3 Wochen lang, und nur eine Nacht Regen. Und erschrick nicht über dei Bierpreise.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, Bau gerade den 50er Spezial Motor neu auf. Hab jetzt alle Lager zusammen.   welche Kombi soll ich an der Kurbelwelle verbauen :   Kombi a) Lima 6204 C3 + Primär 6303 C3 Kombi b)  Lima 6204 C3 + Primär 6303   Reicht ein C3 oder sollten beide C3 sein, ich steig aktuell nach dem ganzen lesen nicht mehr ganz durch. Beim lokalen SKF Dealer gab es nur C3 Lager.    vielen Dank für eure Entscheidungshilfe    Nœhi
    • Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis 6500€ Shiping ikl Ort Úbeda Spain Richtig und vollständig beschreiben! No Nur sachliche Diskussionen!  Ohne Mein   Motovespa 1955, with documents. It has no rust and its in very good condition. More info +34637331222  
    • Guck mal hier https://www.subito.it/accessori-moto/asta-leva-rubinetto-miscela-lambretta-li-1-serie-vicenza-588900627.htm
    • Hatte ich erwähnt, dass ich die Fedderringe der Radmuttern mit zwei Zangen etwas hochbiege, damit sie auch beim zehnten Radwechsel noch sichern? 
    • Habe mir die Lager und Simmerringe eingebaut. Die Lager habe ich mit erhitzen des Motorblocks reinfallen lassen. Ich habe den so richtig schon heiß gemacht, die Lager gingen mit der Hand rein ohne den Lagersitz zu schwächen. Die Simmerringe habe ich auf der Fräse schön paralell gepresst, natürlich ohne laufenden Motor       Hier an der Stelle habe ich eine Frage: bis jetzt habe ich immer son Fett auf das Kurbelwellen Wälzlager aufgebracht (beidseitig Simmerringe ohne ÖLborhung) , nun habe ich irgendwo gelesen das da 2 Tacktöl eingefüllt wird!?! Ist das mitm 2 Tackt ÖL langlebig?  Ist das mit dem Fett schlau oder ist das für diese Stelle eher ungeeignet?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung