Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Restauriere für einen Bekannten eine 1961er GS VS5.

Das hintere Federbein wird hinten am Rahmen mit den M9-Schrauben befestigt. Metallplatte, darunter eine Gummisichtung, ca. 5mm stark, die aber nicht gleich groß ist, wie die Metallplatte.

Frage nun:

Gehören da Abstandhalter zwischen der Metallplatte, in die die Sitzbank arretiert, und dem Rahmen hinein?

Ich kann das anhand der Explosionszeichnungen nicht recht erkennen, ob das zusätzliche M9-Muttern sind, oder Hülsen? Ohne verbiegt sich diese Platte ja...

Bitte um Hilfe.

Hier die Zeichnung. Links oben die Stelle (T. XI)

http://www.scooterhelp.com/manuals/VS5T.pa...ual/006.ind.jpg

Edith bittet um ein wenig Herz für Modem/ISDN-Benutzer und hat das RIESENbild in einen Link umgewandelt.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Zwischen Sitzbankarretierungsblech und Rahmen kommt eine dicke Gummiunterlage (ca. 3 bis 4mm). Unter folgendem Link als Teil Nr. 28578 erkennbar.

http://www.vespa-archiv.de/ersatzteilkatal...gruppe/gs21.gif

Die Aufhängung selber ist außen (auf dem Arretierungsblech unter den Muttern) doppelt unterlegt:

http://www.vespa-archiv.de/ersatzteilkatal...gruppe/gs27.gif

Meintest Du das?

Geschrieben

Genau. Die Gummidichtung Nr.28578 ist da. Die Metallplatte, die darüber kommt, bei dir NR. 28577 schaut bei mir anders aus. Hier der Link der Explosionszeichnung: http://www.scooterhelp.com/manuals/VS5T.parts.manual/094.jpg

Was ich mein: Sind zwischen Metallplatte 28577 und dem Rahmen nochmals Muttern in M9? Lt. deiner Zeichnung "GS 27.gif! dürfte es so sein. Ich hoff', ich hab mich verständlich ausgedrückt.

Geschrieben

Ja, da sind Muttern drunter. Die sorgen auch dafür, daß das Gummiteil 28578 nicht zerdrückt wird.

Reihenfolge: U-Scheibe S. 13762, M9-Mutter S.1209, dann Bauteil 28577 aufsetzen und Gummiteil 28578 von hinten drunterlegen, anschließend mit Federring S.3109 und Mutter S. 1209 festziehen.

Geschrieben

Die untere gibts z.B. beim Stoffi in grau. (Also die unterhalb des Rahmens) Die obere weiß ich nicht. Ist aber sicher kein Problem, die selber zu schnitzen?

Geschrieben

die unterlage, die zwischen rahmen und stossdämpferabstützung liegt, kamm man gut aus gewebeverstärktem gummi selbst herstellen.

die gummiunterlage der arretierung für die denfeld-sitzbank ist schwer originalgetreu selbst zu "schnitzen". meines wissens kann man sie auch nicht als nachfertigung kaufen.

Geschrieben
.....

die gummiunterlage der arretierung für die denfeld-sitzbank ist schwer originalgetreu selbst zu "schnitzen". meines wissens kann man sie auch nicht als nachfertigung kaufen.

Denk schon, dass man die nachmachen kann. Ein Bekannter hat aus einer ähnlich dicken Gummimatte mit der Bandsäge einen sehr sauberen Schnitt für Stossstangengummis für seinen alten Ford hingekriegt....vom Original kaum zu unterscheiden

Geschrieben

So dicken Gummi gibts beim Sahlberg und die Kontur ausschneiden kann jeder Wasserstrahlschneider. Wenns jemand anleiert mach ich euch gern ne dxf-Datei dafür. Nur vermarkten will ich das nicht, dafür bin ich zu faul. :-D

Geschrieben

antwort:"Hmmm ... wenn du mir eine Zeichnung anfertigen könntest, dann kann ich mal schauen was ich machen kann! Mit Maße muss die aber sein!"

job, du bist jetzt dran.

:-D

Geschrieben

Jo, mach ich. Denfeldgummi hab ich hier; ein italienisches aber nur von der VS1. Ich legs die Tage mal auffen Scanner, dann könnt ihr sagen ob es Sinn macht das nachzumachen. Der Markt für VS1-Sonderteile ist im GSF ja nicht soo groß. Zeichnung und .dxf ist gleich gemacht.

Geschrieben

@job: ist das obere gummi1 vs1 identisch bis vs5 oder gabs für die deutschen denfeldmodelle wieder eine sonderlösung ?

wie wäre es gleich mit beiden unterlagen machen lassen, wenn wir schon sowas anfangen??

das lohnt sich wirklich nicht! die untere gummiunterlage kann man sich nach der alten vorlage in 5 minuten selbst zurechtschneiden- wirklich einfach.

Geschrieben

Natürlich ist das Denfeldgummi anders als das italienische - was denkst Du denn? Extrawurst rules, schon damals. :-D

Geschrieben
@job: ist das obere gummi1 vs1 identisch bis vs5 oder gabs für die deutschen denfeldmodelle wieder eine sonderlösung ?

das lohnt sich wirklich nicht! die untere gummiunterlage kann man sich nach der alten vorlage in 5 minuten selbst zurechtschneiden- wirklich einfach.

dann werde ich schnitzen. kannst du was zur shorehärte und solldicke sagen?

Geschrieben
Natürlich ist das Denfeldgummi anders als das italienische - was denkst Du denn? Extrawurst rules, schon damals. :-D

mmh, dann nehm ick oof verdacht ooch eenes- hab da noch ne ital. gs150 rumstehen...

und was machen wir mit den vs5- gummis. kriegste das auch ein 3d-scan hin ??

Geschrieben
dann werde ich schnitzen. kannst du was zur shorehärte und solldicke sagen?

zur m-härte: bin kein materialspezialist. frag mal den @klingeli der ist da profi.

solldicke: ca. 2 mm, gewebearmiertes gummi. kriegste bei dem gummihändler deines vertrauens "ummer ecke"

  • 2 Monate später...
Geschrieben
die unterlage, die zwischen rahmen und stossdämpferabstützung liegt, kamm man gut aus gewebeverstärktem gummi selbst herstellen.

die gummiunterlage der arretierung für die denfeld-sitzbank ist schwer originalgetreu selbst zu "schnitzen". meines wissens kann man sie auch nicht als nachfertigung kaufen.

Geht zu einem guten Schuster, der fertigt euch die Unterlage aus schwarzer Gummisohle...habe ich machen lassen...ist vom Original nur sehr schwer zu unterscheiden!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung